Sicherer PC mit Software aus 2009

Klaus_P

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
125
Einen wunderschönen Guten Abend,

ich hoffe das Thema passt hier einigermassen rein.

Ein Bekannter benötigt beruflich mehrere Computerarbeitsplätze (WinXP SP3 und einen Server zum Datenaustausch). Er hat jemand der die Administration der Rechner und der Netzerke / Server übernimmt.

Als ich mitbekommen hatte, dass er sich immer über den Browser bei T-Online einloggt, wollte ich ihm Thunderbird installieren. Dabei erfuhr dass er keine Administratorrechte hat (der „Techniker“ meinte das sei sicherer). Virenschutz ist auf keinem der Clients vorhanden.
Laut „Techniker“ ist aber alles so abgesichert dass man keinen Virenschutz benötigt.

Auf den Clients war (ist) der Adobe Reader 9.1.0 von 2009 installiert, immerhin konnte ich den Firefox 3.5.X, ebenfalls aus 2009 Updaten.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, ich habe Ihm geraten die Kennwörter von dem Typ zu holen und den in die Wüste zu schicken…

Schönen Abend und Danke schon Mal!

(werde das Feedback dem Bekannten weiterleiten)
 
Veraltete Software (mit Sicherheitslecks) und Windows ohne Virenscanner geht in meiner Welt gar nicht, der Admin ist ein Vollpfosten.
Und dann hat der Kunde nicht mal nen Adminzugang, was ist das denn. Würd den Kerl sofort abschiessen.

Dem bekannten Avira installieren, automatische Windows Updates aktivieren und http://ninite.com/ für die Updates der installierten Software für ein paar Euro kaufen. Dann ist er safe.
 
Deinen Bekannten darauf hinweisen.
Techniker den Wartunsgvertrag kündigen und einen suchen der die ganzen Rechner auf dem laufende hält.
Computerservice ist Vertrauenssache.
Ein Kunde sollte darauf vertrauen können das der Administrator das System Up-to-Date hält.
Das ist bei deinem Bekannten nicht der Fall. Alleine schon das kein Virenscanner installiert ist, zeigt mir das der Administrator schlampig arbeitet.

Im Falle das der Admin die Passwörter nicht rausrücken will, gibt es ja auch Tools die das ermöglichen. ^^
 
Ich hab Ihm das auch geraten. Wie heisst es so schön: "Fürchte deine Freunde". Der hatte Ihm wohl erzählt ein Virenscanner den er braucht würde 1500€ kosten und das wäre ja zu teuer. Schon dreist was für Leute es gibt...
 
Also es ist ja schon sehr verwunderlich das nur er als Angestellter die Kennwörter hat !!!

Dann noch ne alte Firefoxversion und keinen AV Schutz ? das halte ich für sehr fahrlässig. Irgendwas stimmt doch mit dem Kerl net.
 
jenachdem, was man mit den PCs macht
wenn man
1) kleine Firma ist
2) im Internet nicht gesurft wird
außerdem kann man mit Proxy & Firewall schon sehr viel blocken und absichern


PS:
das ist doch sicher eine kleine Firma, wo ein "Azubie" die IT Abtelung ist, oder ?
 
Naja, dem gings wohl um die Kohle. Ist immer wieder erschreckend wie manche mit entgegengebrachten Vertrauen umgehen... Nicht der erste Fall den ich erlebe bei dem "Computerlaien" das Geld aus der Tasche gezogen wird...
Ergänzung ()

iDont_Know schrieb:
das ist doch sicher eine kleine Firma, wo ein "Azubie" die IT Abtelung ist, oder ?

Ne kleinere Firma. Der "Techniker" kommt wohl von etwas weiter weg und schaut immer wieder mal vorbei. Im Internet wird mit den Clients gesurft...
 
Klaus_P schrieb:
Ich hab Ihm das auch geraten. Wie heisst es so schön: "Fürchte deine Freunde". Der hatte Ihm wohl erzählt ein Virenscanner den er braucht würde 1500€ kosten und das wäre ja zu teuer. Schon dreist was für Leute es gibt...

Also nur mal zum Vergleich. Bei AVG gibt es für Unternehmen für 1500 einen Schutz von 1 Jahr für 75 Rechner.
 
Lemon with Ice schrieb:
Also nur mal zum Vergleich. Bei AVG gibt es für Unternehmen für 1500 einen Schutz von 1 Jahr für 75 Rechner.

Ja, ich weiss schon was ein Virenscanner kostet :-) Ich vermute einfach dass der sich als absoluten "Guru" hingestellt hat ohne den nix geht. Sobald die Administratorkennwörter da sind installier ich die AV Software...
 
Weiß ja nicht wie viele Rechner es sind, aber es gibt auch Schutz kostenlos von einigen Anbietern glaube bis zu 5 oder zum Teil auch bis zu 10 Rechnern.

Kann gerade nur nicht sagen welche. Weiß nur das man das von Microsoft also MSE für 10 Rechner kostenlos verwenden kann. Aber gibt auch andere Anbieter bei denen das möglich ist.
 
Vorrübergehend kann man ja auch portableapps für browser, mailclient und pdf reader verwenden. dafür braucht man keine adminrechte.
 
Ihr solltet dem jetzigen "Techniker" umgehend kündigen und einen anderen, seriösen Techniker beauftragen.
 
StuffedLion schrieb:
Vorrübergehend kann man ja auch portableapps für browser, mailclient und pdf reader verwenden. dafür braucht man keine adminrechte.

Stimmt, da hätte ich auch mal draufkommen können... daran habe ich vor lauter Ärger gar nicht gedacht... Danke für den Tipp!!
Ergänzung ()

purzelbär schrieb:
Ihr solltet dem jetzigen "Techniker" umgehend kündigen und einen anderen, seriösen Techniker beauftragen.

Ich denke das wird auch passieren... Wiegesagt, ich werde Ihm das Feedback hier präsentieren und das ist ja eindeutig...
Ergänzung ()

Lemon with Ice schrieb:
Weiß ja nicht wie viele Rechner es sind, aber es gibt auch Schutz kostenlos von einigen Anbietern glaube bis zu 5 oder zum Teil auch bis zu 10 Rechnern.

Kann gerade nur nicht sagen welche. Weiß nur das man das von Microsoft also MSE für 10 Rechner kostenlos verwenden kann. Aber gibt auch andere Anbieter bei denen das möglich ist.

Ich glaube 5 oder 6 Rechner und ein Server. Das wäre ja wirklich kein Akt da Virenscanner zu installieren. Wiegesagt, ich hab das leider erst heute erfahren...
 
Erstmal fragen warum die EDV so eingerichtet ist, dann entscheiden. Kenne viel zu viele Leute die meinen das alte ungepflegte Software vollkommen akzeptabel ist. Grade heute wieder was soll den ab April mit meinem XP passieren? Das sind mir immer die liebsten Kunden und wenn mal das Kind in den Brunnen gefallen ist, warum haben wir eigentlich nicht.
Also bevor hier das Bashing beginnt erstmal Gespräch suchen, und auch mal klären wie hoch das Budget deines "Bekannten " ist.
Und auch mal wann der das letzte mal bezahlt da war und was dein Bekannter für einen Stundenlohn bereit ist zu zahlen, ist auch viel "you get what you pay for"

Aber allgemein ist es natürlich nicht sehr schön.

Private
 
Erstmal fragen warum die EDV so eingerichtet ist, dann entscheiden

Aber es ist kein Einzelfall das sowas passiert (uralt Software). Das wird auch mehrere Gründe haben, ein Grund kann auch sein das keine Orginale verwendet wurden, oder man generell zu faul ist was zu ändern. Wie schon geschrieben es gibt auch umsonst AV Lösungen! Also bei diesem Thema kann es auch nicht am Geld liegen.
 
Neronomicon schrieb:
Wie schon geschrieben es gibt auch umsonst AV Lösungen! Also bei diesem Thema kann es auch nicht am Geld liegen.
Nur auch ein kostenloser AV Scanner kostet Geld, ich installier die auch gerne Software ohne Lizenzkosten, nur nicht kostenlos ;)
Aber du hast recht gibt viel zu viele solcher Firmen. Aber hier von einem "Profi" zum nächsten zu wechseln halte ich auch nicht für sinnvoll.
In der Branche fragen wer Erfahrung hat mit EDV-Dienstleistern ist der beste Weg in meinen Augen. Gibt viel zu viele Scharlatane.


Private
 
Nur auch ein kostenloser AV Scanner kostet Geld, ich installier die auch gerne Software ohne Lizenzkosten, nur nicht kostenlos

Genau, da haste recht^^. Aber wie gesagt es kommt immer darauf an, viell. reicht es dem Chef ja so wie die Basis ist.
Hab schon genug Firmenrechner gesehen die nur mit Uraltsoftware rumgurkten, ohne Updates und bloß nichts daran verstellen, was ja eh kaum ging wegen fehlender Rechten.
Nochwas, manchmal fehlt auch die Hardwarebasis etwas großartiges zu ändern, weil das auch wieder Geld kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Anmerkung:

Eine kostenlose Antivirussoftware ist für Firmen meist nicht kostenlos (überall steht "free", "kostenlose Version" etc.), aber in den AGB steht dann, dass dies nur für die nicht kommerzielle Nutzung gilt.


EDIT:
Ich würde dann gerne wissen, wie das ausgegangen ist und was die dann installierte Antivirus-Software alles gefunden hat.
Wurden private USB Sticks angesteckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese folgenden dürfen auch kommerziell kostenlos genutzt werden.

Comodo Antivirus / Internet Security
Immunet
Microsoft Security Essentials ( jedoch nur bis 10 Arbeitsplatzrechner ) was drüber ist möchte MS bezahlt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Private schrieb:
Erstmal fragen warum die EDV so eingerichtet ist, dann entscheiden. Kenne viel zu viele Leute die meinen das alte ungepflegte Software vollkommen akzeptabel ist. Grade heute wieder was soll den ab April mit meinem XP passieren? Das sind mir immer die liebsten Kunden und wenn mal das Kind in den Brunnen gefallen ist, warum haben wir eigentlich nicht.
Also bevor hier das Bashing beginnt erstmal Gespräch suchen, und auch mal klären wie hoch das Budget deines "Bekannten " ist.
Und auch mal wann der das letzte mal bezahlt da war und was dein Bekannter für einen Stundenlohn bereit ist zu zahlen, ist auch viel "you get what you pay for"

Aber allgemein ist es natürlich nicht sehr schön.

Private

Ich weiss nicht was er bekommen hat, aber soweit ich das verstanden habe hat er bisher ganz gut profitiert.
Ergänzung ()

Minimax83 schrieb:
Nur eine Anmerkung:

Eine kostenlose Antivirussoftware ist für Firmen meist nicht kostenlos (überall steht "free", "kostenlose Version" etc.), aber in den AGB steht dann, dass dies nur für die nicht kommerzielle Nutzung gilt.


EDIT:
Ich würde dann gerne wissen, wie das ausgegangen ist und was die dann installierte Antivirus-Software alles gefunden hat.
Wurden private USB Sticks angesteckt?

AV Software ist sicherlich kein Problem, am Budget sollte das nicht scheitern. Wie gesagt, wenn man sich mit etwas nicht auskennt und den falschen Leuten vertraut...

USB Sticks wurden angesteckt, ob Privat weiss ich nicht. Ich werd erstmal mit ner Security Boot CD schauen ob was aufm Rechner ist.

Gebe dann Bescheid wie das ausgegangen ist.
Ergänzung ()

Neronomicon schrieb:
Genau, da haste recht^^. Aber wie gesagt es kommt immer darauf an, viell. reicht es dem Chef ja so wie die Basis ist.
Hab schon genug Firmenrechner gesehen die nur mit Uraltsoftware rumgurkten, ohne Updates und bloß nichts daran verstellen, was ja eh kaum ging wegen fehlender Rechten.
Nochwas, manchmal fehlt auch die Hardwarebasis etwas großartiges zu ändern, weil das auch wieder Geld kostet.

Einen aktuellen Firefox zu installieren kostet nix, genausowenig wie ein aktueller Reader. Und zumindest die Adobe Reader und Flash Geschichten sind ja permanent im Hackerfocus...

Aber auch wenn sich jemand nicht auskennt, das Kennwort zu verschweigen ist schon ein starkes Stück...
 
Zurück
Oben