Speed Touch 546i v6 Setup-Download?

  • Ersteller Ersteller bertolt
  • Erstellt am Erstellt am
B

bertolt

Gast
Hallo

Ich habe jetzt ein „Speed Touch 546i v6“ und dazu ein Netzwerkkabel (also vom Modem zum PC) und (wie vorher) eine normale TAE-Dose.
Mein bisheriges DSL- Kabel zwischen meinem bisherigen Modem Turbolink IAD 2200 von Sphairon und dem Splitter passt nicht in die DSL-Buchse des „Speed Touch“.

Ich habe jetzt in meinem Bestand ein DSL- Kabel gefunden, welches in die DSL-Buchse des „Speed Touch“ passt, und auch in die Buchse am Splitter.

Ich kann mich zwar ins Netz einwählen, aber es öffnet sich keine Seite im Internetbrowser.
Am Modem leuchten die LED’s für Ethernet, DSL konstant grün.

Habe es auch versucht, indem ich das Telefon vom Splitter abgesteckt habe, also nur das Modem über den Splitter habe laufen lassen.

Ich habe bisher heraus bekommen, dass man das Modem irgendwie extra einrichten muss, entweder manuell oder über eine Art Setup- CD.
Das deckt sich zwar nicht mit meinem Verständnis der Werbung für das „Speed Touch“, wo geschrieben stand es hat eine Selbstkonfiguration, aber egal.

Also kann das Nichtfunktionieren wahrscheinlich nur an der fehlenden Einrichtung mittels der Setup-CD liegen.
Kennt jemand eine Downloadmöglichkeit dieser Setup-CD Daten, wo man diese evtl. sofort downloaden kann, ohne erst Supportkontakt-Wartezeit zu haben?

Hier http://www.thomson.net habe ich nichts gefunden und auch sonst nur ein paar verwaiste tote Links.

Danke
Viele Grüße
 
http://www.dieschmids.at/Hardware/Speedtouch-546/ST546.html
Kannst ja mal nachlesen, evtl hilft es Dir weiter. Wie bist Du mit dem Inet verbunden?
Hier http://www.thomson.net habe ich nichts gefunden und auch sonst nur ein paar verwaiste tote Links.
http://speedtouchdsl.de/shop/product_info.php?products_id=114
Speedtouch 546 -> Annex A (PSTN/POTS) Version -> funktioniert nicht in Deutschland, in Deutschland wird immer ADSL over ISDN (Annex B) von Ihrem ADSL Anbieter geschaltet wird, auch bei Analoganschlüssen.

Speedtouch 546i -> Annex B (ISDN) Version -> ist die richtige Version für alle deutsche ADSL Anschlüsse, unabhängig vom ADSL Anbieter

Packungsinhalt:
1 SpeedTouch 546i
Netzadapter
Anschlusskabel ADSL, Ethernet
Speed Touch Installations CD-ROM
Schnellinstallationsanleitung 8-sprachig

http://speedtouchdsl.de/shop/shop_content.php?coID=9
 
Da es sich ja eigentlich um einen Router handelt, musst du zunächst das Teil auf dem Modem-Betrieb konfigurieren. Dazu einfach den Speedtouch mit einem Rechner verbinden lassen und auf die Konfigurationsseite des Routers zugreifen. Du scheinst jedoch das richtige Kabel zu haben und der Router scheint auch Annex B zu sein, da bei dir die DSL-LED nicht mehr blinkt und grün leuchtet.
 
Er muss doch wohl auf Routerbetrieb umstellen und Zugangsdaten einstellen?
Mein bisheriges DSL- Kabel zwischen meinem bisherigen Modem Turbolink IAD 2200 von Sphairon und dem Splitter passt nicht in die DSL-Buchse des „Speed Touch“.
Das Modem hat er doch abgeklemmt?
 
Es ist die Frage, ob er dem Teil den Routerbetrieb zutraut - ich würde es nicht mehr tun. Falls nur ein Rechner dran hängt, sollte man das Teil vielleicht besser als Modem betreiben ;)
 
Oder so, dann muss er aber doch eine DFÜ Verbindung erstellen und einrichten.
 
Dann wird wohl seine Firewall spinnen?
 
Danke für die schnellen Antworten.

@ werkam
Ich bin jetzt mit meinem bisherigen Modem Turbolink IAD 2200 von Sphairon über die Festnetz- Telekom- Leitung mittels Inet-Tel-Flat mit dem Web verbunden.
Hier: http://speedtouchdsl.de/shop/shop_content.php?coID=103 bzw. http://speedtouchdsl.de/shop/shop_content.php?coID=9 ist das Speed Touch 546i v6 bzw. (nur) Speed Touch 546i nicht mit aufgeführt.

@ Simpson474
Ich war bisher mit dem Modem "Turbolink IAD 2200" (von Sphairon) online und das habe ich damals über -Neue Internetverb.->Manuell-> Breitbandverb. etc. eingerichtet.
Ich habe WinXP-Home und eine Kombi-Flat (Web+Tel.) bei Hansenet (Alice) über die normale Festnetz(Telekom)-Leitung.
Was ich bisher heraus bakam war, dass ich nicht mehr telefonieren können soll, wenn ich surfe (was mir aber egal ist) und das das Speed Touch 546i v6 irgendwie mit einer eigenen IP-Adresse funktionieren soll.

Auf der Rückseite des Modems steht unter anderen eine TCM-, S/N- und MAC- Nummer, eine Zeichenreihe DSLBA.... und ein Modem Access Code.

(Ich bin "nur" normaler PC-Benutzer mit diesbezüglichen Grundkenntnissen)
Zur Zeit bin ich wieder mit meiner alten Variante über das Turbolink IAD 2200 online.

Wer Lust und den Nerv hat hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/mobiles-internet-wirkliche-flat.605115/
vorallem dort ab Beitrag #29

Ich habe einen neuen Thread aufgemacht, weil keine Reaktionen mehr kamen und es sich um ein Thema handelt was zwar im Zusammenhang steht, aber doch etwas neuer ist.

mfG
 
Auf der Rückseite des Modems steht unter anderen eine TCM-, S/N- und MAC- Nummer, eine Zeichenreihe DSLBA.... und ein Modem Access Code.
Das wird dann evtl ein Gerät sein, das nur mit dem Provider geht, mit dem es gekauft wurde? Hast Du keine Install CD dabei gehabt?
 
Zunächst einmal solltest du irgendwie auf die Konfigurationsseite des SpeedTouch kommen. Dazu am besten einfach den Router neu starten und an den Rechner wie zuvor anschließen. Dort jedoch keine Einwahl durchführen, sondern einfach die IP-Adresse des Routers in einem Browser (am besten Firefox oder Opera nehmen, der IE macht hier gerne Probleme mit vorhanden DFÜ-Verbindungen) eingeben. Um an die IP-Adresse des Routers zu kommen, kannst du die Windows-Taste drücken und halten und dann auf die R-Taste drücken. In das Eingabefeld "cmd" eintippen und mit Enter bestätigen. Danach "ipconfig /all" in das Fenster mit schwarzem Hintergrund eingeben und wieder Enter drücken. Dort sollte dann eine längere Ausgabe erscheinen. Darin suchst du dann deine Netzwerkkarte und liest die IP-Adresse hinter Standardgateway ab - diese ist die IP-Adresse des Routers.
 
werkam schrieb:
Hast Du keine Install CD dabei gehabt?
Nein.

Lt. Vorbesitzer lief dort alles in "Selbstkonfiguration"

Werde vielleicht mal versuchen in dieses Konfig-Menue was -Simpson474- beschreibt, zu steigen.

Ich bin bloß immer froh, dass ich mit meinem jetzigen Modem Turbolink IAD 2200 überhaupt ins Web komme bzw mich dort "bewegen" kann
(siehe meine Probleme aus Thread:https://www.computerbase.de/forum/threads/mobiles-internet-wirkliche-flat.605115/)
und habe etwas Bedenken vor "Experimenten", bis dann gar nichts mehr geht.

Ich dachte der einfachste Weg wäre der Download diese Setup-CD bzw.Treiber-Datei.
Hatte mir darunter ein schrittweises Einrichten in der Art "DFÜ-Verbindung erstellen" vorgestellt
(also mit Auswahl von Anweisungen/Optionen)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn Du die CD hättest wäre es ja auch einfach.
Weisst Du mit welchem Provider das Gerät bisher betrieben wurde, evtl hat der ja Kabel benutzt, soviele Provider bieten das Teil ja nicht an?
Habe mal so ein ähnliches Gerät von Thomson/Alcatel in Holland (het.net) installiert, war auch einfach, anschliessen, den Code eingeben fertig.
Hast Du die IP rausbekommen von dem Gerät (10.0.0.138?)
 
Die normale IP Adresse des Speedtouch ist http://192.168.1.254 oder http://10.0.0.138
Um darau zugreifen zu können muss die IP Adresse vom PC natürlich im gleichen Adressbereich liegen, also zb 192.168.1.1 oder 10.0.0.138
 
Danke

Habe mich informiert und der Vorbesitzer hatte die IP-Nr.:192.168.1.254

Wenn ich mich in das Web einwähle bekomme ich ja (zumindest bisher mit meinem "Turbolink IAD 2200") oft eine andere IP zugewiesen.

Was ist denn, wenn ich mal eine außerhalb von dem Bereich 192.168.1.254 bekomme (z.B. im Moment:92.224.192.109) und das Modem auf 192.168.1.254 eingerichtet habe?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dann zwei IP-Adressen bekommen: die erste IP-Adresse vergibt der SpeedTouch per DHCP an die LAN-Verbindung und diese sollte im Bereich 192.168.1.XXX liegen - die zweite IP-Adresse vergibt der Internetprovider per DHCP an die eingerichtete Breitbandverbindung.
 
Danke

Vielleicht ist noch erwähnenswert:
Ich habe von Alice (Hansenet) einen Benutzernamen zugewiesen bekommen, aber kein Kennwort (dieses ist von mir frei wählbar).

Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre für mich vielleicht sinnvoll.

(Modem verkabeln->Einschalten-> ????)
Stichpunkte würden genügen.

Muss ich z.B. bei Systemsteuerung in dem Ordner -Internetoptionen- (Verbindung einrichten) oder in dem Ordner -Netzwerkverbindungen- beginnen?
Ich benötige Web-Zugang zu nur einem Rechner.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach so vorgehen:
Kabel zwischen Modem und Splitter anschließen
Kabel zwischen Modem und Rechner anschließen
Router an den Strom anschließen
Warten bis das Teil fertig gestartet ist
Router zunächst per Kugelschreiber oder ähnliches an der Rückseite zurücksetzen (ca. 10 Sekunden den kleinen Taster drücken)
Die LEDs sollten dann ausgehen und der Startvorgang des Routers von Vorne beginnen
Wieder warten, bis das Teil fertig gestartet ist
Am Rechner nicht einwählen, sondern einfach einen Browser starten (Firefox, Opera)
Im Browser 192.168.1.254 eintippen
Du solltest dann die Benutzeroberfläche des SpeedTouch sehen
Einrichtungsassistent starten und dort den Modem/Bridging-Betrieb auswählen

bertolt schrieb:
Muss ich z.B. bei Systemsteuerung in dem Ordner -Internetoptionen- (Verbindung einrichten) oder in dem Ordner -Netzwerkverbindungen- beginnen?
Das "Verbindung einrichten" lässt du am Anfang einfach mal weg - aber du scheinst ja bereits eine Verbindung eingerichtet zu haben: diese Verbindung vorerst nicht herstellen. Im Ordner Netzwerkverbindungen solltest du eine LAN-Verbindung haben. Bei dieser kannst du zunächst mal sicherstellen, dass bei den Eigenschaften der Haken bei TCP/IP gesetzt ist und bei den TCP/IP-Eigenschaften alles auf "Automatisch Beziehen" steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Mein jetziges Telefon während des Vorganges wie bisher mit im Splitter lassen?

Was muss ich tun, um nach dem Web-"Betrieb" wieder telefonieren zu können?
(also der einfachste Weg, ohne neue Konfiguration)
Da ja hier die Rede davon war, dass das mit dem Speed Touch 546i v6 in meinem Fall nicht mehr funzt.

mfG
 
Zurück
Oben