DjMG
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 623
Hallo zusammen!
Ich besitze einen 55" Sony XG95, das Topmodell aus 2019.
Dazu in Kombination ein SONOS Heimkinosystem für den guten Klang. Die SONOS Playbar ist mittels Toslink angeschlossen.
Nach kurzer Recherche habe ich es dann doch hinbekommen, dass die Fernseher Fernsteuerung auch die Playbar in der Lautstärke steuert.
Das gelingt nämlich nur, wenn man die Sony Fernbedienung auf Infrarot umstellt, und sämtliche Bluetooth Funktionen des TVs deaktiviert.
Das bringt leider ein neues Problem mit sich:
Manche interaktiven Tasten der Fernbedienung (z.b. Mikrofon Taste für Google Assistant) funktionieren nur über Bluetooth. Das ist schlecht.
Ich habe noch keine Lösung gefunden, wie man das nun anders lösen könnte.
SONOS anders verkabeln (HDMI irgendwas/irgendwie), sodass der Ton (inkl. Lautstärkesignal) vom Fernseher kommt?
Vielleicht hat jemand eine Idee ...
Danke!
Ich besitze einen 55" Sony XG95, das Topmodell aus 2019.
Dazu in Kombination ein SONOS Heimkinosystem für den guten Klang. Die SONOS Playbar ist mittels Toslink angeschlossen.
Nach kurzer Recherche habe ich es dann doch hinbekommen, dass die Fernseher Fernsteuerung auch die Playbar in der Lautstärke steuert.
Das gelingt nämlich nur, wenn man die Sony Fernbedienung auf Infrarot umstellt, und sämtliche Bluetooth Funktionen des TVs deaktiviert.
Das bringt leider ein neues Problem mit sich:
Manche interaktiven Tasten der Fernbedienung (z.b. Mikrofon Taste für Google Assistant) funktionieren nur über Bluetooth. Das ist schlecht.
Ich habe noch keine Lösung gefunden, wie man das nun anders lösen könnte.
SONOS anders verkabeln (HDMI irgendwas/irgendwie), sodass der Ton (inkl. Lautstärkesignal) vom Fernseher kommt?
Vielleicht hat jemand eine Idee ...
Danke!