Spezielles Backup Tool

Klamann

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
967
Hi,

ich suche ein Backup Programm, das die folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Synchronisation von Daten auf Quell- und Zielpartition (d.h. nur das kopieren/löschen, was auch wirklich verändert wurde)
  • Schützen der Daten auf der Backuppartition (Zugriff auf das Backup blockieren, um versehentliches Löschen oder Fremdeinwirkung zu verhindern)
  • Automatische Backups (z.B. beim Herunterfahren)
  • Wenn Möglich Kompresssion der Daten der Daten (nicht zwingend erforderlich)
  • Am besten Freeware, sonst Shareware bis ca. 50€
Vor allem das Abriegeln der Backuppartition ist mir sehr wichtig, da die HDD ständig am Netz hängt und einem das beste Backup nichts nützt, wenn es von einem Virus dann doch gelöscht wird. Die wichtigsten Daten werden zwar auch extern gesichert, aber als Alltagslösung muss das tägliche Backup robust sein.

Zur Kompression: Ich verwende Arconis TrueImage, um Backups von meinem Betriebssystem zu machen. Dieses Programm werde ich aber bewusst hierfür nicht verwenden, da die inkrementellen Backups sich immer an das Hauptbackup dranhängen und so unnötig Daten angestaut werden; es bietet also keine effektive Funktion zum Synchronisieren von Daten. Wenn die komprimierten Dateien also nicht direkt dem Archiv hinzugefügt oder daraus gelöscht werden können, bringt mir das auf Dauer wenig.
Wenn das mit der Kompression aus diesem Grund also nicht möglich ist, dann ist es auch nicht so schlimm, die ersten 3 Punkte sind die Wichtigsten.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
 
Die Funktionen von Acronis nutzt Du aber schon richtig, Security Zone anlegen fürs Backup und einmalig ein Komplettes Backup erstellen, danach inkrementielles Backup erstellen. Bei der Wiederherstellung wird erst das Komplette zurückgeholt, danach die geänderten Daten.
 
Inkrementelle Backups brauchen mit der Zeit aber verdammt viel Platz, da alle Änderungen ja als einzelne Datei an das Vollbackup angehängt werden. Wenn ich jetzt 50GB lösche, dann verschwinden die nicht aus dem Vollbackup und wenn ich dann 50GB andere Daten aufspiele, dann geht mir auf der Backup Platte der Platz aus.

Daher bin ich in der Hinsicht mit den Funktionen von Arconis nicht ganz zufrieden.
 
Dann macht man, wenn man ein vernünftiges Backup haben will, auch jede Woche/Monat ein komplettes und jeden Tag ein inkrementelles, danach kann man das alte Backup ja löschen. Weiss ja nicht welche Daten Du sichern musst um 50 GB zu löschen. Und wenn Du das mit Acronis machst, kannst du das Archiv verwalten, also mit Acronis öffnen und löscht dann aus dem Archiv die Daten die Du vom System gelöscht hast auch. Anders gehts auch mit anderen Programmen nicht, wenn Du damit ein Backup erstellst. Was Du meinst ist ein Synchronisierungstool, diese machen aber nur 1:1 Kopien und komprimieren das Backup nicht so wie Du es haben möchtest, um den Platz so gering wie möglich zu halten. Und wenn es ein so wichtiges Backup ist, würde ich es auf ein anderes Medium platzieren und in den Tresor packen, dann kommen auch keine Viren drauf und werden nicht versehentlich gelöscht, ein Netzlaufwerk ist dazu eher ungeeignet. Um Zugriff zu vermeiden, kann man das Backup mit einem Passwort belegen.
 
Also, ich habe zwei gleiche 750GB Festplatten, auf einer arbeite ich häufig mit unkomprimierten Fotos/Videos, deshalb fallen auch ab und an mal 50GB weg. Damit bei einen Ausfall nicht alles, was ich gerade in Bearbeitung habe, weg ist, wird der gesamte Inhalt auf die andere Festplatte gespiegelt und das (komprimierte) Endergebnis dann natürlich extern gesichert.
Jede Woche ein komplettes Backup von 750GB zu machen halte ich daher für höchst unpraktisch.

Ich habe jetzt schon ein gutes Tools zum Synchronisieren gefunden (Allway Sync), jetzt bräuchte ich nur noch ein Programm, dass so etwas wie die Secure Zone von Arconis erstellt, nur dass dann auch andere Programme auf Wunsch darauf zugreifen können. Am besten so, dass man die Partition per "Knopfdruck" komplett sperrt und wieder freischaltet, damit ich (und alle anderen Programme) nur Zugriff auf die Daten haben, wenn ich synchronisieren will.

Kennst du da etwas?
 
Kannst es ja verschlüsseln mit Truecrypt, anderer Software (aufwendig bei unvorsichtiger Behandlung Daten wieder zu bekommen) oder auf der Platte eine Partition anlegen, Daten drauf, Laufwerksbuchstabe wegnehmen, wenn Du synchen willst, Datenträgerverwaltung > Laufwerksbuchstabe vergeben, fertig. Danach wieder entfernen.
Noch einfacher wäre als Administrator die Synchronisation auf eine Partition machen und für andere Benutzer den Zugriff sperren, wird aber denke ich dann eine Proversion sein müssen, ob Home so komfortabel ist weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende Langmeier Backup (Shareware) das erstellt easy inkrementelle Backups und hat auch die Funktion zum Überprüfen, ob wirklich alle Dateien gesichert wurden.
Jedoch werden die Dateien nicht verschlüsselt

Ich hoffe ich habe dir etwas weiter geholfen.

MFG Bernhard94
 
@Bernhard94
http://www.pcwelt.de/tests/software-tests/system-tools/79625/langmeier_backup_4/ schrieb:
Es ist möglich, das Backup zu zippen und mit dem AES-256-Algorithmus zu verschlüsseln
Man kann es sogar verschlüsseln, aber darum geht es mir gar nicht. Ich suche eigentlich nur noch eine Möglichkeit, eine ganze Partition im laufenden Windows-Betrieb schnell zu verstecken bzw. Zugriffe zu verhindern und sie manuell wieder beschreibbar zu machen. Trotzdem danke für den Tipp.


werkam schrieb:
auf der Platte eine Partition anlegen, Daten drauf, Laufwerksbuchstabe wegnehmen, wenn Du synchen willst, Datenträgerverwaltung > Laufwerksbuchstabe vergeben, fertig. Danach wieder entfernen.
Das funktioniert bis jetzt ganz gut, allerdings ist es ganz schön nervig, nach jedem Backup neuzustarten, da es immer einen Neustart benötigt, bis der Zugriff auf die Partiton entfernt wird.
werkam schrieb:
Noch einfacher wäre als Administrator die Synchronisation auf eine Partition machen und für andere Benutzer den Zugriff sperren
Das würde wenig helfen, da ich nur ein Benutzerkonto verwende und ich die Partition hauptsächlich vor Schadsoftware, Systemfehlern etc. schützen will, d.h. nicht einmal ich darf darauf Zugriff haben.


Danke für den Hinweis mit dem Laufwerksbuchstaben, die Methode verwende ich jetzt.
Falls jemand eine Möglichkeit findet, eine Partition auch ohne Neustart zu sperren/verschwinden zu lassen, immer raus damit! ;)
 
da ich nur ein Benutzerkonto verwende
Was ja dann sehr leichtsinnig ist. Du solltest nicht mit dem Adminkonto arbeiten, sondern es für Adminzwecke benutzen und einen Haupbenutzer anlegen, der mit dem Rechner arbeitet. Und wenn mir die Daten so wichtig wären, würde ich sie auf einer externen Platte sichern und diese nur zur Sicherung anschliessen, dann kommt auch niemand dran um sie zu verseuchen.
 
Hi@all

"wenn mir die Daten so wichtig wären, würde ich sie auf einer externen Platte sichern und diese nur zur Sicherung anschliessen, dann kommt auch niemand dran um sie zu verseuchen."

Genaus so sehe ich das auch und mache es selbst auch so.

MfG. Firefox 1947
 
Das funktioniert bis jetzt ganz gut, allerdings ist es ganz schön nervig, nach jedem Backup neuzustarten, da es immer einen Neustart benötigt, bis der Zugriff auf die Partiton entfernt wird.

Hab ich das richtig verstanden? Dein Rechner verlangt ein Neustart wenn du Laufwerksbuchstaben zuweist?
 
Verlangt wird hier gar nichts, nur bleibt der Zugriff auf das Laufwerk bis zum nächsten Neustart vorhanden, wenn man den Buchstaben aus der Verwaltung entfernt.

Umgekehrt - also Buchstabe zuweisen - geht natürlich ohne Neustart.
 
Hi

Was hast du von NTFS Rechte ? Ich wurde mir eine Batch erstellen was das Programm Robocopy mit Parametern startet und diese Batch würde mit einen Seperaten Konto per Taskplaner alle 10 min ausgeführt wird. Der Vorteil an Robocopy ist das man eine Logfile bekommt und er prüft welche Dateien sich geändert haben. Natürlich dürfte nur das extra Angelegte Konto auf die Sicherung zugreifen.

Cu Nexus06
 
Boah, ich glaub ich spinn'
Da hab' ich seit Jahren TrueCrypt installiert, und dann fällt mir Folgendes auf:

Create New Volume -> Encrypt a non-system partition/drive -> Hidden TrueCrypt Volume

Hidden Volume

It may happen that you are forced by somebody to reveal the password to an encrypted volume. There are many situations where you cannot refuse to reveal the password (for example, due to extortion). Using a so-called hidden volume allows you to solve such situations without revealing the password to your volume. (Quelle)
Genau was ich gesucht habe: Eine unsichtbare und verschlüsselte Partiton.

TrueCrypt und AllwaySync sind somit für mich die Kombination, nach der ich gesucht habe.
Damit wäre das Backup Problem endlich gelöst :)
 
Zurück
Oben