Spiele auf SSD: Bringt das was?

Alexxander

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
448
Hi Leute.
Nach dem Lesen einiger Artikel überlege ich mir auch, meinem PC mal einen ordentlichen Performance-Boost zu gönnen. :D

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich eine SSD mit 60GB oder doch gleich 120GB nehmen soll?
Dreh- und Angelpunkt sind die Spiele, denn für Windows und Programme reicht mir auch die
kleinere SSD locker und das spart immerhin ca. 100 €!

Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Unterschied in real nutzbaren GB so:

SSD 60 GB: -20% leerlassen -15 GB Win + Programme = ca. 33 GB nutzbarer Rest
SSD 120 GB: -20% leerlassen -15 GB Win + Programme = ca. 80 GB nutzbarer Rest

Bei gerademal 33 GB Platz müsste ich die Spiele auf einer andere HDD installieren.
Mit 80 GB Platz würde ich zurechtkommen, mehr wie 5 Games habe ich sowiese nie installiert.

Die Frage ist halt nur: Bringt es überhaupt was, die Spiele auf einer SSD zu installieren? :confused_alt:
Die Startzeit und das Zwischenspeichern läuft halt schneller und eventuell noch das Nachladen in Open-World-Games.
Aber an der generellen Spiele-Performance an sich ändert sich doch nichts, oder?

Schließlich läuft ein Spiel auch auf einer normalen HDD flüssig, solange CPU, Grafikkarte und RAM schnell genug sind.

Umgekehrt weiss ich aber auch nicht, ob das auslagern der Games auf eine andere HDD irgendwelche Nachteile hat? :confused_alt:
Machen dann einige Games oder Spiele-Plattformen wie Steam Probleme, weil sie beim Installieren
unbedingt das Laufwerk C: haben wollen?
Oder gib es andere Probleme mit Treibern oder Auslagerungsdateien?

Wäre schön, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt. :)
Gruß, Alex.
 
Dein ganzer Rechner läuft auch flüssig ohne SSD ...

Die Vorteile in Spielen sind die gleichen wie bei den anderen Programmen, du musst dort also genau wie bei der Frage an sich entscheiden ob es dir, diese Vorteile auch bei Spielen zu haben, die 100€ mehr wert sind...

Was das Auslagern angeht, sind mir da aber eigentlich keine Probleme bekannt, also von daher würde das so oder so funktionieren ...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Mehr Frames bringt dir eine SSD bei Spielen nicht, aber die Ladezeiten verkürzen sich.
 
Ich habe Steam nicht auf c....

Bei mir laufen alle Spiele auf einer 120iger SSD.(E)

Schneller beim Laden würd ich jetzt mal ja sagen. Nachladen in Open World habe ich nicht.

Titel die allerdings eh schon lange laden um zu Starten brauchen auch mit SSD noch recht lange.

Z.b Gta oder F1.
 
die antwort von Pandora ist ja mal serh politisch gehalten. viel gesagt ohne konkrete aussage.

Die Frage ist halt nur: Bringt es überhaupt was, die Spiele auf einer SSD zu installieren?

eine SSD wird dir keine fps mehr bringen, jedoch wirst du nahezu keine ladezeiten mehr haben (abhängig von restlichem system und game). taskwechsel während der games funktionieren auch instant. booten und sonstige arbeiten werden werden je nach modell auch um ein vielfaches schneller ablaufen. in openworldgames gab es sowieso schon lange keine ladezeiten mehr, da das prinzip der openworld ein permanentes laden mit sich brint.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Unterschied in real nutzbaren GB so:

SSD 60 GB: -20% leerlassen -15 GB Win + Programme = ca. 33 GB nutzbarer Rest
SSD 120 GB: -20% leerlassen -15 GB Win + Programme = ca. 80 GB nutzbarer Rest

Bei gerademal 33 GB Platz müsste ich die Spiele auf einer andere HDD installieren.
Mit 80 GB Platz würde ich zurechtkommen, mehr wie 5 Games habe ich sowiese nie installiert.

diese rechnung ist mir völlig fremd und so auch defenitiv nicht anwendbar. bei mir und meiner freundin arbeiten die ssd bis randvoll ohne spürbare performance einbrüche. und auch benches beweisen das. jedoch sage ich dir eines, wenn du erstmal games auf der ssd hast und siehst wie das gerät abgeht, willst du alle games auf der ssd haben.

mfg thomas
 
Guten Morgen,
also ich habe zb eine Kingston 60GB SSD mit WIN7 drauf, ausserdem habe ich noch BFBC2 instaliert und muss sagen dass sich die Ladezeiten nahezuhalbiert haben wenn nicht sogar nur noch ein viertel als auf meiner alten HDD (ca5-10sek pro Karte - vorher ca 20sek), von dem her, ist es schon ratsam Spiele auf einer SSD zu instalieren.

Grüße
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pandora
Wenn das Auslagern keine Probleme macht, gut.

@Wolly555
Ja so meinte ich das. Mehr FPS wird es nicht bringen, aber das "Zwischenladen" verkürzt sich bestimmt.

@strolchi55
Gut zu wissen, daß Steam nicht auf C: sein muss!

@ripperro
Das mit der Berechnung der GB habe ich aus diversen Artikeln.
Dort stand, mann soll immer 10%-20% leer lassen wegen dem Alignment oder Trim oder irgendsowas.

jedoch sage ich dir eines, wenn du erstmal games auf der ssd hast und siehst wie das gerät abgeht, willst du alle games auf der ssd haben.
Genau das wollte ich NICHT hören! ;)
Mein Sparschwein guckt schon ganz ängstlich...

Grüße@all, Alex.
 
Titel die allerdings eh schon lange laden um zu Starten brauchen auch mit SSD noch recht lange.

Z.b Gta oder F1.

Stimmt, vorallem GTA IV, lol !! Hab zwei Super-Talent GX mit 64 gig drinn, bin seit über einem Jahr sehr zufrieden damit. Windows, Firefox, icq, infranview usw. ect. geht ruckizucki, möchte ich nicht mehr missen. Hab so ein Teil sogar in mein Netbook eingebaut, kaschiert z. T. sogar die Trägheit des Atom-Prozi, limitiert allerdings bei 106 Mb/sec^^. Aber Spiele, na ja...

Das einzige Spiel was ich hatte, was WIRKLICH (!!) davon profitierte war "The Witcher", das hat auch nach einigen updates auf normaler HD genervt, weil jeder "Hausbesuch" mit nachladen verbunden war. Da hier viele kleine Dateien geladen wurden, konnte die SSD ihr
Potential voll ausspielen.

Habe einige Spiele auf dem 1 TB Datengrab und danach auf die SSd installiert, wenn es dann kaum unterschiede gab hab ich´s von der ssd gelöscht, weil soooo viel Platz ist da ja nicht.

Bin jetzt keiner der z.B. einen Hexa-Core braucht (vieleicht in 2-3 Jahren). Aber SSD bringt meiner Meinung nach mehr spaß als ein paar Mhz oder Prozi-Core´s mehr.
 
Und habt ihr irgendwelche aktuellen Empfehlungen?

Habe Tests verglichen und egal ob 60 oder 120 GB, meine bisherigen Favoriten sind:
OCZ Vertex2 E
G.Skill Phoenix Pro.

Was meint Ihr?
 
soweit ich das verstanden habe, soll man etwas Platz lassen, damit die Bereiche nicht ständig neu überschrieben werden, allerdings sind diese Ängste, dass Bereiche durch Überbeanspruchung sterben dank TRIM und den mittlerweile ganz gut ausgereiften Controllern Schauermärchen vergangener Tage.
10% Luft sollte man aber trotzdem auf der Systemplatte haben, damit Windows "atmen" kann.

Ich denke über eine ähnliche Investition nach und mir kam der Gedanke, statt einer 120er SSD eine 60er für das System und Office etc zu nehmen und eine 60er für Games. Das nimmt sich vom Preis auch nicht wirklich was, aber macht es überhaupt einen Unterschied, die Sachen physikalisch aufzuteilen?
 
@ Alexxander
die beiden SSDs sind baugleich, nur anderer Aufkleber drauf!

@ SavageSkull
ich lasse rund 10% auf meiner Sandforce frei - keine Geschwindigkeitseinbussen!
TRIM ist bei mir nicht aktiv, bringt auch nicht viel! GC arbeitet allein schon sehr gut.

Generell, ich habe eine 60 GB SSD. Wie ich leider feststellen mußte, reicht der Speicherplatz für meine Anwendungen nicht. Also werde ich jetzt noch eine 120er dazu kaufen. Lieber vorher gut nachrechnen bevor man sich hinterher ärgern muß!
Hinzu kommt, eine 120er ist auch noch etwas schneller!
 
ich hab seit letzte woche eine 60gb ocz vertex 2 mit win7....wenn ich wichtige daten hab, speichere ich die auf meine externen festplatte....ansonst reichen 60gb für das betriebssystem und ein paar spiele.

ich muß nicht ständig 10 spiele auf der platte haben....ansonst wird halt mal eins gelöscht ;)
 
@SavageSkull: Nö nicht wirklich, damals (als ich bestellt habe) waren 2 60er etwas billiger als eine 120er, wollte das ganze auchmal im RAID testen, brachte aber nicht viel Plus auf ´nem FX790 Chipsatz.
 
eine 60 GB reicht aus für Windows (~10GB) und dann wohl noch für ein paar Spiele :)

kauf dir eine Vertex 2 oder baugleiche oder die Intel :)
 
nur so, du brauchst nicht die schnellste und neuste ssd! hier kannst du nämlich geld sparen.
die neuen und älteren ssds geben sich kaum etwas, mal ehrlich den unterschied zwischen 150mb/s und 250mb/s lesen/schreiben wirst du kaum wahrnehmen ausser in benchmarks!
 
@Tudeski: Sehe ich auch so, außer es werden jetzt mal 30-50 GB auf einmal kopiert, aber wann macht man das mal, wie oft usw.
 
moin!

die vertex gibts auch als extended-version, heisst mit der 60gb version stehen dir auch 60 gb zur verfügung! bzw. 120 gb in der nächste größeren. usw....
 
hm, bei mir läd F1 von der SSD recht fix, habt ihr VSync an? Kann durchaus daran liegen, dass es dann länger läd. Hatte ich nämlich auch mal kurz an. Mit Vsync hat auch das F1 ewig geladen, ohne viel schneller. Jedenfalls, ne SSD lohnt in jedem Fall, schon alleine der Bootzeit wegen, dem schnelleren öffnen von Programmen usw. Ich möcht meine jedenfalls nimmer missen.
 
Spiele auf einer SSD können unter umständen die minframes stark beeinflussen.
Wenn im Game bestimmt mapdetails/effekte nachgeladen werden müssen geht das von einer SSD nunmal viel viieel schneller. Generell sind natürlich die Ladezeiten das erste was man bemerkt.

LG
 
Für leute die es sich leisten können oder auch mit dem Pc arbeiten macht eine ssd sinn.

für einen gamer pc ist die investition sinnfrei.

Nimm das Geld und haus in eine Stärkere graka das bringt mehr mehrwert.

Kommt natürlich immer darauf an ob es einem 100€ je nachdem welche ssd man nimmt, wert sind das halt programme bischen schneller geladen werden.Oder auch nen game.

Als reiner Gamer seh ich das so ich warte lieber 10 sec länger bis das game spielbar ist und dann flüssig als das ich das spiel 10 sec früher spielen kann dafür dann aber nicht so flüssig :D
 
Zurück
Oben