Server 2003 + Remoteverbindung

beckssquad

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
252
Hallo,
ich nutze Win Server 2003. wenn ich eine Remoteverbindung zu einem Clientrechner aufbauen will, erscheint auf dem Clientrechner der Anmeldebildschirm mit dem Hinweis, dass der Recher gesperrt ist. In der Server Verwaltungskonsole finde ich nur unter BENUTZER->rechte Maustaste auf Benutzer + EIGENSCHAFTEN-> REMOTEÜBERWACHUNG->

http://bildrian.de/n/b/7e4036e6d05af9e7.jpg

diese Einstellungsmöglichkeiten.

Ich möchte, dass wenn ich mich via Remote auf einem Client PC einlogge, dort der Bildschirm nicht gesperrt wird, d.h. die Sitzung parallel läuft wie beispielsweise bei VNC Viewer. Irgendwo gibt es den Reiter, finde nur nicht wo.

Danke
 
Versuch mal
ARBEITSPLATZ rechte maustaste EIGENSCHAFTEN folder REMOTE und dann das Kästchen REMOTEDESKTOP AUF DEM PC AKTIVIEREN

Dazu brauchst du auf dem Client noch die MSTSC.EXE (ist in WIN\SYSREM32)
 
Hallo

Also direkte Verbindung über RDP geht so nicht. Falls Du es nicht schon machst nutze bitte den Terminal Service Manager, an dem der Client selber über RDP angemeldet ist (--> rechte Maus Remote Verbindung und ab dafür). Falls es nicht geht überprüfe bitte die Einstellungen in der Terminal Service Configuration (unter remote control)

...dann solltest Du die Session spiegeln können. Aber wie gesagt der Client muss selber am Terminal Server angemeldet sein.


Viel Spaß
 
lupusxxx schrieb:
Also direkte Verbindung über RDP geht so nicht.
Aber sicher geht das so, hat beckssquad ja auch geschrieben. Da aber clientseitig (wohl XP) kein Terminalserver existiert, kann man per RemoteDesktop nur eine Session starten, mehr akzeptiert XP nicht. Zusätzlich wird standardmäßig noch die User-Session gesperrt und der Willkommensschirm gezeigt.

@beckssquad: Versuch mal die Einstellung "interaktive Sitzung" aus deinem ersten Screenshot, dann sollten beide was sehen können!:)

Es gab auch mal von Microsoft in einer öffentlichen Beta-SP2-Version ein neues RDP-Feature namens "Concurrent Sessions", in der final ist es aber herausgenommen worden. Sprich, die Datei ist legal (weil von MS selbst), aber über den Einsatz und evtl. Lizenzkosten für die Terminal-Clients streiten sich selbst Fachleute.

Ist also MS-Lizenztechnisch sozusagen ne Grauzone, ich weise dich deshalb darauf hin! Aber mal zum Testen vielleicht das richtige, und im Zweifel sollte1 zusätzliche TS-Lizenz auch kein Hindernis sein, wenn man dadurch zusätzlichen Bedienungskomfort erhält! ;)

PCB
 
Was du möchtest, sollte aber auf jeden Fall mit der Remoteunterstützung gehen (nicht Remotedesktop).
 
bare242 schrieb:
Was du möchtest, sollte aber auf jeden Fall mit der Remoteunterstützung gehen (nicht Remotedesktop).

...richtig aber beachte bitte die Vorraussetzungen für Remoteunterstützung.
http://support.microsoft.com/kb/300546/de


@PCB

Wie Du unten bemerkt hast es geht offiziel nicht. Du schaffst es nur mit anderen Mitteln.
Die interaktive Sitzung gilt für den AD Account über einen Terminalserver.
MS Terminal Lizensen sind keine Grauzone und klar definiert. Dazu gehört das auf einem XP OS nur eine Session erlaubt ist. Eine Aussnahme ist die Remoteunterstützung, die aber unter Umständen etwas tricky ist.
 
@lupusxxx: Die angegebenen Voraussetzungen sind natürlich korrekt. Allerdings kann man auf die ganze Einladungsprozedur verzichten, indem man direkt als "Unterstützender" Hilfe anbietet.
 
bare242 schrieb:
@lupusxxx: Die angegebenen Voraussetzungen sind natürlich korrekt. Allerdings kann man auf die ganze Einladungsprozedur verzichten, indem man direkt als "Unterstützender" Hilfe anbietet.

@bare242

...sorry kenne nur den Zugriff mit Einladung und wusste nicht das das geht.
 
Zurück
Oben