News Server-CPU: Banana Pi zeigt 24-Kern-ARM-Server-Prozessor

Volker

Ost 1
Teammitglied
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
17.489
Ein 24-Kern-Server-Prozessor für kleines Geld könnte durch Banana Pi in Kürze möglich werden. Auf Basis von etwas betagterer ARM-Hardware zeigte der Hersteller einen ersten Eindruck anhand von lauffähiger Hardware unter mehreren Betriebssystemen und ersten Anwendungen.

Zur News: Server-CPU: Banana Pi zeigt 24-Kern-ARM-Server-Prozessor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abe|ellis, emeraldmine, ugurano2019 und eine weitere Person

Hitomi

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
612
Wenn der Preis und der Software Support stimmen sollte, könnte es für mich als File und HTTP Server im LAN herhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm, cYgNoS, ugurano2019 und eine weitere Person

Bully|Ossi

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
5.498
Nicht schlecht, mal schauen wie der Preis wird. Wir sind jetzt kürzlich vom Pi 3B auf nen Celeron basiertes System gewechselt, da die CPU im Pi einfach zu lahm für unsere Anwendung war und der Celeron noch halbwegs mithalten kann bei der Energieeffizienz, aber mehr als 3x soviel CPU Leistung bietet. Der 24 Kerner könnte da wieder ne gute Sache sein und den Celeron beerben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loxer

Winder

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
628
Wofür?

Ja, es gibt Serveranwendungen, die sogar noch mehr Kerne nutzen können, aber dort sind die Lizenzkosten so hoch, das die Hardwarekosten keine Rolle mehr Spielen.
Was interessieren mich die 5Watt Verbrauch, wenn jede andere Komponente im Rechner unter Last mehr braucht. Der Hauptprozessor muss ja nicht der sparsamste Teil des ganzen Servers sein.
Und was die Preis-Leistung angeht, da ist Ryzen wohl problemlos besser. Der hat zwar weniger Kerne, aber diese sind halt deutlich schneller.

Also wofür?
Dank geringer Stückzahlen wird das Teil auch nicht super billig.
Wenn man noch ein halbes Dutzend Festplatten dazu baut, dann ist die Gehäusegröße und der Stromverbrauch auch nicht viel besser.

Vielleicht kenne mich ja einfach nicht gut genug aus, aber ich habe keine Ahnung wofür der gut sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZottelThier, ugurano2019, paccoderpster und eine weitere Person

Sternengucker80

Commander
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
2.164
Für ein Eigenbau Nas/ Homeserver eventuell ganz interessant. Mal abwarten, was für ein Preis aufgerufen wird und wie die Ausstattung aussieht.
Ryzen ist top, aber für ein 24/7 Server/Nas ist der Stromverbrauch von den MoBos viel zu hoch.
Weder mein 2400G noch mein 1700 (RX480) bekomm ich unter 30-50Watt. ( Beide X370 Unterbau)
Da wäre eventuell ein 300 Chipsatz interessant, wenn die Anschlüsse nicht zu sehr beschnitten werden.
 

konkretor

Rear Admiral
Dabei seit
März 2011
Beiträge
5.900
Für Hoster ganz interessant. Es muss nicht immer x86 sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019 und Astrogath

karamba

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
1.381
24 Kerne klingen zwar erstmal viel. Aber bei 1 GHz Takt und nicht modernstem ARM Befehlssatz will ich erstmal sehen, wie sie sich in der Realität z.B. gegen Low Power Atoms schlagen. Performance/Watt als auch Preis/Leistung dürften dann doch nicht so außergewöhnlich sein, sondern eher gewöhnlich. ARM ist halt auch keine Wundertechnik, außer bei wirklich niedrigem Strom-/Hitzebudget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abe|ellis und Transistor 22

Botcruscher

Captain
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
3.317
Was wollt ihr bitte mit der CPU in einem Homeserver oder NAS?! Ein aktueller Gemini Lake dreht bei den meisten Anwendungen um das Ding vermutlich Kreise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm, ugurano2019, latexdoll und 2 weitere Personen

Cool Master

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
35.417
Zitat von konkretor:
Für Hoster ganz interessant. Es muss nicht immer x86 sein

Die Gruppe die auf x86 verzichten kann ist so klein, dass es sich nicht lohnt für Hoster. Wir haben da auch mal unsere Kunden befragt wie die das sehen. Ergebnis 98% wollen x86, da es einfach bewährt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87

Sternengucker80

Commander
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
2.164
Was will ich mit nur 2 SATA Anschlüssen, ohne ECC Support (max 8GB RAM) nur PCIe 1x und anderen Nachteilen.
Und was für Kreise Intel mit dem Schrott zieht, sieht man an jeden Netbook/ Tablet.
Mal abgesehen davon, das es durchaus Anwendung gibt, wo es nicht um maximale 1 Kern Last geht und auch nicht gebraucht wird.
 

Transistor 22

Lt. Commander
Dabei seit
März 2018
Beiträge
1.431
Man hätte das Teil eigentlich mit A73/76 ausstatten müssen, anstatt den A53. Dann wäre das Teil sehr viel performanter. Dann hätte man auch etwas Singlecoreleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019, latexdoll und cm87

CSTR

Ensign
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
130
Das könnte ein günstiger Einstieg für Home-Server mit ECC werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019 und Gilletti
L

LeCaNo

Gast
Sofern der Preis stimmt und aktuelle Linux Distributionen ohne EOL Kernel o.ä. bereit stehen, würde ich tatsächlich über einen Kauf nachdenken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019

Sternengucker80

Commander
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
2.164
Das war auf das doofe Kommentar bezogen, mit dem Mini Intel.
Du nicht richtig verstanden. 😂
Der Banana PI ist keine Bastellösung, sondern soll den Profibereich ansprechen.
 

Haldi

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
7.735
5W huh.... Der muss ja miserable performance haben.was will man mit 24 nutzlosen Kernen?
Bin mal sehr auf die ersten Benchmarks gespannt.

Zitat von Hitomi:
Wenn der Preis und der Software Support stimmen sollte, könnte es für mich als File und HTTP Server im LAN herhalten.
Dafür reicht dir ein Dual Core A53 längstens aus.
Es sei denn ihr habt dauerhaft über 5 kontinuierliche Zugriffe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019

Winder

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
628
Banana Pi ist dann doch eher ein Hersteller für Bastellösungen.
Der Chip kommt ja von "Socionext" und die werden ihn sicher auch an andere Hersteller verkaufen, die dann den Servermarkt bedienen.

Ich habe einfach keine Ahnung, wofür der kleine Endnutzer 24Kerne braucht. Banana Pi hat ja selbst einen 8Kerner mit 2Ghz im Programm. Der hat aber leider nur alte A7 Kerne. Den hätte man auf neue A53 Kerne mit über 2Ghz hochrüsten können (besser noch A73/A76). Das wäre für die meisten Kunden wohl sinnvoller gewesen.

Banana Pi ist natürlich viel zu klein um eigene Chips zu entwickeln und muss deshalb das nehmen, was am Markt verfügbar ist. Der Chip muss schon irgend etwas besonderes haben. Bietet sonst keiner ECC an? Es ist auch das erste Mal, das man nicht mit Allwinner zusammen arbeitet.
?????
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019
Top