Sicheres Löschen der Festplatte

A

Aragog

Gast
Hi,

ich möchte eine Festplatte mit 500 GB verkaufen. Vorher will ich sie sicher löschen, aber das dauert seine Zeit (> 8h bei einem Löschvorgang).

Ist sicheres Löschen mit der DoD-Methode bei einmaligem Überschreiben möglich?

Oder sollte ich es mehrfach machen? Als Richtwert steht fast überall 3x, das ist aber zeitlich kaum machbar.

Reicht 1x u.U. vollkommen aus?
 
Ja, reicht.

Würde auch eine normale Formatierung (aber nur mit Win7/vista) reichen.
 
Also als sicherste Methode gilt Gutman. Das bedeutet aber auch 32-faches überschreiben.

Nach heutig Stand gilgt auf Grund der Datendichte auch 7-maliges überschreiben als sicher.
Alles darunter kann theoretisch Reste hinterlassen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Normaluser noch Reste findet ist sehr gering. Nicht umsonst kostet so etwas bei Datenrettungsfirmen richtig Geld.

Falls du die HDD über USB anschließt würde ich dir empfehlen sie lieber intern einzubauen uind dann zu Löschen. Das dürfte deutlich schneller gehen wenn es SATA ist als per USB.
 
Hi,

Nach heutig Stand gilgt auf Grund der Datendichte auch 7-maliges überschreiben als sicher.

Nach heutigem Stand gilt EINMALIGES ÜBERSCHREIBEN als absolut sicher!

Alles darunter kann theoretisch Reste hinterlassen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Normaluser noch Reste findet ist sehr gering. Nicht umsonst kostet so etwas bei Datenrettungsfirmen richtig Geld.

Nonsens. Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat... nach einmaligem Überschreiben ist es auch für eine Datenrettungsfirma nicht mehr möglich, die Daten wiederherzustellen. Erst informieren, dann posten!

VG,
Mad
 
ich formatiere sie immer, mach wieder eine partion, lösche den leeren speicherplatz mir eraser einmal
danach "write zeros" mit western digital data liefeguard diagnostics

daten konnte ich danach mit einer testversion von o&o disk recovery und der software von kroll ontrack keine mehr finden
 
Alles klar, danke!

Bei der normalen Windows-Formatierung wird also alles komplett überschrieben, sodass Daten nicht wiederherstellbar sind? Ich hab zwar keine wirklich sensiblen Daten drauf, aber ich will trotzdem nicht, dass jemand in privaten Fotos etc. stalkt. ;)
 
Hi,

korrekt, seit Windows Vista ist das so, aber eben nur mit der "echten", nicht mit der schnellen Formatierung.

VG,
Mad
 
Auf heise (oder wars doch wo anders?) gab es dazu mal einen Bericht. Fazit war: Einmaliges Überschreiben ist absolut unwiderruflich das Ende der Daten, man kann danach nichts mehr retten, bzw. wiederherstellen.


MfG
 
Wenn Du den bisher erhaltenen Antworten nicht vertraust, suche nach "sicheres Löschen", Du wirst 9 andere gleiche Themen von 2012 und 26 von 2011 finden, die das mit vielen (und ewig gleichen) Wortmeldungen bestätigen
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

normales Formatieren reicht (seit Windows Vista, nicht schnelle Formatierung!)vollkommen. Einmal reicht vollkommen aus!



Bringt nichts.

VG,
Mad
Klasse, dann mach ich das!

Kann mir noch jemand sagen, warum das dann so verhältnismäßig schnell geht (im Vergleich zur Zero-fill-Methode über HD Tune z.B.)?
 
Wenn Du der Datenschutzbeauftrage von Frau Merkel bist und die Platte an die Russen verkaufst, ich meine natürlich an den Geheimdienst, muss Du die Platte 10 Mal überschreiben.

Wenn Du 007 bist und die Platte an das FBI verkauft muss du mindestens 100 x überschreiben, selbst das reicht nicht, die können alles rekonstruieren. Also lieber das Teil vernichten!

Für alle anderen Fälle reicht ein Mal, ohne Schnellformatierung.

Wenn Du die Platte an Deine Oma verkaufst, reicht die Schellformatierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@ata2core

Stimmt, bei Geheimdiensten gilt ja auch ganz andere Physik... meine Herren.

Wenn es nicht geht geht es nicht. Punkt. Keiner kann Daten wiederherstellen, wenn Sie einmalig überschrieben sind. DE-FI-NI-TIV!

VG,
Mad
 
Aragog schrieb:
...warum das dann so verhältnismäßig schnell geht (im Vergleich zur Zero-fill-Methode über HD Tune z.B.)?
Da jeder Sektor beschrieben werden muss, ist die Zeit in Stunden
Kapazität(MB) / avg Transferspeed(MB/s) / 3600(s/h)
Schneller kanns nicht gehen, wenn HDTune dazu viel länger braucht, musst Du den Entwickler fragen, was er da verbockt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 500GB Platte sollte das Löschen etwa 2 Std dauern.
Bei HDTune kann man einen Schreibtest über die ganze Oberfläche machen, was ebenfalls alle Inhalte zerstört(nicht das "Quick" gewählt!), im Gegensatz zum Format auch der außerhalb der Partition liegenden Bereiche.
Bei Zero-Fill wird möglicherweise die Festplattenfunktion "Data Secure Erase" ausgeführt, welche doppelt so lange dauert, weil darüber hinaus der Inhalt wieder auf Lesbarkeit überprüft und ggf in Reservesektoren ausgelagert wird.
 
Zurück
Oben