Setup Überarbeitung

Krumsel

Newbie
Registriert
März 2021
Beiträge
5
Hallo zusammen. Ich habe eine GTX 1070 (vorher 1060 6gb) und einen ryzen 7 1800x(aktuell i5 4570k, nicht OC) geschenkt bekommen und wollte damit mein System nach 8 Jahren mal wieder aufrüsten.


Preisleistung ist bei mir immer oberste Devise. Meine Hoffnung ist jetzt mit der 1070 und dem Einbezug von Gsync auf 144 Hz in fhd/wqhd zocken zu können und für die nächsten 5 jahre BF6, TES 6, und evtl mal auf ner VR Brille zocken zu können.

Zunächst der Frageboge

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Alles aktuelle (Anno 1800, PoE,..)sonst fit für TES 6 nach Release, , BF6 Release, VR Brille (Anschaffung erst später)
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Full HD gaming reicht, bei älteren spielen vlt auch wqhd, ich hätte gern 4k für Filme gehabt aber die Windows Auflösung soll nicht skaliert/mikro sein. (27")
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Preis/Leistung, Hauptsache flüssig
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 144 Fps

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen? Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)? Leise, aber Preis/Leistung

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore: 1x 60hz 27" zuschaltbar fürs homeoffice, 1x 27" 144Hz FHD oder ggf. WQHD, G-Sync kompatibel

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

  • Prozessor (CPU):i5 4670k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB 1600 Hz ddr3
  • Mainboard: H87 Pro
  • Netzteil:
  • Gehäuse: Sharkoon T3 green
  • Grafikkarte: GTX 1060 GB/ GTX 1070 Zotac AMP!
  • HDD / SSD: 1tb/ 500gb MX 300 SSD
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 mit Monitor ca. Aber P/L
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten? Jetzt, Einzelteile können auch warten (Monitor)

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst


Im Kompromiss an meine vorhandenen Teile habe ich mich hier bei CB am idealen Gaming PC orientiert. Aber alte Sachen dort zu integrieren fällt mir als Ahnungslosem schwer. Mein Versuch:

Graka: GTX 1070 Zotac AMP!
CPU: RYZEN 7 1800X, später 3600 oder besser je nach P/L
MB: Gigabyte B450 Aorus Pro (Soundchip 1220 und 7(4+3)korrigiert Phasen
RAM: 8Gb 1600er, später auf 16gb 3200+
Netzteil: Bequiet Straight Power 11 Platin 550W
Gehäuse: sharkoonT3, falls Probleme beim Einbau BeQuiet Dx300 oder 500

Meine Bedenken dabei:
1. Ryzen 7 1800 kein Mehrwert zum i5, dafür wäre jetzt neues Mainboard Murks.
Wenn ich eh später upgrade, gleich ein vernünftiges b550
2. Ich habe mich noch nicht sonderlich mit zusätzlicher Kühlung beschäftigt, da ich immer im Budget Bereich unterwegs war. In welcher Reihenfolge sollte man Kühler priorisieren? (Aufgesetzte am Gehäuse, CPU, sonstige Interne)
3. Zwischen i5 10400f und Ryzen 5 3600x sehe ich eher den Intel Chip vorne (40 euro günstiger noch dazu) aber habe viel schlechtes über Intel mainboards gelesen, verstehe aber nicht so recht warum. Sind doch die selben Hersteller und aufgrund der Nachfrage werden die deutlich schneller günstiger (Annahne, noch nicht zu einem Intel Setup recherchiert außer dem CPU)

Es wäre mir eine Freude wenn ihr meine ahnungslose Zusammenstellung mal durch die Mangelnehmen könntet.

PS: Ich habe Mainboard und Netzteil schon bestellt. Die Graka soll ja eh in Betrieb genommen werden(Anschlüsse hatten vom Netzteil nicht gepasst), das b450 könnte auch zurückgehen wenn meine Bedenken hier bestätigt werden.

PPS: ich bin mir dem G-Sync Problem bewusst aber bin aufgrund der aktuellen Marktlage auf meine Nvidia GPU abgewiesen. Eine Monitor P/L Empfehlung mit G-Sync Kompatibilität die möglichst nah am "einstöpseln und läuft " liegt wäre noch traumhaft. Mein recherchierter Dell S2721DGF ist mir eig etwas teuer.

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Krumsel schrieb:
MB: Gigabyte B450 Aorus Pro (Soundchip 1220 und 9 Phasen)
wo kommt die 9 her? das hat 4 CPU-phasen mit mäßigen MOSFETs. das ist echt nix dolles.

Wenn ich eh später upgrade, gleich ein vernünftiges b550
da läuft der 1800X nicht drauf.

RAM: 8Gb 1600er, später auf 16gb 3200+
wie willst du den DDR3-RAM in das B450-brett kriegen? mit nem hammer? dann ist beides kaputt und die CPU kann immer noch nicht mit DDR3 umgehen.

Netzteil: Bequiet Straight Power 11 Platin 550W
hier hast du unnötig viel geld ausgegeben, ein Focus GX 550W (oder Performance X 550W) hätte es auch getan. welches hast denn aktuell?

aber habe viel schlechtes über Intel mainboards gelesen
was denn?

und aufgrund der Nachfrage werden die deutlich schneller günstiger
nicht wirklich. gerade im unteren preisbereich sind die Intel-bretter oft schlechter ausgestattet als vergleichbar teure AMD-bretter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
wo kommt die 9 her? das hat 4 CPU-phasen mit mäßigen MOSFETs. das ist echt nix dolles.
Fehler stimmt, 7 reale (4+3) laut Geizhals. Je mehr desto besser für CPU richtig ? Wäre das für Ryzen 7 3xxx + ausreichend?
Deathangel008 schrieb:
da läuft der 1800X nicht drauf.
Richtig, meinte ich behalte mein aktuelles i5 Intel Setup und hole dann in den nächsten Monaten MB und CPU 3xxx + zusammen in nem schönen Angebot .
Wenn das b450 nicht so doll ist wie du sagst, muss ich bei den 550ern nochmal gucken( bis 100,-)
Hättest du da noch wichtige Kriterien ?
(Neben Anzahl Phasen, USB Anzahl und Abzahl 3.1/3.2 , ALC 1220 Soundchip)
Deathangel008 schrieb:
wie willst du den DDR3-RAM in das B450-brett kriegen? mit nem hammer? dann ist beides kaputt und die CPU kann immer noch nicht mit DDR3 umgehen.
Das war mir tatsächlich nicht bewusst das die nicht kompatibel sind.. shame on me. Würde dann hier aus dem Idealen gaming PC thread die 16 gb G.Skill dazu holen
Deathangel008 schrieb:
hier hast du unnötig viel geld ausgegeben, ein Focus GX 550W (oder Performance X 550W) hätte es auch getan. welches hast denn aktuell?
mein aktuelles noname 600w ist 10 Jahre in Betrieb und gibt jetzt komische Geräusche von sich. Deine genannten gucke ich mir schon aus Interesse gern nochmal näher an. Ist bequiet unnötig teuer weil name oder habe ich unnötige Funktionen?
Deathangel008 schrieb:
Weniger Ausstattung, und fehlende RAM Kompatibilität über 2600 Hz, aber habe ich mich noch nicht näher mit beschäftigt
Deathangel008 schrieb:
nicht wirklich. gerade im unteren preisbereich sind die Intel-bretter oft schlechter ausgestattet als vergleichbar teure AMD-bretter.
Mir fällt gerade bei Mainboards echt schwer gute und schlechte auseinander zu sortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krumsel:
4 für CPU, drei für SoC. mit der kühlung der CPU hat das nichts zu tun, e sist die stromversorgung. bei den 65W-CPUs muss man keine wissenschaft daraus machen.

B550 bis 100€ am ehesten noch MSI B550M Pro-VDH oder ASUS Prime B550M-A, wirklich empfehlen würde ich aber erst das MSI B550-A Pro, aktuell leider wieder etwas teurer geworden. wenn sound wirklich wichtig ist sollte man sich mMn ne gescheite dedizierte (externe) SK zulegen.

lass die finger von dem Aegis, der ist ne müllhalde für schlechte speicherchips. Crucial Ballistix.

das Straight Power 11 ist schon ein ziemlich gutes NT, aber eben auch recht teuer. man kann halt was günstigeres nehmen ohne nennenswerte abstriche machen zu müssen.
 
Ich blicke hier irgendwie noch nicht so richtig durch. Du willst für 500€ einen Unterbau für GTX 1070 und den 1800X und noch einen G-Sync-Monitor? Sollte das zutreffen, würde ich mich von der Idee schnellstens verabschieden.

Unklar ist mir auch, was für eine Auflösung Du fahren willst? Alles über FHD scheint mir für eine GTX 1070 Unsinn. Und einen Monitor mit WQHD oder höher zu kaufen und runterzuskalieren scheint mir wegen des mit der Skalierung verbundenen Bildschärfeverlustes eine schlechte Idee.
Krumsel schrieb:
Full HD gaming reicht, bei älteren spielen vlt auch wqhd, ich hätte gern 4k für Filme gehabt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krumsel
Ratlos83 schrieb:
Du willst für 500€ einen Unterbau für GTX 1070 und den 1800X und noch einen G-Sync-Monitor?
Gtx 1070 neu bekommen, neues Netzteil war erforderlich.

Ich bin unschlüssig ob Umstieg auf ryzen 1800x( und im Laufe des Jahres dann Ryzen 5 3xxx) mit b450 mainboard sich lohnt, oder ich stattdessen direkt einen neuen CPU +aktuelles Mainboard zusammen holen sollte.
(Vermutl. Ryzen 5 3600 + B550 oder ein Intel i5 10400f + passendes MB)
(~220,-)
Wie stark haben sich die b550 vglw. zu b450 weiter entwickelt ? Überhaupt Unterschiede? Die teuren PCIe 4.0 Brauch ich ja nicht

Wenn ich aufrüste, wird DDR4 Speicher definitiv erforderlich. Danke @Deathangel008
(~ 70 grob geschätzt)

Also blieben etwa noch 210,- für den Monitor. Ich habe noch nie G-Sync oder 4k erlebt und kann nicht einschätzen wie groß der Unterschied sein wird. Die Skalierung möchte ich auch nicht. Deshalb ja FHD und 144Hz, außer jemand könnte mich überzeugen, dass WQHD mit dem Setup ohne Probleme möglich wäre und sich LOHNT. :)

Monitor mit g-sync kompatibilität in 27" in FHD bis 250,- sollte doch drin sein. Aber Monitor Vergleiche sind ja auch nochmal eine Wissenschaft für sich.(bzw. mich).
Ich bin heiß auf g-sync seit ich in einem Erfahrungsbericht gelesen habe, dass das nach einer SSD der 2. Größte WOW Effekt fürs spielen war.

Vielen Dank für eure Mühe!
 
@Krumsel:
mit der zielsetzung 144fps ist der 1800X jedenfalls alles andere als erste wahl. aber auch die 1070 scheitert da in aktuellen games oft dran, in FHD wohlgemerkt.

27" wäre mir für FHD zu groß.

der größte unterschied zwischen B550 und B450 ist neben der unterstützung der 4.0-lanes der CPU dass der chipsatz an sich bei B550 3.0 kann und da auch mehr lanes hat. 4.0 mag aktuell praktisch nutzlos sein, ist aber durchaus möglich dass es in ein paar jahren mit ner entsprechenden CPU graka und SSD deutliche vorteile bringt.
abgesehen davon sind die B550-bretter oft auch allgemein besser ausgestattet. sind halt auch teurer.

bei ner planung für 5 jahre würde ich gleich 32GB RAM nehmen, die zeiten in denen 16GB üppig sind sind jedenfalls vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krumsel
Krumsel schrieb:
(Vermutl. Ryzen 5 3600 + B550 oder ein Intel i5 10400f + passendes MB)
(~220,-)
Die Rechnung geht aber auch nur im Falle des Intel mit dann wieder eingeschränktem Mobo auf, würde eher sagen: 3600+B550 = 290€ 10400F+B560 = 260€

In beiden Fällen hättest Du dann die Option auf PCIe 4.0.

Bei Deinem eingeschränkten Budget würde ich aber eher vorschlagen, den 1800X zu behalten, für 85€ ein B450 Tomahawk Max zu nehmen und 32Gb Ballistix 3200/CL16 (160€) sowie ein Freezer 34 DUO für die CPU-Kühlung (35€). Bei dem beschränkten Budget auch noch eine CPU mit reinpressen zu wollen, obwohl man eine nicht ganz so schlechte und mit der GTX 1070 eigentlich ganz gut harmonierende bereits besitzt (s. Argument von @Deathangel008 , dass für 144FPS einfach beides nicht reichen wird), macht in meinen Augen keinen Sinn.

Die von Dir genannten Spiele sind ja auch eher entweder anspruchslos in Bezug auf die CPU oder die skalieren ganz gut mit vielen Kernen (das größte PRoblem sehe ich da noch bei Anno 1800). Und irgendwann dann auf einen Ryzen 5000 aufzurüsten erscheint mir sinnvoller, als da jetzt Budget für einen Sechskerner rauszuhauen.

Zur Vergleichbarkeit vielleicht zum Abschluss noch dieses Video:


Und auf PCIe 4.0 müsstest Du mit einem B450 natürlich verzichten, aber irgendeinen Kompromiss muss man bei so geringem Budget halt machen. Ob das wichtig wird, kann man im Moment eh nicht absehen.


Edit: Und ganz erhlich - ich würde überlegen, Deinen alten Rechner einfach komplett zu verkaufen. Mit dem dort verdienten Geld (300€ kannst Du da sicher veranschlagen, aktuell vermutlich allein wegen der 1060 sogar mehr), kannst Du Dir noch eine ordentliche SSD (MX500 - 1TB mindestens) holen, denn Spiele auf der HDD sollte man heute einfach nicht mehr machen und ein neues Gehäuse. Netzteil hast Du ja bereits zuhause, richtig? Das ist, wie ja andere auch schon angemerkt haben, allerdings ein bißchen "over the top".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krumsel
Wow, vielen Dank für dieses ausführliche Feedback!!

Ich habe heute einen bottleneckchecker entdeckt und ebenfalls festgestellt, dass die GPU einfach am Ende ist bei 144 Hz oder WQHD, je nach Spiel)
Hätte ich für das Geld so nicht gedacht. Aber bei aktueller Preislage wird's auch in naher Zukunft wohl nicht mehr GPU Power werden.
Also irgendwie das Beste rauskitzeln:

CPU:
Habe heute einen Ryzen 7 3700x zugesagt bekommen, der holt noch etwas raus, auch wenn eigentlich total überdimensioniert.

MOBO/RAM/Netzteil gucke ich mir eure Empfehlungen mal genauer an. Hinsichtlich der Mehrleistung vom 3700x evtl doch das bequiet behalten? (Frage erübrigt sich ggf., bin jetzt am Lesen!)

Eine SSD MX 300 war schon im Einsatz, zus. zur HDD. Wie groß der Sprung auf eine m.2 wäre gucke ich gleich mal nach
Monitor... Ich glaube da leihe ich mir mal einen mit g-sync und 144 Hz und entscheide dann wie groß der Unterschied ist. Sollen ja nicht alle Spielen in 144 Hz laufen, aber ich möchte schon sehen was meine Grafikkarte kann.(vorallem ESO6 wenn es denn kommt soll laufen) Lieber grafik-Einstellungen nur auf hoch und ein super flüssiges spielerlebnis.

24" wäre ich nicht grundsätzlich abgeneigt. Gerade weil ich ja auch aufs Budget gucke und einen 27" für Filme /Office o.Ä. daneben habe.

Letzter Punkt.. Kühlung. Am Gehäuse sind 2 Lüfter dran, rein und raus.(auch bei einem neuen ggf. DX300 BeQuiet?) Die Lüfter bei mir laufen auch schon seit 8 Jahren und sind deutlich hörbar und eiern etwas. Bevor ich etwas von bequiet poste, frage ich lieber gleich nach etwas passend dimensioniertem? :-) sowohl zus. CPU als auch Gehäuse? Was ist sinnvoll fürs Geld?

Das restliche Gehäuse find ich aber eigentlich top und sehe keinen Grund zum Ersatz(außer es findet sich ein Abnehmer fürs Komplettsystem)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krumsel:
auf diese "bottleneckchecker" würde ich nicht zu viel geben.

der 3600X ist ein Ryzen 5. ab werk läuft der ziemlich ineffizient und heiß, da würde ich das PPT auf 90W begrenzen, macht effektiv nen 3600 aus dem.

Hinsichtlich der Mehrleistung vom 3600x evtl doch das bequiet behalten?
zusammenhang?

Wie groß der Sprung auf eine m.2 wäre
nicht vorhanden. M.2 ist nur ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus. die MX300 z.b. gab es auch als M.2. im alltag und bisher auch beim zocken bringt ne PCIe-SSD wenig bis nichts.

Hz und fps sind zwei paar schuhe, auch wenn G-Sync/Freesync beides aneinander koppelt.

CPU-kühler für den 3600X z.b. nen Freezer 34 eSports (DUO), echt gut für den preis. lüfter Arctic F/P12/14 (PWM), ebenfalls gut und für den preis echt top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krumsel
@Deathangel008
3700x, war zu langsam im Korrigieren.

Mehr Leistung = mehr Spannung = mehr Wärme oder? Also mehr Qualität beim Netzteil war mein Gedanke (bequiet ist ohne wissentliche Begründung als Top Marke im kopf gespeichert)

Hättest du denn noch eine persönliche Einschätzung zum Mehrwert free-/g-sync und ob sich ein 144 Hz Monitor in jedem Fall lohnt, um die gewonnenen fps auf den Bildschirm zu bekommen?
 
@Krumsel:
den 3700X kann man gut im werkszustand betreiben.

mehr verbrauch -> mehr wärme. mehr spannung bei gleicher CPU und gleichem lastzustand führt zu mehr verbrauch.

es gibt keine guten marken, nur gute modelle. das SP11 ist zweifellos ein gutes NT, aber von "top" weit entfernt. gute obere mittelklasse, was aber völlig ausreichend ist.

ne persönliche einschätzung zu G-Sync und 144Hz habe ich, aber die muss für dich nicht hilfreich sein. schau dir so nen bildschirm am besten mal live an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krumsel und Ratlos83
Zurück
Oben