News Silverstone Hela 2500Rz Platinum: Monster-Netzteil mit vier 12V-2x6-Anschlüssen

Nice - wird aber auch ein paar Taler kosten !
Aber sollte ausreichend sein, für die RTX 6090 !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov, Kommando und Toastman_deluxe
Da muss zusätzlich die Steckdose zwingend mit 16A abgesichert sein. Bei "nur" 10A-Absicherung erreicht das Netzteil "nur" 2.300 Watt. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, AlanK, Dimitri Kostrov und 3 andere
Ist wohl eher für eine Workstation mit 4 kommenden Pro Karten gedacht. Nicht für Oblivion @Dessi . ;)

@Weyoun , nach VDE0100 ist die Absicherung mit 16A eh vorgeschrieben. oO 10A ist nur für Beleuchtung zulässig, 6A für Klingelanlagen und co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Auf 200A bei 12V abgesichert?
Nettes Schweißgerät. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPUinside und Der Puritaner
Noch immer kein Drehstromanschluss!

Weiter, schneller, mehr Power. Der Drehstromanschluss muss her!
Wenn schon ein neues Netzteil, dann mit Drehstromanschluss. Nur das ist Zukunftssicher.

Das ist was für Mausschubser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, JohnDeclara, wannabe_nerd und 3 andere
@Weyoun die klassische Schuko Dose ist dauerhaft sowieso nur mit 10A belastbar.

Zum Produkt: naja wer es braucht.
Ohne Klimaanlage geht dann aber echt nichts mehr.
 
Abrexxes schrieb:
nach VDE100 ist die Absicherung mit 16A eh vorgeschrieben. oO 10A ist nur für Beleuchtung zulässig, 6A für Klingelanlagen und co.
Nicht jeder hat jede Steckdose zu Hause mit 16A abgesichert. Und wenn man dann auch noch ein Verlängerungskabel einsetzt, wird es ganz schnell düster mit 16A. Nicht umsonst setzen so ziemlich alle einphasigen Ladekabel für Elektroautos auf 10A (auch wenn die Steckdose selber 16A kann).
Ergänzung ()

Don_2020 schrieb:
Noch immer kein Drehstromanschluss!
Die Betonung liegt auf "noch". ;)
Ergänzung ()

Dende236 schrieb:
die klassische Schuko Dose ist dauerhaft sowieso nur mit 10A belastbar.
Das kommt noch belastend hinzu (selbst wenn die Steckdose mit 16A abgesichert sein sollte).
Und wehe, das Netzteil hängt dann auch noch an einem Mehrfachverteiler, dann "gute Nacht"...
 
@Weyoun , dann entschuldige. Eine Schuko mit 10A abzusichern ist hier bei uns in Luxemburg schlicht verboten. 16B, sonst ist nichts erlaubt. Wenn es C sein muss sind schon drei Phasen CEE vorgeschrieben. Aber bei uns brennt es auch nicht so oft. hrhrhrhr
Und wehe, das Netzteil hängt dann auch noch an einem Mehrfachverteiler
Die maximale Belastung steht auf jedem Mehrverteiler drauf. Für die Dummheit der Anwender können die Vorschriften nichts. Das hat nichts mit den Vorschriften zu tun. Und dafür gibt es ....Tata...die Sicherung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Weyoun schrieb:
Und wehe, das Netzteil hängt dann auch noch an einem Mehrfachverteiler, dann "gute Nacht"...

RGB ist doch in
Leuchtet dann halt nur in "R" diese komische Lichterkette😁
 
Warum pro Schuko, das geht ja je nach Stromkreis wo mehrere Schukos draufhängen. Heißt wennst Pech hast und gerade Vollalst mit dem Netzteil fährst und auf einer anderen Schuko am gleichen Stromkreis den Wasserkocher einschaltest ist aus im Gelände.

Wobei die Verteilung der Stromkreise sicher nie so sein wird...
 
Huch?! noch gar nicht mitbekommen, dass schon wieder massivst Grafikkarten fürs Mining benötigt werden.
Aber schön das Silverstone sich schonmal dafür in Stellung bringt :lol:
 
Abrexxes schrieb:
Eine Schuko mit 10A abzusichern ist hier bei uns in Luxemburg schlicht verboten. 16B, sonst ist nichts erlaubt. Wenn es C sein muss sind schon drei Phasen CEE vorgeschrieben. Aber bei uns brennt es auch nicht so oft. hrhrhrhr
Gefühlt jeder "Fliegenschiss" ist in der EU reglementiert, aber bei wirklich wichtigen Sachen wie Steckdosenabsicherung oder auch das Stromnetz selber darf jedes Mitglied ihr eigenes Süppchen kochen.

Vermutlich sind "eure" Schuko-Dosen einfach robuster (größerer Leitungsquerschnitt, bessere Wärmeableitung, bessere Materialien in Bezug auf Abwärme etc.) als bei uns, weshalb ihr sie dauerhaft mit 16A "quälen" dürft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lowrider20
@Weyoun , was schreibst du da? VDE steht für VERBAND DEUTSCHER ELEKTRIKER an die wir uns (ITM) auch halten bzw. orientieren. Eingemauert sind 2,5 bei 16A erlaubt, in Röhren 1.5 bei 16. ist alles nach zu lesen. Egal ob NYY oder einzelne Adern.

Grüsse aus der Flut der Vorschriften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
TheInvisible schrieb:
Warum pro Schuko, das geht ja je nach Stromkreis wo mehrere Schukos draufhängen. Heißt wennst Pech hast und gerade Vollalst mit dem Netzteil fährst und auf einer anderen Schuko am gleichen Stromkreis den Wasserkocher einschaltest ist aus im Gelände.
Wer sein Haus sorgfältig plant, sichert jede Wandsteckdose einzeln ab (der Sicherungskasten wird dann halt "etwas" größer). Wobei ich zugebe, dass wir bei uns auch "Kombidosen" haben (zwei Stück direkt benachbart mit nur einer Sicherung). Das erkennt man aber, weil die Steckdosen keine 10 cm voneinander entfernt sitzen. Bei (älteren) Mietwohnungen sieht das natürlich ganz anders aus. Da gibt es oft pro Raum nur eine einzelne Sicherung.
Ergänzung ()

Abrexxes schrieb:
was schreibst du da?
Es ging mir jetzt um die Belastbarkeit der Schukosteckdosen selbst (du schreibst, bei euch darf man die dauerhaft mit 16A betreiben).
 
@Weyoun , ja. Weil jede Schuko einzeln abgesichert sein muss. Wenn jemand von einer 16B eine Leitung (3*1.5) an eine Dreier Wandsteckdose zieht ist das billig, aber nicht erlaubt! Es sind drei Sicherungen und 5*1.5 vorgeschieben. FAKT!

Wenn eingegipst NYY 3*2.5 bzw NYY 5*2.5. Es gibt auch doppel 10A Steckdosen (kein Schuko) aber die verwendet halt keiner, das macht es nicht legal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
2500W?

Mit dem Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition fühle ich mich nun irgendwie minderbemittelt...

...das schafft nur gerade so eben meinen Miele-Staubsauger auf maximaler Leistung anzutreiben...

Ich schäme mich nun. :(
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben