Smartphone, iobroker und Alexa

Ma4er

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
219
Moin,

Würde gerne über Alexa Funksteckdosen etc steuern.
Vor kurzem gab es bei Lidl gateway und Co. Leider funktioniert dies nicht mit Alexa. Also wieder zurück. Die Lampen hab ich behalten. Ebenso wie Osram plug+

Nun bin ich auf der Suche wie ich die mit Alexa Steuern kann.
Iobroker hat auch mein Interesse geweckt. Dies würde ich auf meiner synology installieren wollen.

Benötige ich jetzt noch zwingend ein gateway ala hue bridge etc?

Gruß
Ma4er
 
Osram Plug+ die ist ja so wie ich gesehen habe Zigbee fähig, falls du ein Echo mit Zigbee Hub hast (echo 4. Generation, Echo Plus usw), kannst die direkt auch mit dem Echo verbinden, ansonten brauchst natürlich einen extra Hub, wo du diese mit einbinden kannst.
Man sollte halt vor dem Kauf sich überlegen, was man braucht oder gucken, ob auf dem Produkt drauf steht, das sie sich mit Alexa steuern lässt.
 
um ioBroker auf Synology installieren zu können, brauchst du zwingend einen x86 Prozessor, also irgendeinen Intel Chip (die neueren gibts mittlerweile auch mit AMD meine ich gelesen zu haben).
Auf dem ARM Chip von Realtek funktionoert das leider nicht.
Das Problem hab ich leider auch :(
Bei mit läuft ioBroker auf einem Pi 4 4GB
 
Anstatt ioBroker würde ich definitiv hass.io verwenden. Die Community ist um Welten größer dadurch gibts viel mehr Plugins und Erweiterung, bessere Clients und Apps etc. Ebenso gibt es ein fertiges Paket für Synology https://community.home-assistant.io/t/hass-io-on-synology-dsm-native-package/125559.

Dazu besorgst du dir noch einen Conbee 2 und installierst phoscon auf deiner Synology, dadurch kannst du beliebige Zigbee-Geräte in Hass.io einbinden.

Zum Schluss verdrahtest du das noch mit Alexa: https://www.home-assistant.io/integrations/alexa.smart_home/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma4er
Infect007 schrieb:
um ioBroker auf Synology installieren zu können, brauchst du zwingend einen x86 Prozessor
Mal mit Mosquitto versucht? Oder sind da große Unterschiede, die ich übersehe?
 
Danke für die schnellen Infos!

@blablub1212
es muss nicht zwingend iobroker sein. Da ich mich eh damit noch befassen muss kann es auch hass.io sein.

Bei dem Conbee2 ist keine cloud pflicht wie ich gelesen habe. ! sehr gut! das war mir eh noch ein Dorn im Auge.
Wird bei hass.io in irgend einer weise cloud oder ein Konto benötigt?

p.s.
Habe ein Sonosone mit Alexa. Also keine mit integriertem zigbee
 
Ich komme aus der Apple-Welt und nutze Siri (HomeKit) zur Steuerung meiner Geräte die mittels hass.io und Homebridge in Apple Home eingebunden sind. Hierfür benötige ich keine Cloud. Jedoch wenn die Geräte in Apple Home eingebunden sind, dann sind sie auch über die Cloud außerhalb von meinem Netz steuerbar.

Für Alexa gibt es wohl Wege wie man ohne Hass.io Cloud auskommt, aber sobald die Geräte mit Alexa gekoppelt sind, können sie wohl auch über die Cloud gesteuert werden. Da ich das aber nicht nutze kann ich nichts dazu sagen :)
 
@blablub1212
meintest du mit Phoscon das Docker Paket?
Ich habe als NAS die DS216play. da lauft Docker leider nicht.
Gibt es ein anderes Pakte das auf meinem NAS läuft?

WEnn nicht müsste ich wahrscheinlich auf ein Raspi ausweichen, oder?
 
Zurück
Oben