Spiele PC für 4k/60fps in aktuellen Titeln

shysdrag

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.059
Hallo, ich suche kurzfristig einen Ersatz PC für den Familienrechner. Der wird primär fürs Surfen und Spielen genutzt und von mir ab und an zur Videobearbeitung. Sind die Komponenten so okay?

Jonsbo C6 Max 58 €
Core Ultra 245kf 162 €
Gigabyte Z890M Gaming Motherboard 125 €
Patriot Viper 32GB DDR5 6400 Kit 97 €
BeQuiet PurePower 12M 750W
Thermalright Peerless Assassin 120 37 €
5x 120mm Lüfter 16 €
Biwin NV7200 2TB SSD 96 €
SAPPHIRE PURE RX 9070 GAMING OC (bereits bestellt)

Der Computer hängt knapp 10cm unter der Tischplatte, dh. es wäre wichtig das Lüfter unten verbaut werden könnten, die kleinen Micro ATX Gehäuse eignen sich hierfür wohl am besten? RGB usw. ist nicht wichtig. Wenn das System halbwegs leise bleibt wär das ideal.

Danke im Voraus
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
SC2, WoW, Fifa, Anno, für mich evtl. ein bissl BF6
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
UHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel/hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 fps
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 3840x2160p (140 hz, 60 hz); freesync + gsync fähig
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
diese Woche
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Schon ein paar mal selbst gebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Ob es wirklich 60 fps bei 4k werden?
Zumindest kann man nicht mehr rausholen für den Preis. Sonst brauchst du eine schnellere GPU und die kostet dann deutlich mehr.

Ich hätte gleich ein Gehäuse mit Lüfter geholt. Ansonsten wären die Arctic meine Prio-Wahl bei Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shysdrag, Azghul0815 und Winston90
Vorab: Es geht hier um eine RX 9070, nicht um eine RX 9070 XT wie in der Auflistung des TE suggeriert. Und da können die gewünschten 60 FPS in 4K schon happig werden, je nach Game.

shysdrag schrieb:
Erstens: Du verlinkst eine "Sapphire Pure Radeon RX 9070" und keine "Sapphire RX9070 XT Gaming" - die es so eh nicht gibt.

Zweitens: Eine RX 9070 XT hast du sicherlich nicht für 549 € bestellt. Eine oder die besagte RX 9070, ja.

Guthaben bei Amazon usw. zählt nicht für den eigentlich bezahlten Preis. Denn wenn ich nen Guthaben von 540 € hätte, dann hätte ich sie ja "für 9 € bestellen" können ... 🙃

E: Und eine qualitativ etwas bessere ASUS Prime Radeon RX 9070 OC gibt es aktuell für rund 550 € (bei Galaxus und Alternate); zudem auch mit Endkundengarantie, was Sapphire nicht bietet. Aber ja, halt nicht weiß, nur mal generell gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
@midwed Pardon war ein Tipp/Denkfehler meinerseits. War natürlich ne RX 9070 (NONXT). Habs gerade noch korrigiert.
Das Budget ist leider etwas knapp.
 
shysdrag schrieb:
Pardon war ein Tipp/Denkfehler meinerseits. War natürlich ne RX 9070 (NONXT). Habs gerade noch korrigiert.
Dann ist es aber die "Sapphire Pure Radeon RX 9070" und nicht wie bei Amazon geschrieben die "SAPPHIRE PURE RX 9070 GAMING OC 16GB" - eine solche gibt es wie gesagt gar nicht.

shysdrag schrieb:
Das Budget ist leider etwas knapp.
Das ist ja prinzipiell erstmal kein Problem 😅 Nur bedarf es dann ggf. halt die Bedienung der Regler und/oder FSR in den Games wenn "4K" als Auflösung fix ist.
 
Intel 245k für 160€, ja - das kann man machen. Das lasse ich für sich alleine stehen und meine es so. Wenn der PC primär in der Ecke rumgurkt und läuft, mag man mit der CPU einige Taler an Strom einsparen.

Man kann aber auch noch günstiger angreifen und später nachrüsten. Stichpunkt knappes Budget.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
https://geizhals.de/asrock-b850m-x-wifi-r2-0-90-mxbsh0-a0uayz-a3483449.html
(Ohne WiFi minimal günstiger)

Rüstet man in x Jahren nicht nach - auch gut. Aber die Option bleibt.


Rest:
  • RMe 650w von Corsair, da kompakt, leise, günstig. Oder be quiet! 13M 750w.
  • Lexar NM 790 2TB SSD
  • Propeller: Kenne ich nicht. Was ich kenne sind die Arctic P12 oder P14 (je nach Größe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed und DF86
midwed schrieb:
Dann ist es aber die "Sapphire Pure Radeon RX 9070" und nicht wie bei Amazon geschrieben die "SAPPHIRE PURE RX 9070 GAMING OC 16GB" - eine solche gibt es wie gesagt gar nicht.


Das ist ja prinzipiell erstmal kein Problem 😅 Nur bedarf es dann ggf. halt die Bedienung der Regler und/oder FSR in den Games wenn "4K" als Auflösung fix ist.
Ich hab mir das mit der Grafikkarte gerade nochmals durch den Kopf gehen lassen und die Bestellung bei Amazon storniert. Die 50Euro Aufpreis zum RX9070XT könnten sich schon lohnen. Das mit den Einstellungen optimieren haben wir jetzt ja am alten Rechner mit Ryzen 2600x und GTX 1060 gelernt. Im Rasterizer Rating sinds in 4k dann 20% mehr Leistung für die 9070XT.
1759938021120.png


Zwirbelkatz schrieb:
Intel 245k für 160€, ja - das kann man machen. Das lasse ich für sich alleine stehen und meine es so. Wenn der PC primär in der Ecke rumgurkt und läuft, mag man mit der CPU einige Taler an Strom einsparen.

Man kann aber auch noch günstiger angreifen und später nachrüsten. Stichpunkt knappes Budget.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
https://geizhals.de/asrock-b850m-x-wifi-r2-0-90-mxbsh0-a0uayz-a3483449.html
(Ohne WiFi minimal günstiger)

Rüstet man in x Jahren nicht nach - auch gut. Aber die Option bleibt.


Rest:
  • RMe 650w von Corsair, da kompakt, leise, günstig. Oder be quiet! 13M 750w.
  • Lexar NM 790 2TB SSD
  • Propeller: Kenne ich nicht. Was ich kenne sind die Arctic P12 oder P14 (je nach Größe)
Der Plan wäre die Hardware wieder so lang wie möglich zu nutzen. Der 245k kostet halt nur ein paar Euro mehr und schneidet gerade in den Applikationsbenchmarks besser ab. Wir freuen uns halt schon ziemlich aufs neue Anno 117, der Gedanke war das die CPU dann ein bissl besser abschneidet wenn mal viel Gewusel stattfindet.

Das mit dem Netzteil ist ein guter Einwand, da BeQuiet nie Probleme gemacht hatte würde ich das Be Quiet 13m 750w bei Cyberport in der Filiale mit dem Newsletter Gutschein für 105 € holen, klar das sind nochmal 30 Euro mehr wie beim RMe 650w, aber die 650w könnten doch etwas knapp werden oder? Die 4x Arctic P12 Pro lüfter würd ich gleich bei Cyberport mitbestellen.

SSD hab ich jetzt die unkoschere Variante mit der Samsung 990 Evo Plus 2tb aus Frankreich gewählt (noch ein bissl günstiger).

Dann wären wir bei 1298 Euro (leicht über dem Budget) und alles schön weiß wie gewünscht.
 
shysdrag schrieb:
Ich hab mir das mit der Grafikkarte gerade nochmals durch den Kopf gehen lassen und die Bestellung bei Amazon storniert. Die 50Euro Aufpreis zum RX9070XT könnten sich schon lohnen.
Für "4K", selbst mit "Details mittel/hoch" und "60 FPS" darf es schon die/eine RX 9070 XT sein, daher die richtige Entscheidung.

shysdrag schrieb:
würde ich das Be Quiet 13m 750w bei Cyberport in der Filiale mit dem Newsletter Gutschein für 105 € holen
Mach das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
shysdrag schrieb:
Dann wären wir bei 1298 Euro (leicht über dem Budget) und alles schön weiß wie gewünscht.
So genau habe ich mir die Teile leider nicht angeschaut. Sonst hätte ich dir natürlich das Sharkoon P20 750w in weiß empfohlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Zurück
Oben