Sennheiser cx 300 Lautstärkeunterschied L-R

Hadrrr

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
346
Hallo!
Hab eine Frage zu den cx 300 in ear Kopfhörern von Sennheiser.
Hab die nun seit einer Woche und mir ist nach einigen Stunden Hörvergnügen aufgefallen, dass der linke Hörer einen etwas Krafvolleren Klang und Bass hat als der rechte.
Das fällt beim Musikhören, wenn beide Hörer in den Ohren drin sind nicht weiter auf, wenn ich die hörer jedoch nacheinander an ein Ohr halte, merkt man einen unterschied.

Ist das Normal, und hat das eventuell mit dem längeren rechten Kabel zu tun, oder ist da etwas defekt?
 
Erstmal willkommen Hier bei ForumBase:)
Tritt das Phänomen nur bei ein paar Songs auf oder bei allen? Wenns bei allen ist, kannst du die Musikdatei als Ursache ausschließen. Lautsärkeunterschiede bei Kopfhörern weisen meistens auf einen Kabelbruch oder einen Wackelkontakt im Kabel hin. Sowas kann recht schnell passieren, wenn man die Hörer zu fest aufwickelt.
 
Habe das gleiche nur mit einem anderen Model. Da muss ich immer an der Fernbedinung am Kabel die lautstäke etwas rumspielen. So das auf beiden gleiche lautstärke herscht.
 
Das Problem tritt bei allen songs auf, außer bei ein paar alten aufnahmen, bei denen es sogut wie keinen Bass gibt.

Irgendwas an den Hörern manipulieren möchte ich lieber nicht, dann geht ja die Garantie verloren. Wollte ja eigentlich nur wissen ob das normal ist, bevor ich die dinger umtausche und es bei den neuen genauso ist.
 
AW: Sennheiser cx 300 Lautstärkeunterschied L-R - Plagiat???

Hab mir heute die gleichen Kopfhörer in einem Geschäft geholt. Die anderen hab ich damals bei ebay gekauft.
Mir ist sofort aufgefallen, dass die Verpackung etwas anderes von der farbe und dem Bild her aussieht und, dass das Sennheiser Zeichen eine etwas andere Form hat. Kann es sein, dass ich da auf Plagiate gestoßen bin???

Hier das Zeichen (rechts ebay):

74ef089aae92.jpg

16b594723b40.jpg

82138335dac8.jpg

7364bca36340.jpg

eb349aeb82be.jpg


Man achte auf die Farben und die Position der Person auf dem Bild:

f611f87ca099.jpg


Der "cx 300" Schriftzug hat die gleiche Farbe wie der Silberne Hintergrund:

a6ce03c4ec4c.jpg


Hier Schwarz:

95d45916fb82.jpg
 
Hallo zusammen,

Ich habe genau das selbe Problem. Allerdings habe ich mir schon neue gekauft. Ich hatte erst die CX200. Diese habe ich innerhalb von einem Jahr ZWEI mal bei Saturn umtauschen lassen. Jedes mal wurden sie eingeschickt und Sennheiser hat bestätigt, dass immer der Rechte leiser war als der linke.
Jetzt ist es der linke, der Bass verloren hat (CX400)

Mal eine banale Frage: Teilst du deine Kopfhörer gerne? Also hörst du mehrmals zu zweit?

Ich habe das Gefühl, dass meine Bekannten die Kopfhörer regelrecht ins Ohr quetschen sodass die Kopfhörer schaden nehmen.

Gruß
 
Wie soll denn der Kopfhörer schaden nehmen, wenn man ihn tiefer in den Hörgang schiebt!? Ich kenn zwar die Verarbeitungsqualität der Sennheiser nicht, aber das scheint mir doch etwas arg weit her geholt... Eher verletzt man sich das Ohr als dass der Hörer selbst schaden nimmt.

Eine gewisse Varianz zwischen Rechten und Linkem Kanal ist außerdem sogar normal und liegt im Bereich der Spezifikationen. Allerdings sollte man das im Normalfall nicht hören...
 
Falcon schrieb:
Wie soll denn der Kopfhörer schaden nehmen, wenn man ihn tiefer in den Hörgang schiebt!? Ich kenn zwar die Verarbeitungsqualität der Sennheiser nicht, aber das scheint mir doch etwas arg weit her geholt... Eher verletzt man sich das Ohr als dass der Hörer selbst schaden nimmt.

Eine gewisse Varianz zwischen Rechten und Linkem Kanal ist außerdem sogar normal und liegt im Bereich der Spezifikationen. Allerdings sollte man das im Normalfall nicht hören...

Also weit hergeholt finde ich das nicht. Wenn man die Kopfhörer in den Gehörgang schiebt, wird druck auf den Membran ausgeübt. Bei mir knacken die Kopfhörer sogar, was allerdings die CX200 nicht gemacht haben. Wenn ich den Gummiaufsatz abnehmen und in die Kopfhörer Luft mit dem Mund leicht reinpresse (den Druck durch das reinschieben simuliert), knackt es ebenfalls. Für mich also eine Belastung des Membrans, was auf langer Sicht auf Beschädigung zurückzuführen ist. Anders kann ich es mir einfach nicht vorstellen.

Sennheiser tauscht mir die Kopfhörer zwar immer reibungslos um, aber auf dauer wird es doch lästig.
 
Die Membran liegt aber nicht offen, sondern im Gehäuse. Dass das Gehäuse durch Einführen in den Gehörgang schadet nimmt kann ich einfach nicht glauben!
Wenn Du da reinpustest, ist klar dass dann was klackt... Die Membran des Hörers muss ja frei schwingen... :rolleyes:
 
Zurück
Oben