Speedport Konfigurationsseite nicht anzeigbar

Pulz

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
597
Hallo,

ich besitze einen Speedport 920V und seit kurzem kann ich mich nicht mehr in den Router einloggen.
Dabei funktioniert weder http://192.168.0.1 noch http://speedport.ip

Der einzige Fehler ist:

Der Server unter speedport.ip konnte nicht gefunden werden.

Was kann man da am besten machen?
 
1. speedport neu starten.
2. die neuen geräte im netzwerk die das problem verursachen könnten, abhängen.
3. das was du geändert hast in den netzwerkeinstellungen der pc/laptops/händy/sicherheitstools/game-tool/portforwarding/proxy/vpn/hamachi/kaputtoptimiertools/registry-cleaner... wieder auf ursprungseinstellung bringen.
4. mit einem anderen browser versuchen (adblock & co. können auch blockieren)
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem (allerdings über eine VPN-Verbindung von außen), weil der Browser automatisch die IP (192.168.0.1) mit der url (speedport.ip) ersetzt hat und der DNS das nicht auflösen konnte. Lösung: In der hosts-Datei von Windows einen entsprechenden Eintrag erstellen. In meinem LAN war das nicht notwendig, nur via VPN. Das Problem war reproduzierbar - trotz reboots, Browserwechsel, etc.. Komische Sache das..
 
An sich habe ich nichtmal etwas geändert, es ist nur lange her, dass ich mich in den Router einloggen musste. Ich habe schon mehrere Browser probiert, Adblock ausgeschaltet, einen Eintrag in der Hostdatei erstellt, nichts hat geholfen.
 
Ups, habe mich oben vertippt. 192.168.2.1 probiere ich die ganze Zeit
 
soso, du hast nichts gemacht... ;) immer witzig zu lesen...
1. den speedport hast du jetzt vom strom genommen um ein neustart zu provozieren? falls nein... zwingend erforderlich!

sollte es immer noch nicht funktionieren:

wie ist der pc konfiguriert? dhcp? falls ja, steck die speedport direkt an den pc. (es dürfen keine anderen geräte ans netzwerk geschlossen sein!) starte zuerst den speedport, dann den pc... nun solltest du wieder zugriff haben... mit ipconfig /all siehst du die adresse des speedport (standardgateway).
hast du manuell die ip vergeben musst du im gleichen ip bereich sein.. xx.xx.xx.1 für router, xx.xx.xx.2 für pc
 
Okay, anscheinend lag es an dem Google DNS, den ich vor Monaten eingestellt hatte. Jetzt läufts
 
Jo, wie ich sagte, das Webinterface vom Speedport leitet wohl direkt immer auf speedport.ip um, auch wenn man die richtige IP eingibt. Google-DNS kann damit natürlich wenig anfangen, wenn der PC dann dort anfragt welche IP hinter speedport.ip steckt. Normalerweise hat man im LAN ja den Router selbst als DNS eingetragen bzw. der wird per DHCP automatisch gesetzt. Der Speedport ist dann schlau genug, die Anfrage von speedport.ip intern zu beantworten..

Wenn's denn weiterhin der google DNS oder ein anderer sein soll, ist es wie gesagt möglich, das mit einem Eintrag in die hosts-Datei zu beheben. Da trägt man dann die IP (192.168.2.1) ein, ein paar Leerzeichen/Tabstops und anschließend die url (speedport.ip). In der Regel sind dort bereits einige Einträge vorhanden an denen man sich orientieren kann (zB localhost). Zu finden ist die Datei hier: <windowsverzeichnis>\system32\drivers\etc\hosts

Sieht dann ungefähr so aus:

Code:
127.0.0.1       localhost
192.168.2.1     speedport.ip
 
Wenn du den DNS geändert hast, dann solltest du mit der Adresse

https://192.168.0.1

auf den Router kommen, bekommst allerdings wahrscheinlich eine Warnung aufgrund eines ungültigen Zertifikats.
 
Zurück
Oben