Sound BlasterX G6 Alternativen

NexNex

Newbie
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
4
Hallo,

nach der Installation meiner neuen Grafikkarte, hat sich das G6 spontan entschieden, alle paar Minuten mal den Betrieb einzustellen, bis der Stecker aus und wieder eingesteckt wird. Da ich bisher keine Lösung für dieses Problem finden konnte und immer noch über die Möglichkeit verfüge, es zu retournieren, suche ich nun nach einer Alternative.

Genutzt wird im Augenblick ein DT990.
Preislich würde ich gerne unter 300€ bleiben und wenn möglich Creative meiden, da dies nicht mein erstes Rodeo mit dieser Marke ist.

Vielen Dank!
 
Also wenn es alle paar Minuten passiert, sollte es ja einigermaßen "reproduzierbar" sein. Ist es nur eine Vermutung, dass es seit der neuen Grafikkarte passiert?

Hast du einen anderen Rechner/Laptop, wo du die Soundkarte testen kannst? Hast du schon USB-Ports gewechselt? Evtl. einen USB-Hub dazwischen geschaltet?

(Falls du gar nicht an einer Problemlösung orientiert sein solltest, dann brauchst du das Problem auch nicht beschreiben. Da würde es reichen zu schreiben, was du genau haben möchtest... also was dir wichtig wäre, außer dass das Soundkarte keine von Creative ist und genug Leistung für den DT990 hat)
 
Ich bin an diesem Punkt leider nicht mehr an einer Problemlösung interessiert. Die Karte ist jedenfalls nicht defekt, so viel ist sicher und ja, es hat definitiv etwas mit der Rtx 3080 zu tun. Es gibt auch bereits einige Posts in Creatives Reddit diesbezüglich nur leider keinerlei Auskunft oder Hilfe seitens Creative selbst.

Spezifische Anforderungen habe ich nicht wirklich und ich nutze auch ab und an Lautsprecher.
Ich kann lediglich die Soundqualität des Mainboard absolut nicht ertragen.
 
Sicher, dass du gar keine "Anforderungen" hast?
Also wäre es für dich okay, wenn du die Verkabelung ändern musst, wenn du statt Kopfhörern Lautsprecher nehmen willst?
 
Welchen Treiber hast du denn installiert? Soundblaster Connect 2 oder Command?
 
Du hast absolut Recht, natürlich wäre es mir lieber, wenn ich die Verkabelung nicht jedes Mal wechseln müsste.

Ja, 1000 Watt sollten selbst bei der 450W Karte ausreichen und ja, Ich hatte es mit beiden Treibern bereits versucht (nach der Formatierung des Systems).

Wie gesagt ist das hier kein Einzelfall. Ihr könnt einige Posts diesbezüglich in Creatives Reddit finden.
 
Ich glaube man kann zu jedem Produkt Probleme finden, wenn man danach sucht. Es gibt irgendwie wenig Threads zu Produkten, wo rumgeschwärmt wird, wie reibungslos sie doch laufen.

Und gerade Creative verkauft halt große Mengen an Soundkarten. Je verbreiteter ein Produkt, desto mehr Probleme werden im Zusammenhang mit diesem Produkt aufkommen.

Aber ich will es dir gar nicht ausreden. Ich habe nur nicht ohne Grund gesagt, dass du, wenn du gar nicht an einer Problemlösung interessiert bist, das Problem gar nicht angeben solltest.

Und muss es eine externe Soundkarte sein oder geht auch intern? Aber ich habe keine Lust, dir die Informationen aus den Fingern saugen zu müssen, was deine Wünsche angeht.
 
Fiio k5 pro und gut ist, dann haste auch nie wieder Probleme mit Treibern etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mawasesnet
ChotHoclate schrieb:
Fiio k5 pro und gut ist, dann haste auch nie wieder Probleme mit Treibern etc.
Kann ich so unterschreiben. Wenn dein Mainboard einen optischen Ausgang hat dann am besten noch mit diesem in den Fiio, dann ist dein Audio vom PC elektrisch getrennt, und es wird nie wieder Störgeräusche irgendeiner Art geben.

Einziger Nachteil ist, dass das Ding halt keinen Mikrofonanschluss hat, falls du einen benötigst.
 
maweasesnet schrieb:
Einziger Nachteil ist, dass das Ding halt keinen Mikrofonanschluss hat, falls du einen benötigst.

Er hat ja gesagt dass nur ein DT990 genutzt wird, Mikrofon etc. scheint also kein Thema zu sein.
 
@NexNex

Weil es in dein Budget passt: https://www.thomann.de/de/apogee_groove.htm

Ich habe den Groove Kopfhörerverstärker seit ein paar Tagen und meine Freude über dieses handliche Gerät lässt nicht nach. Der Klang ist einfach großartig an meinen Kopfhörern/In-Ears, dazu kommt noch, dass der Groove aufgrund seiner geringen Maße ohne Probleme noch mit in jede Notebooktasche passt.

Mein Patenkind hat auch so einen Apogee Groove zu ihrem 18. Geburtstag bekommen; ihr Feedback war, dass sie mindestens ebenso begeistert ist wie ich von diesem KHV. Sie war völlig verblüfft wie kraftvoll und schön ihr Audio-Technica ATH-A1000Z Kopfhörer nun an ihrem Notebook klingt. "Ein Unterschied wie Tag und Nacht" war ihr Kommentar dazu. Das hat mich als Verantwortlichem für den Kauf dieses Geschenks natürlich sehr gefreut. Falls von Interesse, hier der Thread dazu
https://www.computerbase.de/forum/threads/kopfhoerer-am-notebook-zu-leise-abhilfe.1985037/

Vielleicht noch erwähnenswert ist das Thema Rauschen/Störgeräusche mit Hinblick auf den Groove. Kurz und knapp, ich nehme nichts davon wahr. Sowohl am PC als auch am Notebook herrscht absolute Stille am Kopfhörer/IEM wenn ich den Pegel auf 100% Lautstärke ziehe. Wird Musik abgespielt, bin ich noch nicht über ~50% der maximalen Lautstärke gekommen, da es dann beginnt unangenehm für mein Gehör zu werden.

Mit anderen Worten gesagt ist die Leistung des Groove weit mehr als ausreichend, und das sicher nicht nur für mich.

Wer gerne zusätzlich noch am Sound basteln möchte kann das mit der Freeware "Equalizer APO" tun oder zum Beispiel auch die Trialsoftware "FxSound" nutzen. Beides habe ich der Neugierde halber mit dem Groove probiert und es funktioniert tadellos.
https://sourceforge.net/projects/equalizerapo
https://www.fxsound.com

Da Thomann eine "Geld zurück Garantie" innerhalb von 30 Tagen bietet kann ich ein Probehören des Apogee Groove jedenfalls absolut empfehlen.
 
Das Mikrofon läuft über den USB Anschluss und separate Treiber.

Ob intern oder extern, wie gesagt sind mir diese Details relativ egal. Mir kommt es lediglich auf die Audioqualität an.
Und ich schließe ja Creative nicht komplett aus. Ich sagte lediglich, dass ich die Marke gerne meiden würde, falls möglich.

Es würde mir vollkommen ausreichen, wenn du mir deine Favoriten aufzählen würdest.

Und vielen Dank für die bisherigen Ratschläge! Habe mir das Fiio k5 Pro und Groove bereits auf die Liste gesetzt.
 
verbinde doch deine g6 mit dem optischen Ausgang des Pc und versorge sie mit einem belbigem Ladegerät mit strom... Funktionirt super
 
Zurück
Oben