Seriös aussehende Homepage erstellen ohne Kosten möglich?

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.289
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine kleine Homepage erstellen, nichts Besonderes, im Prinzip nur eine Info-Seite mit Menü und etwa 5 bis 10 Detailseiten.
Darin die Basics, also Bilder und Text, Anpassung an alle Endgeräte / Displaygrößen, eine ordentliche Menüführung und einheitliches Layout, ein Kontaktformular mit Captcha und Weiterleitung auf eine nichtöffentliche Mail-Adresse und das wars. Also im Prinzip das, was kleine Firmen so typischerweise machen, um ihr Leistungsspektrum zu präsentieren. Ausser dem Kontaktformular benötige ich keinerlei Interaktion, auch kein permanentes Content Management oder Blog. Die Seite bleibt statisch. Ein bisschen SEO wäre natürlich super, ist aber kein Muss.
Ich habe vor Ewigkeiten mal eine Homepage mit Wordpress gebastelt, was mir damals recht leicht fiel. Ist aber schon fast 20 Jahre her aus den Anfangstagen von Wordpress. Da hat sich inzwischen ja vermutlich einiges getan. Mein HTML und CMS ist ebenfalls komplett eingerostet, aber braucht man das heutzutage in Zeiten von Frameworks und Plugins überhaupt noch?
Meine Fragen:
  • Kann man das oben geschilderte mit Wordpress einigermaßen komfortabel und schnell umsetzen?
  • Gibt es einen guten umfangreichen kostenfreien Page-Bulder, der das alles unterstützt (zB auch das Kontaktformular)?
  • Oder ist der Pagebulder eher ein Hindernis, wenn ich nicht gleich in die Pro-Variante investieren will und sollte ich lieber nur mit Wordpress-Bordmitteln arbeiten? (Hat immerhin damals schon gut ausgesehen). Ach ja, irgendeinen Baukastenanbieter möchte ich nicht einsetzen. Die sind mir zu eingeschränkt und genießen nicht mein Vertrauen. Da setze ich mich lieber selbst ein paar Wochenenden hin.

Danke für Eure Hilfe / Meinung.
Martin
 
Bei Wordpress (o.ä.) hast du - gerade für eine Seite die statisch bleiben soll - immer den Wartungsaufwand (updates, backups, etc), es sei denn du nutzt export tools, die es in was statisches exportieren und du dann den ganzen backend Kram entfernst. Außerdem wird statisch immer schneller laden als eine Wordpress Seite aus einer Datenbank.
 
Stichwort: Static Site Generator
Alternativ: Machen lassen von einem "Webdesigner"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix
Ich würd mir mal Squarespace anschauen.

Letztendlich wirst du aber imme rirgendwo kosten verursachen, und wenn es nur fürs Hosting ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix, CyborgBeta, azereus und eine weitere Person
Der Pferdefuß ist bei "Kontaktformular mit Captcha" zu finden. Sonst würde plain html ausreichen. In dem Sinne wäre WP mit 1, 2 Plugins sicher geeignet (Stichwort 'Gutenberg'), hast aber halt den Overhead/Pflegeaufwand.
 
Die Kosten für das Hosting / Domain sind OK, das meine ich nicht. Es geht mir nur darum, ob man mit den genannten Mitteln eine Homepage wie die beschriebene für lau selbst in eigenregie und ohne Bevormundung erstellen kann und die dann einigermaßen professionell aussieht, ohne gleich für hunderte Euro ein "ystemhaus" zu beauftragen oder jährlich irgendwelche Lizenzkosten abzudrücken.
 
mschrak schrieb:
Mein HTML und CMS ist ebenfalls komplett eingerostet, aber braucht man das heutzutage in Zeiten von Frameworks und Plugins überhaupt noch?
Für eine einfache statische Seite könnte man auf den ganzen Framework/Javascript-Krempel verzichten und es tut im Prinzip auch HTML und CSS.
Was man natürlich zur Erleichterung nehmen kann ist ein static website generator (sowas wie hugo oder wie sie alle heißen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix und CyborgBeta
Nimm Joomla, alles mit an Board was du benötigst.
Somit brauchst Du keine extra fremd Plugins wo du immer abhängig bist das es Updates gibt.
Es ist Open Source.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
@MrStools::
Welchen Pflegeaufwand denn?
@Roesi:
Warum wird denn Wordpress so viel häufiger eingesetzt als alle anderen CMS? Muss doch einen Grund haben...
 
Pflegeaufwand im Sinne von WP aktuell halten. Das geht zwar auch automatisch, ist aber halt doch Aufwand im Vergleich zu einer rein statischen Website.

Und zu deiner Frage warum WP? Weil es mit Abstand das flexibelste CMS ist, aufgrund der vielen Tausend Plugins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Gibt es denn für WP ein ordentliches Plugin für ein Kontaktformular?
 
MrStools schrieb:
Und zu deiner Frage warum WP? Weil es mit Abstand das flexibelste CMS ist, aufgrund der vielen Tausend Plugins.
Und damit immer wieder das angreifbarste CMS weil die Ersteller der Plugins nicht pflegen oder die Plugins u.U. von Angreifern übernommen wurden.

Für rein statistisch würde ich das Ding in HTML/PHP aufziehen inklusive eines Kontakformulars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, CyborgBeta, aragorn92 und 2 andere
@BFF:
Was würdest Du denn sagen wie lange man sich als Quasi-Anfänger da reinarbeiten muss, um das dann so zu machen?
Ergänzung ()

@steff0rn:
Das ist schon wegen des Namens raus. Wer nennt denn ein Produkt oder eine Firma "Wix"?
Ergänzung ()

"Ich habe meine Homepage mit Wichs programmiert..." Sorry, musste jetzt sein.
 
Ich sagte oben Pferdefuß weil ein Kontaktformular für sicheren E-Mail-Versand nicht über mail(), sondern mit SMTP gelöst werden sollte, was nicht ganz trivial ist. Dazu die Einbindung von ReCaptcha. Das geht natürlich per Plugin(s) einfacher. Aber unmöglich ist es nicht. Oder eben mit Joomla.

Wer nennt denn ein Produkt oder eine Firma "Wix"?
Die Israelis, also Vorsicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@mschrak Ist halt eine US-Firma ;)
Wir haben kürzlich auch eine Software namens "Popl" testen müssen, da hatte ich ähnliche Gedanken :D

Aber ist grundsätzlich ein guter, renommierter Baukasten. Falls Du halt auf einen Support & Co Wert legen solltest, wäre das da mit bei.
Und Kosten für Domain + Hosting sind auch mit drin.

Aber musst du natürlich nicht, wollte nur eine mögliche Alternative zu WP & Co mit etwas mehr Support abseits der Community aufzeigen
 
Jimdo, kann man machen, aber du hast dann im 'für lau'-Paket eine xyz.jimdosite.com Domain.

Craft CMS wäre auch noch eine Möglichkeit..
 
Ich würde auch irgendwas in Richtung Jimdo, Wix o.ä. gehen und nicht für eine recht simple Homepage auf WordPress setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn
Zurück
Oben