Einen wunderschönen Guten Abend,
ich hoffe das Thema passt hier einigermassen rein.
Ein Bekannter benötigt beruflich mehrere Computerarbeitsplätze (WinXP SP3 und einen Server zum Datenaustausch). Er hat jemand der die Administration der Rechner und der Netzerke / Server übernimmt.
Als ich mitbekommen hatte, dass er sich immer über den Browser bei T-Online einloggt, wollte ich ihm Thunderbird installieren. Dabei erfuhr dass er keine Administratorrechte hat (der „Techniker“ meinte das sei sicherer). Virenschutz ist auf keinem der Clients vorhanden.
Laut „Techniker“ ist aber alles so abgesichert dass man keinen Virenschutz benötigt.
Auf den Clients war (ist) der Adobe Reader 9.1.0 von 2009 installiert, immerhin konnte ich den Firefox 3.5.X, ebenfalls aus 2009 Updaten.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren, ich habe Ihm geraten die Kennwörter von dem Typ zu holen und den in die Wüste zu schicken…
Schönen Abend und Danke schon Mal!
(werde das Feedback dem Bekannten weiterleiten)
ich hoffe das Thema passt hier einigermassen rein.
Ein Bekannter benötigt beruflich mehrere Computerarbeitsplätze (WinXP SP3 und einen Server zum Datenaustausch). Er hat jemand der die Administration der Rechner und der Netzerke / Server übernimmt.
Als ich mitbekommen hatte, dass er sich immer über den Browser bei T-Online einloggt, wollte ich ihm Thunderbird installieren. Dabei erfuhr dass er keine Administratorrechte hat (der „Techniker“ meinte das sei sicherer). Virenschutz ist auf keinem der Clients vorhanden.
Laut „Techniker“ ist aber alles so abgesichert dass man keinen Virenschutz benötigt.
Auf den Clients war (ist) der Adobe Reader 9.1.0 von 2009 installiert, immerhin konnte ich den Firefox 3.5.X, ebenfalls aus 2009 Updaten.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren, ich habe Ihm geraten die Kennwörter von dem Typ zu holen und den in die Wüste zu schicken…
Schönen Abend und Danke schon Mal!
(werde das Feedback dem Bekannten weiterleiten)