Speedport w701v als Wlan Empfänger nutzen

offspringfan

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
534
Hallo Baseler,

Hab von meiner Schwester eben ein Speedport W701V bekommen und da Ich keine Lust auf einen Wanddurchbruch habe, wollte ich mal fragen ob es irgendwie möglich ist mein altes Speedport w701v mit dem neuen über Wlan zu verbinden?

Stick wollte ich mir keinen Kaufen denn das Kabel hab ich auch schon zuhause. Es wäre eben eine enorme Zeitersparniss.

mfg Andi
 
Das geht, der Router mit Inet macht den DHCP und bekommt die Einstellungen, der andere eine feste Ip (kein DHCP) im Bereich des Haupt-Router (Beispiel: 192.168.2.200, Gateway der andere). Dann das Wlan einstellen, mit Verschlüsselung und so, den anderen Router einstellen als Zugriffspunkt.
 
Die IP-Einstellung ist ja die eine Sache.

Aber reicht es, einfach die W-LAN Parameter bei beidem W-LAN Geräten gleich einzustellen? Oder muss man den w701v noch explizit als Repeater konfigurieren und dem Haupt-Router bekannt machen?!
 
Also meinst Du, man muss für eine reine W-LAN to LAN Bridge einen echten Repeater konfigurieren? Das hätte dann aber Nachteile für die W-LAN Bandbreite ... oder nicht?
 
Was soll sich an der Bandbreite ändern, Du bist doch mit dem Kabel an einem Router angeschlossen und die beiden Router verbinden sich mit Wlan. Kannst es doch versuchen anders einzurichten, wenn es schneller ist, lässt Du es so.
 
Danke,
aber ich finde nirgendwo so eine MAC Adresse. Wo kann ich die finden?
Am Gerat selbst steht auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Routermenü, Status, Details, Netzwerk, da hast Du 1x Lan Macadresse und 1x Wan Macadresse. stehen.
 
Tut mir leid das ich nur sehr unregelmässig antworte aber ich hab leider den Ar... voller arbeit. :(
Ich habe eben nur eine Wan Macadresseund mit der geht nichts.
 
Dann verbinde Dich mit dem Router und gib an der "cmd" mal arp -a ein.
Mach doch mal ein Bild von den verschiedenen Einstellungen der Konfiguration, habe leider nur das Speed 900 zum nachsehen.
 
MORPEUS schrieb:

Möchte dich ja nicht enttäuschen aber die bringt rein garnichts das der W701V eine komplett andere Oberfläche hat. Man müsste den W701V erst firtzisieren damit diese Anleitung überhaupt von nutzen ist.
 
firtzisieren
Nettes Wort und was beseutet das?
PS: Diese Anleitung wurde bereits oben genannt in Post #4.

Sieh doch mal nach ob Du eine "CPE-ID:" findest das ist die Macadresse ohne ":".
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritzisieren bedeutet die Original AVM Firmware auf den W701V aufspielen. Wie das genau geht usw. kann man im IP-Phone-Forum.de nachlesen.

P.S. Das die Anleitung oben bereits gelinkt wurde weiss ich habe lediglich drauf hingewiesen das diese für den W701V unbrauchbar ist.

Edit: Kurz gesagt man hat danach aus dem W701V praktisch eine richtige FritzBox gemacht mit allen funktionen einer FritzBox.

Edit 2: So gerade gesucht und nochmal durchgeguckt usw. kurz gesagt wie man es genau einrichtet ist im handbuch ab Seite 79 beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da soll man drauf kommen, das firtzisieren "fritzisieren" heissen soll. nun wo Du es geändert hast weiss ich es auch, hättest ja auch schreiben können, dass man die Firmware von AVM installieren soll und den Link zur Anleitung.

PS: Und warum sollte es nicht gehen, ohne die Fritz-Firmware?
 
werkam schrieb:
Da soll man drauf kommen, das firtzisieren "fritzisieren" heissen soll. nun wo Du es geändert hast weiss ich es auch, hättest ja auch schreiben können, dass man die Firmware von AVM installieren soll und den Link zur Anleitung.

PS: Und warum sollte es nicht gehen, ohne die Fritz-Firmware?

Ich habe nie behauptet das es ohne die Fritz Firmware nicht geht, es geht aber komplett anders als bei der Original Fritz Firmware ;) Daher hilft einem die Anleitung für eine FritzBox nicht. Die T-Com Geräte haben wie ich schon sagte eine komplett andere von der T-Com eigenentwickelte Oberfläche.
 
So ich hab die Schnauze jetzt voll. Wenns sein muss reiß ich die ganzen Wände raus. Ich leg jetzt einfach ein Kabel. Wlan ist eine Qual!

Danke für eure Hilfe. (Ist jetzt nicht ironisch gemeint;)) Aber ich bekomm es einfach nicht gebacken.
 
Zurück
Oben