Zitat von Müs Lee:
Das ist der allergrößte Unsinn, der schon seit Ewigkeiten durchs Forum geistert. Deiner Logik nach hätte jemand mit 4GB RAM und 2 4870X2 à 2GB pro Karte keinen RAM mehr zur Verfügung. Der VRAM der Karte wird nur bei Hypermemory oder Turbocache vom RAM abgezwackt, aber sonst nicht
Danke für die Blumen. Ich möchte gar nicht wissen wie die Version vor der Entschärfung ausgesehen hat. Wäre aber schön gewesen, wenn du wenigstens geschrieben hättest, dass es sich um deine Ansicht und nicht der Weisheit letzter Schluss handelt. Und von welcher Logik du da sprichst, ist mir schleierhaft. Ich hab überhaupt kein Rechenbeispiel wie du gegeben. Das wäre auch sinnlos, weil man es tatsächlich nicht so rechnen kann wie du mir das untergeschoben hast. Aber womöglich hab ich mich ja wirklich schlecht ausgedrückt.
Der Verlust an Arbeitsspeicher durch die Größe des VRAMS ist nicht 1:1. Der VRAM einer einzelne Grafikkarte belegt z.B. weniger als die Hälfte eines SLI-Verbundes der gleichen Kartensorte. Keine Ahnung ob Dual-GPU Karten (4870X2, GTX295 etc.) sich verhalten wie SLI-Gespanne. Ich konnte das nie ausprobieren.
Ich hab das selbst mal ausprobiert und eine Geforce 8600GTS mit 256MB VRAM in einem XP32-System eingebaut. Da wurden mir 3.25GB RAM angezeigt. Dann hab ich eine zweite dazu, da wurden 2.75GB angezeigt. Dann hab ich eine Geforce 9800GTX mit 512MB rein, wurden mir wieder 3.25GB angezeigt. Dann hatte ich noch eine Geforce 6200LE mit 64MB, plötzlich waren es 3.5GB RAM. Selbst diese Erfahrungen lassen sich nicht verallgemeinern, letztendlich hängt das von der Firmware der jeweiligen Grafikkarten ab.
Dieser Unsinn ist keiner, lediglich die
Auswirkungen auf die Rechnerleistung in der Praxis sind strittig. Es gibt nebenbei Mainboards, die in der Lage sind, Arbeitsspeicherbereiche jenseits der vom Betriebssystem verwaltbaren 3.5GB für die Grafikkarte zu mappen. Und wiederum auch welche, die trotz 64bit OS dazu nicht in der Lage sind.
Fest steht, dass jedes Betriebssystem so gut wie allen Erweiterungskarten im Rechner einen gewissen Arbeitsspeicherbereich fest zuweist, der dann von Anwendungen nicht mehr genutzt werden kann. Das hat wiederum mit dem virtuellen VRAM (oder TC oder HM), den z.B. Vista für die Grafikkarte bereitstellt, nichts zu tun und der wirkt sich IMO nicht auf die Leistung aus.