Anzeige Sihoo Doro S100: Stuhl mit Dual-Lordosen-Stütze ab 259,99 Euro [Anzeige]

Puscha schrieb:
250 € bis 300 € würde ich jetzt nicht als ordentliche Summe bezeichnen, zumindest nicht im Kontext von 8h täglichen Sitzen und wenn man seinem Rücken etwas gutes tun möchte. Ich hab mich bisher auch immer so in dieser Preisregion getummelt und immer ist irgendwas kaputt gegangen (z.B. 2x IKEA Markus in Lederausführung, bei beiden die Sitzmechanik defekt nach 1 bis 2 Jahren).
Ist bei den IKEA Stühlen ja nicht das Problem, je nach Kaufzeitpunkt hast du entweder mindestens 10 Jahre oder sogar lebenslange Garantie inkl. Umtauschrecht.
Hatte solche Probleme allerdings noch mit keinem meiner IKEA Stühle, die halten alle gut, aktuell der Järvfjället.
 
Wo kann man diese Stuehle denn mal persoenlich testen?
 
Bürostühle bekommt man doch heutzutage von Roller, Poco oder Ikea überall. habe schon auf so vielen Probe gesessen. Mehr als 200€ muss es für einen ausreichend stabilen mit Verstellung nicht sein.
 
ErnstHaft99 schrieb:
Mehr als 200€ muss es für einen ausreichend stabilen mit Verstellung nicht sein.

Außer man möchte 12 Jahre Garantie und eine 24/7 Freigabe ;)
 
ErnstHaft99 schrieb:
Mehr als 200€ muss es
Muss ist richtig, aber sollte evtl. schon.
Ich bin auch, als bei mir das mobile Arbeiten zuhause einzug gehalten hat, hellhöriger geworden was viel sitzen usw. angeht.
Ich habe aber auch schon lange vorher einen höhenverstellbaren Schreibtisch gehabt, den ich entgegen vieler Unkenrufe ("Den nutzt man eh nicht", "Das braucht man nicht") nicht mehr missen möchte, ich stehe mindestens die hälfte meiner Arbeitszeit und ja auch zocken kann man sehr gut ne Zeit lang im stehen.
Zusätzlich bin ich aber auch von einem 170 Euro Stuhl der hier bepriesenden Marke auf einen Ergohuman Gen 2 gewechselt und meine Güte ist das ein Unterscheid an Quallität und ein Gewinn an Komfort.
Die Sitzfläche aus Mesh, die recline Funktion, die Einstellung der Sitztiefe.
Alles daran ist ein massiver Komfort gewinn und ja, ich würde nie wieder zu einem 170 Euro Shioo wechseln.
Und der Preis (ich habe über Coporate Benefits eben unter 680 gezahlt, viel aber für mich in Ordnung als Investition in einen gesünderen Arbeits- und Hobbyplatz, der Täglich mehr als 8 Stunden genutzt wird), ist auf die Laufzeit von Jahren, die so ein Stuhl hat, inkl. 10 Jahren Garantie auf die meisten Bauteile, auch absolut vertretbar.
Die Shioos dieser Welt werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so lange halten, geschweigedenn werden Garantiefälle sicherlich auch ein Gaumenschmaus mit Emailverkehr nach China.
Und alle 2-3 Jahre einen neuen aus dieser Klasse, habe ich früher auch gemacht, sehe ich heutzutage aber kritischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus05
das sind solche Stühle, die nach kurzer Zeit sehr laut werden und quietschen.
 
ErnstHaft99 schrieb:
Mehr als 200€ muss es für einen ausreichend stabilen mit Verstellung nicht sein.
Naja nur ist halt "ausreichend stabil" und "mit Verstellung" kein Qualitätskriterium.
Klar kann man den Preis nicht immer mit Qualität gleichsetzen, aber aus meiner persönlichen Erfahrung drehen 500€+ Stühle ergonomisch Kreise um günstigere Stühle. Es mag Ausnahmen geben, ich habe nur noch auf keinem gesessen den ich als gleichwertigen Ersatz empfunden habe.
An meinen Herman Miller Aeron ist bisher noch kein Stuhl rangekommen, auch nicht aus gleichem Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
ErnstHaft99 schrieb:
Mehr als 200€ muss es für einen ausreichend stabilen mit Verstellung nicht sein.

hab die Erfahrung gemacht, das für Sühle mit großer Lehne genau das ein Fehler ist, dort unter 200 € zu investieren.

Und nein, nicht die Verstellung geht kaputt, sondern der oft qualitativ minderwertig ausgelegte Stern.
Ja er trägt bis 150 kg - ja er sieht gut aus
nein, er hält den Blastungen beim hin und her rollen nicht stand !

  • oft brechen die Halterungen für die Rollen entzwei bei Plastikstrahlen
  • wenn diese aus Metall sind, reißen die Halterungen aus den Verakerungen, weil die Strahlen oft nur aus <1mm starken, gebogenen Blech bestecken, was zusamengeschweißt wurde. Die Halterungen sind dann oft auch nicht rundherum geschweißt, weil das durch das Blechmaterial durchbrennen würde, sondern nur geheftet mit Schweißpunkten, die sich dann aufgrund des dünnen Materials herausarbeiten.
  • In den höherpreisigen Klassen um die 200 € hat man dann auch schon selten mal Aluminium Druckguss. Leider kommt das hier dann in der billigen Ausführung, in der das Loch für die Rollen direkt im Aluminium ist, ob nun eingefräst oder direkt so gegossen. Dort entsteht genauso das Problem wie bei der Plastik.

Die Variante die bei mir seit vielen Jahren aber standhält ist der Aluminiumguss, aber die Aufnahmen für die Rollen sind größe Löcher mit Einsätzen aus Plastik mit einen dämpfenden / flexiblen Eigenschaften und einer eingebackenen Stahlhülse für die Aufnahme der Rolle.
 
Ich habe ein älteres Modell von Sihoo mit Kopfstütze. Inzwischen ist der komplett am quietschen, und die Kopfstütze selber rastet nicht richtig ein (habe ein Streifen Papier mit reingeschoben, damit hat es genug Grip).

Das Polster fühlt sich auch nicht mehr wirklich dick an. Vielleicht wird es mal Zeit für einen neuen, habe den schon einige Jahre inzwischen.
 
ChrisM schrieb:
Streifen Papier mit reingeschoben
Mein alter Shioo der noch hier rum fliegt, hat 2 Spax schrauben. Einmal um die Kopfstütze zu fixieren und einmal damit die Lordose Stütze sich nicht von selbst wieder zurück schiebt. Da hab ich nach dem knappen Jahr schon gemerkt, dass ist einfach nix, hab's ausgehalten aber dann irgendwann gab es das Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
Sebbi schrieb:
Und nein, nicht die Verstellung geht kaputt, sondern der oft qualitativ minderwertig ausgelegte Stern.
Ja er trägt bis 150 kg - ja er sieht gut aus
nein, er hält den Blastungen beim hin und her rollen nicht stand !
War selbst bei meinem ersten billigen Stuhl vom Roller nicht der Fall. Ich wiege allerdings auch nur 80 kg. Die Plastikrollen (welche man auch für wenig Geld tauschen kann) sind ebenfalls noch heil. Den hatte ich 14 Jahre und er wurde oft benutzt.

Unabhängig davon ist mein neuer Stuhl, den ich mir privat gekauft habe, deutlich stabiler wie das sauteure Wackelding, was mir mein öffentlicher Arbeitgeber hingestellt hat. Das war im Möemax und da habe ich mich einfach auf alle gesetzt und rumprobiert - mich am Ende für einen entschieden. Meine Frau hat übrigens den gleichen genommen. War wohl auch ihr Favorit.
Ergänzung ()

malteration_ schrieb:
Die Sitzfläche aus Mesh, die recline Funktion, die Einstellung der Sitztiefe.
Das gibt es auch alles beim Ikea-Standard deutlich unter 680€. Diese Maschen mag ich persönlich nicht. Ich habe Polster, auch für die Wirbelsäule.
Ergänzung ()

blueGod schrieb:
Klar kann man den Preis nicht immer mit Qualität gleichsetzen, aber aus meiner persönlichen Erfahrung drehen 500€+ Stühle ergonomisch Kreise um günstigere Stühle. Es mag Ausnahmen geben, ich habe nur noch auf keinem gesessen den ich als gleichwertigen Ersatz empfunden habe
Die Frage ist halt, ob man zur selben Entscheidung kommt, wenn man unterbewusst nicht im Hinterkopf hat, dass ein Stuhl deutlich teurer ist. Vom Preis >150€ her konnte ich beim Probieren nichts ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ErnstHaft99 schrieb:
Das gibt es auch alles beim Ikea-Standard
Natürlich, das hat mein Shioo für 170 auch gehabt aber eben um Welten schlechter. Merken wirst du das eindeutig, wenn du den Vergleich hast.
Man weiß es halt erst wenn man was hochwertigeres hatte. ;)

Als Analogie zum Computer, wirst du hier auch immer jemanden finden der sagt 60Hz ist vollkommen ausreichend. Mehr braucht man nicht. Aber ich Wette mit dir, jemand der dann das gleiche Game in stabilen 120Hz gezockt hat, wird nicht wieder zu seinen 60Hz zurück wollen.

Aber ist ja vollkommen in Ordnung wenn dir deiner reicht. Keiner ist gezwungen Geld auszugeben wo man es nicht möchte. Man sollte aber wenn man es einfach nicht weiß oder eben den Vergleich nicht selber gemacht hat, auch vermeiden etwas "schlechter" zu reden, wenn man anderer Meinung ist.
Womit ich nicht sagen möchte, das du es hier getan hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus05
Ich muss echt mal schauen, ob man irgendwo einen Herman Miller mal probesitzen kann, bzw. ob die bei dem enormen Preis dem Hype gerecht werden.
 
ChrisM schrieb:
Herman Miller mal probesitzen
Das ist auch mein Problem. Hier oben im nordischen Flachland, gibt es kaum bis eigentlich gar keine Laden wo man überhaupt irgend welche Stühle Probesitzen kann.
Das nächste wäre ein Ikea um die 100km weit weg und da ist die Auswahl eben auf Ikea beschränkt die bei mir nicht in Frage kamen. Und zig Stühle bestellen und zurück schicken ist auch keine Option. Und bei 1000+ Euro wäre ich mir gerne schon sehr sicher das der das ist was ich haben will. Evtl bekomme ich mal die Chance und wechseln dann. Der Embody ist auch weiterhin auf meinem Radar.
 
Hab meinen Hag seit 15 Jahren und der funktioniert immernoch 1A, man bekommt Ersatzteile etc. Hab glaub ich nix im Haushalt, was sich mehr gelohnt hat von der Preis/Leistung. Aktuell zahlt man fürs vergleichbare Modell 800+€, aber man findet die auch immer wieder gebraucht für kleines Geld.
 
Ich sitze auf einem Stuhl für 12,99 mit Kissen für 20 Euro. Ist sehr bequem. Ok. Passt halt gut zu meiner Größe und Höhe des Schreibtisches.
Das beste für denn Rücken ist mal nach paar Std aufzustehen und sich zu bewegen. Da brauch es kein Stuhl für 300€ aufwärts. Ist wie mit Lattenroste beim Bett. Bretter tun es auch. Die Matratze ist wichtiger.
Aber hee. Schreib was für die Zielgruppe dran und kassiere dass dreifach
 
malteration_ schrieb:
Man sollte aber wenn man es einfach nicht weiß oder eben den Vergleich nicht selber gemacht hat, auch vermeiden etwas "schlechter" zu reden, wenn man anderer Meinung ist.
Ich habe bereits geschrieben, dass ich etliche Stühle im Möbelhaus durchprobiert habe. Sobald die Ergonomie und Festigkeit stimmt, kann auch ein Hermann Miller Stuhl nichts daran verbessern, der für 900€ (!) auch nur aus Kunststoff und Kunstfaser besteht. Der Vantum hat nichts, was es nicht auch bei Standardware gäbe. 50% vom Stuhl ist ohnehin die richtige Form für den Rücken, die nur bedingt vom Preis abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Computerbase einen Vertrag mit Sihoo? Kam ja bereits des Öfteren ein Post auf der Startseite vor und irgendwie fühle ich mich ein wenig in der Nische Bürostühle in Richtung Sihoo gedrängt.
 
Zurück
Oben