• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Smartphone bis 300€

sTeco

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
306
Hallo in die Runde,

es wird ein Nachfolger für das Google Nexus 5X gesucht. Anforderungen:

  • schnelle Updates und langer Support
  • gute Kamera
  • nicht viel größer als das Nexus 5X

Ich habe hier schon mal zwischen gelesen und konnte die folgenden mal zusammen gesucht, die passend scheinen. Was würdet ihr empfehlen? Das Mi 9 SE scheint etwas passender von der Größe, wurde hier im Forum aber wohl nicht oft genannt und immer eher die anderen Xiamoi Modelle.

Vielen Dank!
 
sTeco schrieb:
Das Mi 9 SE scheint etwas passender von der Größe, wurde hier im Forum aber wohl nicht oft genannt und immer eher die anderen Xiamoi Modelle.
Das mag daran liegen, dass viele Nutzer dem Größer/Schöner/Weiter Phänomen erlegen sind, da dieses Modell nicht die Topausstattung hat, im Vergleich zu nicht viel teureren Mi9 oder den neueren Modellen Mi9T und Pro Version. Ist öfters zu beobachten.
Trotzdem ist das Ding gut aufgestellt und hat ein sehr gutes P/L Verhältnis. Und eben das kleinste aus der Mi9 Reihe. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich es dem hier genannten Mi A3 deutlich vorziehen, auch wenn es etwas älter ist.

Das mit dem Stock-Android ist ein Kann aber kein Muss. Die grafische Oberfläche MiUi ist zwar nicht gerade übersichtlich in den Einstellungen, dafür besser ausgestattet. Ist halt Geschmackssache aber für mich weit weg von Kaufkriterium.

L.G.
Ergänzung ()

Basti__1990 schrieb:
wenn du nicht willst, dass sämtliche Daten nach China abwandern würde ich zum Mi A3 raten, falls es ein Xiaomi werden soll.
Spässle gmacht! Xiaomi ist kein Hersteller aus Atlantis, sondern aus China. Wenn du nicht willst, dass Daten irgendwo hin abwandern, nutze kein Handy und auch sonst kein Gerät, dass Verbindung zum Netz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
K-BV schrieb:
Spässle gmacht! Xiaomi ist kein Hersteller aus Atlantis, sondern aus China. Wenn du nicht willst, dass Daten irgendwo hin abwandern, nutze kein Handy und auch sonst kein Gerät, dass Verbindung zum Netz hat.
Er bezieht sich wohl auf Android One, also stock Android ohne MIUI. Es ist aber quasi egal, ob es nach Amerika oder nach China geht. beides kacke. Aber beim A3 gibt's 2 Schwachstellen. Display (manche kommen damit klar) und Fingerprint-Sensor ist bei dem Teil echt nicht zuverlässig. Handelt sich dabei wohl um einen sehr günstiger Sensor.

Ich würde zum Xiaomi Mi 9 Lite tendieren. Nutzt meine bessere Hälfte.
4030mAh Akku, NFC, Klinke-Anschluss, Hybrid-SIM-Slot (sdcard möglich), SD710, FullHD, extrem gute Laufzeit von ca 2-3 Tagen (sie kommt damit 3 Tage klar) und MIUI11 kam gestern, basierend auf Android 10.
 
seluce schrieb:
Er bezieht sich wohl auf Android One, also stock Android ohne MIUI.
O.K.! Aber was soll die GUI oder Updategarantie mit dem "Datenabfluss" zu tun haben?

Kleine Anekdote zu MiUI (hatte ich hier aber schon mal erwähnt). Beim neuen Mi9T hatte das Benachrichtigungslicht nicht richtig funktioniert und ich hatte einen Bug-Report via Einstellungen von MiUi erstellt. Ein paar Stunden später hatte ich ein Update auf dem Handy. Mach das mal mit Android One!

L.G.
 
K-BV schrieb:
O.K.! Aber was soll die GUI oder Updategarantie mit dem "Datenabfluss" zu tun haben?
Android One ist Stock Android mit nur 1-2 Apps vom Hersteller. Daher fließen deine Daten nur zu Google anstatt zu Google + Xiaomi. Nicht gut, aber eben besser.
Desweiteren bekommen Android One Geräte 3 Jahre Sicherheitsupdates nach Release, also noch etwa 2,7 Jahre. In der Preisklasse unschlagbar.

@seluce
ich hab das Mi A3 für meine Mutter gekauft. Wenn ich mich arg anstrenge und ganz genau hinsehe kann ich dem Display etwas negatives vorwerfen. Im Alltag sieht man davon aber nichts, jedenfalls nicht meine Augen.
 
Hi,
hab im Prinzip die gleichen Anforderungen an ein neues Handy und hab mich (vorläufig) für den Nokia 7.2 entschieden. Android One und gute Kamera sind für mich ausschlaggebend.
 
Basti__1990 schrieb:
Android One ist Stock Android mit nur 1-2 Apps vom Hersteller. Daher fließen deine Daten nur zu Google anstatt zu Google + Xiaomi.
Ich halte das für ein fragwürdiges Argument, da du nie wissen kannst, was "unter der Oberfläche" noch für Dienste laufen.
I.d.R. bekommen die Miui Geräte Updates für 2 Android Versionen. Das deckt je nach Release einen ähnliche Zeitraum ab. Etwas flotter sind zugegebener Massen die Sicherheitsupdates.

Ich halte das kastrierte One jedenfalls für nicht so wichtig, dass ich davon eine Kaufentscheidung abhängig mache. Völlig unnötige Einschränkung! Aber gut, ist hier eigentlich nicht Thema, ärgerlich nur, dass etliche Leute meinen, One und sonst nichts!

Thema für mich aber hier beendet!

L.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dogue
Oelepoeto schrieb:
Hi,
hab im Prinzip die gleichen Anforderungen an ein neues Handy und hab mich (vorläufig) für den Nokia 7.2 entschieden. Android One und gute Kamera sind für mich ausschlaggebend.
https://www.gsmarena.com/nokia_7_2-review-2010p6.php

sieht aber nicht so pralle aus. zu android one muß man aber auch mal anmerken das es die perfekte ausrede ist nach 2/3 jahren mit dem support auszusteigen. xiaomi hat schon bewiesen das sie ihre geräte länger pflegen.
 
Danke für den Link
 
K-BV schrieb:
Ich halte das kastrierte One jedenfalls für nicht so wichtig...
was ist dem am Android One kastriert? ich hab damit doch alle möglichkeiten mir irgendwelche Extra nachzuinstallieren oder übersehe ich etwas?
 
Na ja, die GUIs der Hersteller haben schon mehr Einstellungsmöglichkeiten, Feintuning etc. Dafür bringen sie auch mehr eigene Apps mit. Mit den überflüssigen GoogleApps hält sich das aber Imho die Waage.

Beim MiA2 mit One hatte mich z.B. tierisch genervt, dass man der 2. SIM keinen eigenen Klingelton zuordnen konnte. Kann aber auch an dem Gerät gelegen haben. Bei den Hersteller GUIs ist das eine Selbstverständlichkeit.

Wie gesagt ich sehe das einfach nicht soo eng, dass ich da eine Empfehlung aussprechen würde. Mein Mi9T mit MIUI ist topp, so daß ich keine Sekunde Nachdenken an One verschwende. Hätte es aber auch mit One genommen.
 
Das alte Smartphone hatte dann doch noch länger gehalten als gedacht. Jetzt ist es aber soweit und die Anforderungen sind gleich geblieben. Was könnt ihr hier aktuell empfehlen?
 
War das alte Smartphone Dein Nexus 5X aus dem Jahr 2015?

Das mit den kleinen Smartphones war einmal … Du könntest die langen, schmalen Telefone anschauen (21:9), also z. B. die Sony Xperia 10er-Reihe. Das aktuelle Römisch-Drei (Englisch: Mark 3) überschreitet aber als Neuware Deinen Preisrahmen. Aber es war schon erheblich günstiger. Im Vodafone Shop bekommst Du es noch für 380 €†. Daher würde ich bei eBay-Auktion bzw. eBay-Kleinanzeigen schauen, ob jemand seine Vertragsverlängerung durchreicht.

Warum nicht ein System-Wechsel hin zum Apple iPhone 13 Mini? Das wäre zwar weit über Deinem Preis-Rahmen, dürfte aber Software mäßig ähnlich länge halten. Du siehst, auch preislich hat sich das in den letzten drei Jahren entwickelt. Aber ja, es gibt gute Telefone, runde Pakete, schon ab 140 € – die halten nur nicht so lang.

Weil Du offenbar auf microSD verzichten kannst, wäre mein Tipp heute das Lenovo Motorola Edge 20 (ohne Lite). Aktuell eines der modernsten Geräte im dem Preisbereich (Bluetooth 5.2, Wi-Fi 6e, …), Und auch noch dünn. Wenn Du nachts bzw. früh aufstehst, sparst Du Dir die Versandkosten: Anleitung.

† Achtung: Manche Offline-Shops, selbst die nicht-Partner Shops, also die Vodafone eigenen Shops, wollen nichts verkaufen. Lieber online kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Vodafone als Bezugsquelle hinzugefügt)
Zurück
Oben