SEMPRON 140 zu Opteron 1300 freigeschaltet

Jagdpanther53

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
658
Ich besitze einen Sempron 140 denn ich mit der ACC Funktion zu einem Athlon 215 freigeschaltet habe.
Nun habe ich im Bios den C1E Modus aktiviert und nun zufällig bei CPUZ geschaut und ich staune:


 
Zuletzt bearbeitet:
Wie waere es mit "Druck" druecken, dann Paint oeffnen, STRG+V druecken abspeichern und evtl. noch zuschneiden?

:D


Ist ne coole Sache, dieses Freischalten ;)
 
oder ALT+DRUCK, dann hast nur das aktive Fenster in der Zwischenablage. Dann in Irfanview einfügen oder ähnlichem.
 

Ergänzung ()

In Everest wird mir angezeigt das der Multipliktator bis 35 geht
Was mich aber beunruhigt ist die hohe Kern Spannung 1.5 volt ist ne menge und die CPu wird auch fast 55 Grad heiß
 
Ist ein simpler "Auslesefehler".
Es bleibt ein Sempron, ggf. ein Athlon, aber niemals ein Opteron. ;)

Gruß
Hypo
 
es wird als Engineering Sample deklariert
aber warum ist die Kern Spannung so hoch und warum soll der Multipliktator bis 35 gehen?
 
vlt haste im bios die kernspannung mit angehoben???
aber beim sockel steht am3 (939) der am3 hat doch nur 938 oder irre ich mich da
und 939 ist doch ein eigener sockel
 
Jup, AM2 hat 939 Pins, AM3 938, Sockel 939 dürfte dann auch 939 haben?!


Aber für einen 45nm AMD sind 1.5V eigentlich noch im Rahmen, mehr würde ich zwar nicht geben, aber Okay. Vielleicht kannst du dann ja auch mal den Takt erhöhen, 3 Ghz dürften doch machbar sein :king:
 
Anscheinend wird der Sempron zum Opteron wenn man den C1e Modus aktiviert
Er taktet dann mit 1.6 ghz und hat einen 8 Multi der bis 35 hoch gesetzt werden kann.
Bin jetzt aber zum Athlon 4400e zurückgekehrt, die hohe Spannung lässt den Chip nur altern
 
Altern oder nicht. Es ist fast unmöglich seine CPU wg. der Spannung zu grillen. Es sei denn du hast vor den Athlon/Sempron 5 Jahre oder mehr zu benutzen.

Die CPU geht meist als allerletztes krachen.
Die kann mehr einstecken als der Nazis´ Jagdpanzer. [erm.:rolleyes:]
 
Kannst du denn mit angeschaltetem C1E nicht die Spannung einfach absenken?
Wenn nicht, 1,5V Ist wirklich nicht soo schlimm, versuch doch mal, wie hoch du den Multi dann bekommst.
Waere doch lsutig wenn du dir einen Opteron mit 2,4Ghz oder mehr draus machen koenntest :D
 
hatte heute mit meinem amd Athlon II X2 250 und meinem asrock M3A785GXH mainboard genau das gleiche phänomen. ich hatte amd overdrive gestartet und dort mal aus spass die funktion "Automatische Taktung" zu benutzen. da ist mir dann aufgefallen, dass die Spannung der CPU mit 1,55V angezeigt wird, was gegenüber dem standardwert von 1,35V ja doch einiges ist. eigentlich dachte ich es sei ein auslesefehler aber als ich sah, dass die cpu temperatur ungewöhnlich hoch war hab ich die "Automatische Taktung" abgebrochen und in cpuz folgenden screenshot gemacht:

opteron.jpg


im bios wurde die cpu als AMD Engineering Sample und nicht wie üblich als Athlon II X2 250 erkannt und der multiplikator konnte bis auf 31,5(!) gesetzt werden. nb voltage und cpu voltage waren seltsamerweise beide automatisch auf 1,55V gesetzt.

leider konnte ich keine weitern tests durchfühern, da nachdem ich den pc ausgeschaltet hatte wieder alles beim alten war.
bin mir aber nicht sicher ob es an der C1e option liegt, weil ich dort nichts geändert als das phänomen aufgetreten ist.

hat irgendjemand ne idee wie sich das erklären lässt? anzeigefehler oder wirklich eine ziemlich potente übertaktungsmöglichkeit? hat vielleicht jemand auch eine idee wie sich das phänomen reproduzieren lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben