Single-Platter HDD 640/750GB?

smashen

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
330
Finden die Fortschritte in der Plattergröße eigentlich auch langsam Einzug in die "kleineren" (System-)Platten? Eigentlich müsste es doch mindestens ne 640Gb mit nur einem Platter geben, wenn nicht sogar ne 750Gb. Wäre ja, was Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit angeht, wünschenswert.

Die Ergebnisse bei geizhals in den Größen wirken aber eher antiquiert – möglicherweise die neuen sata III caviars?
 
Hallo smashen

Ich glaube da werden wir wohl noch ne ganze Zeit lang drauf warten müßen.Die Produktion solcher Plattern wird nicht einfach "umgestellt".Die Maschinen die Entsprechende Plattern herstellen müssen sich erst Rentieren,und diese Plattern werden in kleineren,oder billigeren Festplatten verbaut.Macht jeder Hersteller so

LG Das Boo
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten in der Hinsicht gibt es noch keine, oder? Die Hersteller müssten doch schon aufgrund der niedrigeren Herstellungskosten bestrebt sein, die Platteranzahl zu reduzieren?
 
Bei Samsung, Hitachi und Seagate wird man das ja wohl eh an einer neuen HDD Serie erkennen. Nur bei WD kann man da nie sicher sein.
Allerdings haben die 1 Platter WDs ja sowieso immer eine hohe Zugriffszeit, daher sind die auch nicht so toll als System HDD geeignet.
 
aber zum Bsp. die 2000er Black wäre prädestiniert für 3 Platter. Der Preis ist eh weiterhin krank, aber dann bekäme man noch ein Schippchen mehr Performance ...

das mit der höheren Zugriffszeit bei 1-Platter WDs wusste ich noch nicht. Mhmm wenn ich so überlege, hatte ich auch noch nie eine 1-Platter WD.
 
Warum verwendet ich nicht einfach große Festplatten im Short Stroke Betrieb?

Eine Reduktion von 400 GB auf 128 GB bringt bei meinen beiden Samsung HD403JL (3x166GB Platter) gut 2,5 ms weniger Zugriffszeit. Komm von ~13,5ms auf ~11ms herunter.

Die Platten laufen an einem Adaptec 3805 in einem RAID1 als Ersatz für die defekten SSDs.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben