SPF + GPON PCIe Karte?

jiogjhi

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
27
Hallo, da wir eventuell Glasfaser in naher Zukunft haben. Wollte ich mich am besten jetzt schon drum kümmern das ganze auszuplanen, mein aktuelles Setup umfässt ein paar X1860, eine 7520 für SVDSL und ein Proxmox Server. Auf allem ist OpenWRT, eine OpenWRT VM auf dem Proxmox Server stellt den "Hauptrouter".

Nun will ich am besten nicht über umwege, wie einer 5530 vor dem PVE Server, Glasfaser anschließen. Sondern lieber direkt am Server, ich weiß das ich schonmal eine SFP PCIe Karte kaufen kann, aber wie sieht das mit dem GPON Modul aus. Worauf muss ich achten? Reicht ein simples GPON Modul mit passender Empfangssensitivität+Sendeleistung (wie finde ich die raus?)? Ich bin recht neu zu dem ganzen Fiber und SFP Zeug.

Glasfaseranbieter ist Telekom in einem Normalen Gebiet, also normales GPON.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre erstmal, dass du rausbekommst ob du AON, GPON oder gar XGS-PON bekommst.
Dazu musst du dann das passende Modul aussuchen, der Anbieter teilt dir mit was du brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Bei GPON bedarf es immer einer Geräte ID die vom Provider aktiviert werden muss.

Bei FritzBoxen und beim Telekom Glasfaser Modem 2 ist die Router/Modem gebunden.

Somit kannst du kein AVM SFP nehmen da diese keine ID tragen.

Aber das Telekom Glasfaser Modem könntest du verwenden, es dient lediglich als Modem/Konverter auf LAN. Einwahl und Router Funktionen könntest du dann wieder über die vorhandenen Geräte laufen lassen.

Oder halt ein SFP Modul mit eigener ID finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und AB´solut SiD
fanaticmd schrieb:
Oder halt ein SFP Modul mit eigener ID finden.
Gibts es dafür einen Namen? Auf fs.com finde ich GPON Sticks mit OLT und ONU bezeichnungen, was bedeutet das bzw. wo liegt der unterschied? Und zur klarifizierung, diese Geräte ID ist keine MAC, oder?
Ergänzung ()

fanaticmd schrieb:
Telekom Glasfaser Modem
Kann ich das SFP Modem der Digitialisierungsbox in jedem anderen Gerät verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
jiogjhi schrieb:
Und zur klarifizierung, diese Geräte ID ist keine MAC, oder?
Nein, es ist keine MAC.
Eine eigene ID Nummer.
Bei manchen SFPs wird die Seriennummer als ID genommen.


jiogjhi schrieb:
GPON Sticks mit OLT und ONU bezeichnungen
Bevor ich da jetzt richtig Mist erzähle müsste ich das selbst nochmal nachlesen - sorry.


jiogjhi schrieb:
Kann ich das SFP Modem der Digitialisierungsbox in jedem anderen Gerät verwenden?
Firmware Blockaden ausgeschlossen (kann ich nicht beantworten da ich mit dem SFP keine Erfahrungen habe) grundsätzlich ja. Zur Aktivierung beim Provider bedarf es trotzdem der ID. Auch da fehlt mir die Erfahrung mit dem SFP.
 
das SFP Modul was die Telekom SFP Modem nennt muss in dein gewünschtes Gerät passen. Nicht jedes SFP Modul passt in jedes Gerät.
 
jiogjhi schrieb:
Gibts es dafür einen Namen? Auf fs.com finde ich GPON Sticks mit OLT und ONU bezeichnungen, was bedeutet das bzw. wo liegt der unterschied?
OLT = Technik beim Anbieter, ONU/ONT = Technik bei dir. Der Unterschied ist wichtig, weil die Wellenlänge fürs Senden (Tx) beim OLT beim ONT die Wellenlänge fürs Empfangen (Rx) ist.
jiogjhi schrieb:
Und zur klarifizierung, diese Geräte ID ist keine MAC, oder?
Nein, gängig ist hier die GPON-Seriennr., mit der sich das Gerät beim OLT anmeldet. Beispiel wäre "GNXS12345678" oder "AVMF12345678". Die Buchstaben am Anfang sind Herstellerkürzel.

Das kniffelige beim ONT als SFP-Modul ist es, einen SFP-Slot mit 2,5 GBit/s (HSGMII) zu finden. Ansonsten würde das SFP einfach als 1G-SFP laufen und du wärst im Gigabit-Tarif dadurch auf ~940 MBit/s netto gedrosselt. Mit 2,5G gehen ~1100 MBit/s netto durch.

Das Thema wird natürlich irrelevant, wenn du sagst, das der Gigabit-Tarif für dich unwichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
rezzler schrieb:
wenn du sagst, das der Gigabit-Tarif für dich unwichtig ist.
Ja also ich plane nur einen 300/150 oder 600/300 Tarif zu holen.
rezzler schrieb:
Ansonsten würde das SFP einfach als 1G-SFP laufen
Also ist das sozusagen abwärtskompatibel bzw. eher so wie bei einem PCIe Port der dann einfach nicht mehr hergibt?
rezzler schrieb:
gängig ist hier die GPON-Seriennr
Gibt es bei fs.com sowelche SFP Module? Oder muss ich woanders schauen? Oder ist das bei jedem GPON Modul dabei?

Außerdem noch eine Frage bezüglich der beschriebenen Distanz, soweit ich mich erinnere kann ich Telekoms und meine Seite kaputt machen wenn ich ein zu starkes SFP Modul einsetze, da das zu stark sendet, und zu sensitiv empfängt. Muss ich hierrauf auch achten oder regulieren die sich irgendwie?

Und wegen den verschieden Endungsstücken, ich hab gefunden das Telekom LC-APC benutzt, bei fs.com finde ich jedoch nur SC GPON Module. Reicht da so ein Kabel aus um vom GF-AP ins SFP Modul zu gehen: https://www.fs.com/de/products/41663.html ?
 
Zurück
Oben