Software zur "Wissensverwaltung" gesucht

I

iTobi

Gast
Hallo liebe Community,

ich bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf der Suche nach einer Software, mit der ich mein gesammeltes Wissen in einer Art digitales Lexikon verwalten kann:

Ich möchte in dieser Software (ähnlich zu einem Kartei-Karten-System) für viele verschiedene Themen, meine eigene Zusammenfassung (incl. Text, Bilder) einzutragen. Bisher schreibe ich meine Zusammenfassungen hauptsächlich in InDesign, da Word mir beim Platzieren von Bildern und von der Formatierung häufig etwas zu unflexibel ist. Aber dafür ist Formatierung in InDesign bei vielen kleineren Textabschnitten mit Bildern dazwischen sehr anstrengend. Dazu habe ich das Problem, dass diese Zusammenfassungen häufig über 100 Seiten mit kleineren Themen von jeweils einer halben bis zu einer ganzen Seite umfassen. Darin dann etwas zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich bin bisher auf meiner Suche leider noch nicht auf ein Programm/Dienst gestoßen, bei dem ich meine eigene "Wiki" (ich brauche das ganze nur offline bzw. eventuell gesichert in der Cloud, ich möchte nachher nicht, dass all meine privaten Notizen im Web liegen), sozusagen mein eigenes Lexikon erstellen kann, und in dem ich die Möglichkeit habe, nach Begriffen und/oder Tags zu suchen.

Vielleicht hat jemand eine gute Idee, denn mittlerweile bin ich echt am Verzweifeln, und der Berg an riesigen Dokumenten wächst kontinuierlich.

Viele Grüße und vielen Dank schon einmal im Voraus
 
@bart0rn Media-Wiki habe ich schon einmal gehört, allerdings läuft die doch auf einem Webserver? Und kann ich da Inhalte wie mit einer Art ContentManagementSystem eintragen, oder muss ich wirklich alles in SQL etc. schreiben?
 
Ich schließe mich an: OneNote ist super!

Du kannst Strukturen wie etwa (fürs Studium zB) anlegen:
Mathe
Semester 1
Thema A
Thema B
Semester 2
Thema A
 
iTobi schrieb:
@bart0rn Media-Wiki habe ich schon einmal gehört, allerdings läuft die doch auf einem Webserver? Und kann ich da Inhalte wie mit einer Art ContentManagementSystem eintragen, oder muss ich wirklich alles in SQL etc. schreiben?
Hallo,

Du kannst in einem editor mit der wiki Syntax sehr bwquem inhalte erstellen.

Empfehlen würde 8ch die freie Variante von Bluespice, davdort u.a. der Editor sehr viel bequemer ist.

Am besten in eine virtuelle Maschine installieren, auf die du dann via Browser von deinem pc zugreifst.

Nutze das seit Jahren und hab über 5000 Artikel drin (u.a. Studium)

Wenn man will kann man es noch um semantic mediawiki erweitern. Dann hat man die Möglichkeit Formulare zu nutzen zur Erstellung und Bearbeitung eines Artikels. Und man kann abfragen machen. Hilft neben den Kategorien enorm die Inhalte zu strukturieren.

Bei Fragen kann ich gerne weiter helfen
 
@TO

Vergiss OneNote, wenn Du immer noch das willst. ;)

> bei dem ich meine eigene "Wiki" (ich brauche das ganze nur offline bzw. eventuell gesichert in der Cloud,
> ich möchte nachher nicht, dass all meine privaten Notizen im Web liegen)

Das schon genannte MediaWiki ist lokal, portabel und anpassbar an persoenliche Beduerfnisse.
Du brauchst keine VM dazu. Ein Stick mit einem portablen XAMPP und MediaWiki reicht.

BFF
 
Ich kann Citavi empfehlen.
Ist eine Literaturverwaltung, aber für sämtliche Medien zu nutzen. Mit Kategorien, Schlagworten etc.

Schaue es dir mal an.
 
Zurück
Oben