Hallo zusammen. Ich habe eine GTX 1070 (vorher 1060 6gb) und einen ryzen 7 1800x(aktuell i5 4570k, nicht OC) geschenkt bekommen und wollte damit mein System nach 8 Jahren mal wieder aufrüsten.
Preisleistung ist bei mir immer oberste Devise. Meine Hoffnung ist jetzt mit der 1070 und dem Einbezug von Gsync auf 144 Hz in fhd/wqhd zocken zu können und für die nächsten 5 jahre BF6, TES 6, und evtl mal auf ner VR Brille zocken zu können.
Zunächst der Frageboge
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen? Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)? Leise, aber Preis/Leistung
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore: 1x 60hz 27" zuschaltbar fürs homeoffice, 1x 27" 144Hz FHD oder ggf. WQHD, G-Sync kompatibel
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
500 mit Monitor ca. Aber P/L
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten? Jetzt, Einzelteile können auch warten (Monitor)
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst
Im Kompromiss an meine vorhandenen Teile habe ich mich hier bei CB am idealen Gaming PC orientiert. Aber alte Sachen dort zu integrieren fällt mir als Ahnungslosem schwer. Mein Versuch:
Graka: GTX 1070 Zotac AMP!
CPU: RYZEN 7 1800X, später 3600 oder besser je nach P/L
MB: Gigabyte B450 Aorus Pro (Soundchip 1220 und 7(4+3)korrigiert Phasen
RAM: 8Gb 1600er, später auf 16gb 3200+
Netzteil: Bequiet Straight Power 11 Platin 550W
Gehäuse: sharkoonT3, falls Probleme beim Einbau BeQuiet Dx300 oder 500
Meine Bedenken dabei:
1. Ryzen 7 1800 kein Mehrwert zum i5, dafür wäre jetzt neues Mainboard Murks.
Wenn ich eh später upgrade, gleich ein vernünftiges b550
2. Ich habe mich noch nicht sonderlich mit zusätzlicher Kühlung beschäftigt, da ich immer im Budget Bereich unterwegs war. In welcher Reihenfolge sollte man Kühler priorisieren? (Aufgesetzte am Gehäuse, CPU, sonstige Interne)
3. Zwischen i5 10400f und Ryzen 5 3600x sehe ich eher den Intel Chip vorne (40 euro günstiger noch dazu) aber habe viel schlechtes über Intel mainboards gelesen, verstehe aber nicht so recht warum. Sind doch die selben Hersteller und aufgrund der Nachfrage werden die deutlich schneller günstiger (Annahne, noch nicht zu einem Intel Setup recherchiert außer dem CPU)
Es wäre mir eine Freude wenn ihr meine ahnungslose Zusammenstellung mal durch die Mangelnehmen könntet.
PS: Ich habe Mainboard und Netzteil schon bestellt. Die Graka soll ja eh in Betrieb genommen werden(Anschlüsse hatten vom Netzteil nicht gepasst), das b450 könnte auch zurückgehen wenn meine Bedenken hier bestätigt werden.
PPS: ich bin mir dem G-Sync Problem bewusst aber bin aufgrund der aktuellen Marktlage auf meine Nvidia GPU abgewiesen. Eine Monitor P/L Empfehlung mit G-Sync Kompatibilität die möglichst nah am "einstöpseln und läuft " liegt wäre noch traumhaft. Mein recherchierter Dell S2721DGF ist mir eig etwas teuer.
Vielen Dank vorab!
Preisleistung ist bei mir immer oberste Devise. Meine Hoffnung ist jetzt mit der 1070 und dem Einbezug von Gsync auf 144 Hz in fhd/wqhd zocken zu können und für die nächsten 5 jahre BF6, TES 6, und evtl mal auf ner VR Brille zocken zu können.
Zunächst der Frageboge
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? Alles aktuelle (Anno 1800, PoE,..)sonst fit für TES 6 nach Release, , BF6 Release, VR Brille (Anschaffung erst später)
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Full HD gaming reicht, bei älteren spielen vlt auch wqhd, ich hätte gern 4k für Filme gehabt aber die Windows Auflösung soll nicht skaliert/mikro sein. (27")
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Preis/Leistung, Hauptsache flüssig
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 144 Fps
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen? Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)? Leise, aber Preis/Leistung
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore: 1x 60hz 27" zuschaltbar fürs homeoffice, 1x 27" 144Hz FHD oder ggf. WQHD, G-Sync kompatibel
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU):i5 4670k
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB 1600 Hz ddr3
- Mainboard: H87 Pro
- Netzteil:
- Gehäuse: Sharkoon T3 green
- Grafikkarte: GTX 1060 GB/ GTX 1070 Zotac AMP!
- HDD / SSD: 1tb/ 500gb MX 300 SSD
500 mit Monitor ca. Aber P/L
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten? Jetzt, Einzelteile können auch warten (Monitor)
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst
Im Kompromiss an meine vorhandenen Teile habe ich mich hier bei CB am idealen Gaming PC orientiert. Aber alte Sachen dort zu integrieren fällt mir als Ahnungslosem schwer. Mein Versuch:
Graka: GTX 1070 Zotac AMP!
CPU: RYZEN 7 1800X, später 3600 oder besser je nach P/L
MB: Gigabyte B450 Aorus Pro (Soundchip 1220 und 7(4+3)korrigiert Phasen
RAM: 8Gb 1600er, später auf 16gb 3200+
Netzteil: Bequiet Straight Power 11 Platin 550W
Gehäuse: sharkoonT3, falls Probleme beim Einbau BeQuiet Dx300 oder 500
Meine Bedenken dabei:
1. Ryzen 7 1800 kein Mehrwert zum i5, dafür wäre jetzt neues Mainboard Murks.
Wenn ich eh später upgrade, gleich ein vernünftiges b550
2. Ich habe mich noch nicht sonderlich mit zusätzlicher Kühlung beschäftigt, da ich immer im Budget Bereich unterwegs war. In welcher Reihenfolge sollte man Kühler priorisieren? (Aufgesetzte am Gehäuse, CPU, sonstige Interne)
3. Zwischen i5 10400f und Ryzen 5 3600x sehe ich eher den Intel Chip vorne (40 euro günstiger noch dazu) aber habe viel schlechtes über Intel mainboards gelesen, verstehe aber nicht so recht warum. Sind doch die selben Hersteller und aufgrund der Nachfrage werden die deutlich schneller günstiger (Annahne, noch nicht zu einem Intel Setup recherchiert außer dem CPU)
Es wäre mir eine Freude wenn ihr meine ahnungslose Zusammenstellung mal durch die Mangelnehmen könntet.
PS: Ich habe Mainboard und Netzteil schon bestellt. Die Graka soll ja eh in Betrieb genommen werden(Anschlüsse hatten vom Netzteil nicht gepasst), das b450 könnte auch zurückgehen wenn meine Bedenken hier bestätigt werden.
PPS: ich bin mir dem G-Sync Problem bewusst aber bin aufgrund der aktuellen Marktlage auf meine Nvidia GPU abgewiesen. Eine Monitor P/L Empfehlung mit G-Sync Kompatibilität die möglichst nah am "einstöpseln und läuft " liegt wäre noch traumhaft. Mein recherchierter Dell S2721DGF ist mir eig etwas teuer.
Vielen Dank vorab!
Zuletzt bearbeitet: