Ich habe mir einen neuen PC auf Basis des intel i5 2500K zusammengestellt und mir dazu testweise ein MSI Z68A-GD65 G3 geholt. Ich benutze Win7 64Bit mit SP1 und die neusten Treiber. Ich habe 2 Festplatten mit USB 3.0. Wenn ich sie anschließe, dann werden sie beim allerersteh Mal kurz erkannt und danach automatisch sofort wieder entfernt als hätte ich das Kabel rausgezogen. Wenn ich nun tatsächlich das Kabel rausziehe und nach einer Weile wieder reinstecke, dann passiert gar nix. Mit 32Bit habe ich übrigens das gleiche Problem.
ich kenne dieses Problem bei Festplatten mit optionaler Stromversorgung.
Ohne Stromversorgung (wie es eig. auch gehen sollte) kann es vorkommen, dass die Festplatte nur kurz oder gar nicht erscheint und wieder verschwindet. Komischerweise kann es ab und zu auch mal dazu kommen, dass es funktioniert.
Wichtig wäre jetzt die Frage, ob du eine zusätzliche Stromversorgung für die Festplatte hast und wenn ja, ob diese optinal ist.
Ja es sind die die USB 3.0 Treiber von (oh Wunder) Renesas ;-) und ich habe einmal eine externe Festplatte von Samsung 2,5" ohne eigene Stromversorgung und 640 GB und eine Noname (Toppoint) 3,5" mit 2 TB mit eigener Stromversorgung.
@Hanne
Diese Einstellung gibt es bei mir, das weiß ich, aber bin im Moment auf der Arbeit und kann es erst so um 16.15 Uhr ausprobieren. Hatte USB Legacy bisher nur auf enabled und auto, aber noch nicht auf disabled.
@TE: Verschiedene USB-Hubs benutzt? Sind ja meist mehrere kleine in einem Mainboard, damit die Ampereleistung reicht. Eventuell ziehen die beiden Platten zuviel.
@firexs
Ich habe 4 USB 3.0 Ports via zwei Hubs und zwei Host-Controller. Ich stecke die beiden Festplatten jetzt nicht gleichzeitig in den PC bzw. es ist egal, ob ich es mache oder nicht und es ist auch egal, welchen USB 3.0 Anschluss meines PCs ich nehme.
@0815*Sir Tom
Die Festplatten haben die Originalgehäuse, wie sie geliefert wurden. Habe mir kein Gehäuse gekauft und dann da eine Festplatte reingebastelt.
@Hanne
Ich werde daheim mal gucken, was genau in meinem BIOS/EFI steht. Einen zusätzlichen externen USB Hub habe ich nicht.
Ich muss zur Abwechslung jetzt mal was arbeiten und schaue in der Mittagspause mal rein :-D
Ergänzung ()
Das habe ich jetzt vom MSI Support bekommen:
Sehr geehrte/r mathim,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
hört sich an als würde die Festplatte zu wenig Strom beziehen.
bitte überprüfen sie ob die zusätzliche Stromanschluss für die externe HDD gegeben ist.
Also ich fand diese Antwort eher "unsupportive" :-) Das hier habe ich geantwortet, bin gespannt, was zurückkommt:
Ich habe eine externe 3,5" Festplatte mit eigener Stromversorgung und eine externe 2.5" Festplatte ohne Stromversorgung. Bei beiden tritt das Problem auf, egal an welchem USB 3.0 Anschluss. An den USB 2.0 Anschlüssen funktionieren sie einwandfrei, lediglich mit einer erheblich niedrigeren Übertragungsrate.
Daher kann es wohl nicht an mangelnder Stromversorgung liegen.
Die 2.0.34 Treiber waren auf der Treiber-CD schon drauf, hatte auch hier von CB die ganz neuen 2.1.19 oder so runtergeladen, aber das hat an der Problematik nix geändert.
" lediglich mit einer erheblich niedrigeren Übertragungsrate" Damit habe ich die Übertragung im Vergleich zu der USB 3.0-Geschwindigkeit gemeint. Schreibe ich jetzt ungefragt hierhin, um Missverständnissen vorzubeugen.
Das mit dem USB Legacy ... habe ich mal ausprobiert, hat auch nix gebracht. Ich denke, dass das Board einfach defekt ist. Also die Festplatten bekommen Strom bzw. irgendwelche Signale, denn sie laufen an sobald ich sie anschließe, aber die Lämpchen leuchten nicht und nichts wird unter Windows angezeigt.
Es ist übrigens noch innerhalb der 14 Wochen, ich gebe das Teil einfach wieder zurück. Und nachdem mein Vater jetzt auch noch schlechte Erfahrungen mit MSI gemacht hat, wirds wohl ein ASRock-Board^^
Ergänzung ()
Ich werde MSI aber trotzdem nochmal schreiben.
Ergänzung ()
Vielen Dank an alle für die tatkräftige Hilfe, ich poste nochmal, wenn es was neues von MSI gibt.
ich hatte das Problem auch mit meiner USB-HDD auch 2,5 Zoll und ohne ext. Stromversorgung.
Habe es auch durch andere USB-Treiber nicht in den Griff bekommen, sondern nur durch Deaktivierung der internen USB3 Ports und Kauf einer PCI-E USB3 Karte.
Sehr merkwürdig das ganze, mit der PCI-E Karte geht das problemlos.
@hollipolli2904
Dann geht es mir genau wie dir. Ich habe noch so eine PCIe Erweiterungskarte für USB 3.0 von meinem alten PC und werde es bei Gelegenheit (wenn sich mein Frust gelegt hat) mal ausprobieren.
Hast du das gleiche Board wie ich (MSI Z68A-GD65 G3) oder ein anderes?
Ergänzung ()
Habe jetzt von MSI ein BIOS- update zugeschickt bekommen, das sich noch in der Betaphase befindet und auf eigenes Risiko installiert werden muss. Darauf habe ich aber keine Lust, sonst geht noch was kaputt.