Spinpoint F4 für Spiele?

megaapfel

Lt. Commander
Registriert
Juni 2010
Beiträge
1.400
Hi,
ich hadere gerade mit mir, ob ich lieber noch eine Spinpoint F3 (verwende bereits eine als Systemplatte) mit 1TB kaufen soll oder eine Spinpoint F4 mit 2TB für 15€ Aufpreis. Ich lese hier immer wieder, die Spinpoint F4 sei für Spiele "eher" ungeeignet.
Heißt das, Spiele würden dann laggen oder sind einfach die Ladezeiten etwas erhöht (wenn ja, wieviel ungefähr)?
Die Platte würde ich halt als Filmarchiv, wenn möglich aber auch für Spiele nutzen wollen.

Grüße
 
Laggen würden sie mit Sicherheit nicht, so langsam ist ne Ecoplatte auch wieder nicht. Die Ladezeiten würden sich halt ein wenig verlängern. ;) Wenn wirklich nur SPiele drauf sollen und du kein absolutes Silent System hast, würde ich ruhig zu einer Spinpoint greifen.
 
Ich behaupte mal du wirst es nicht merken. Die F4 ist schon sehr flott und bei den Transferraten überragt sie schon so manches 7200upm Platte, einzig die Zugriffszeit ist etwas langsamer.
 
ich hab 2 von den eco green f3 2tb bei mir drin, aber ich kann nciht sagen, dass die langsam sind, ich hatte mal eine übertragungsrate zwischen den beiden von knapp 120mb/s
da bin ich mit der spin point f3 1tb (auch in meinem rechner) noch nich rangekommen
 
Kann mich polaroids Meinung anschließen, Spiele laggen eher wegen langsamer Graka/CPU/Inetverbindung. Ladezeiten ändern sich halt, aber wenn du da wirklich schnell sein willst hol Dir eine SSD .. ;)
 
Gut, danke für die Antworten! Dann wird's die Spinpoint F4 :)
 
Die F4 dreht mit 5400 Umdrehungen, die F3 mit 7200 Umdrehungen. D.h. die Zeit, die die Platte braucht, um einen bestimmten Ort anzufahren ist bei der F3 kürzer: Kürzere Zugriffzeiten.
Da liegen die Unterschiede aber im einstelligen Millisekundenbereich.

Die Transferrate einer Platte hängt von der Datendichte ab, d.h. der Daten pro Platterplatz. Die F4 wird mindestens die gleiche Speicherdichte haben, wie die F3. Es kann sogar sein, dass die F4 mit 2TB ne höhere Datendichte hat als die F3. D.h. wenn du eine große Datei am Stück hast, ohne dass der Kopf rumsuchen muss, dann könnte die F4 sogar _schneller_ sein was die Datenübertragung anbelangt und somit die Ladezeiten verkürzen.

Das hängt dann vom Spiel ab: Wenn ein Level aus 1000 kleinen Dateien besteht, wird die F4 länger brauchen, vllt. sowas im 3-4 Sekundenbereich (also nicht viel). Wenn der Level eine 500MB-Datei ist, dann könnte der Unterschied 0 sein bzw. die F4 sogar schneller.

Samsung Spinpoint kann ich jedenfalls empfehlen (F1 und F3 im Rechner)
 
Compute schrieb:
Für Spiele nimmst du am besten eine SSD.
Wenn man sich ne SSD kauft, kommt da zuerst das Betriebssystem drauf, dann, solange der Platz reicht, Anwendungen und Spiele.
Er sucht aber mit 2TB ein Datengrab für Filme, wo auch Spiele draufkommen. Und seine Befürchtung, dass es laggt, ist eigentlich unbegründet.
Wenn er nen neuen Rechner kauft bzw. das System neu aufsetzt kann er über ne SSD nachdenken, aber damit ist die Frage des Threads nicht beantwortet.
 
Habe 4x F4 und möchte sie gerade aus Silent Sicht nicht mehr gegen 7200er tauschen.
Einzig etwas langsamer sind sie aber das kann man vernachlässigen. :)
 

Anhänge

  • 2009.09 Festplattenbench Samsung HD103SJ-2.jpg
    2009.09 Festplattenbench Samsung HD103SJ-2.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 126
  • 2010.10 Festplattenbench Samsung HD204UI-2.jpg
    2010.10 Festplattenbench Samsung HD204UI-2.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 94
Ergebnisse finde ich unerwartet. Die langsamere Platte hat die niedrigere Zugriffszeit. Aber die Burstrate der 2TB ist mehr als doppelt so hoch, also nicht unbedingt langsamer. Kommt drauf an, worauf man achtet.
 
Ist die eigentlich schneller von der Datenübetragungsrate in Lesen/Schreiben als eine Samsung F1 640GB mit 7200 u/min?

XShocker22
 
@Fortatus
Die HD-Tune Freeware kann nur innerhalb der ersten TB die Zugriffszeit messen. Die 13,7 ms beziehen sich also auf die durchschnittliche Zugriffszeit in den vorderen 1 TB Bereich der Platte, was zum einen das Ergebnis verfälscht und zum anderen den Vergleich unmöglich macht. Die Burstrate ist für die Leistungsbewertung eines Laufwerks absolut uninteressant, da dabei nur die zur Verfügung stehende Schnittstellenbandbreite bzw. die Übertragungsleistung des Festplatten-Caches gemessen wird.

Low-Level-Benchmarks, wie HD-Tune oder HD-Tach, sind im Übrigen eher zu diagnostischen Zwecken zu gebrauchen als um die Leistungsfähigkeit von Festplatte zu vergleichen. Über die tatsächliche Praxisleistung der Festplatten sagen diese Ergebnisse nämlich so gut wie nichts aus.
 
Compute schrieb:
Für Spiele nimmst du am besten eine SSD.

Ich bin wirklich ein Fan von SSDs - aber ein SSD nur für Spiele ist schon sehr dekadenter Luxus!
Es soll ja ein paar Spiele geben, die wirklich auch im Spiel von SSDs profitieren, z.B. MMORPGs die ständig Teile der Welt nachladen müssen. Die meisten Spiele laden die Level etwas schneller, und das war's.
Wenn man also ein SSD nur für Spiele kauft, dann sollte mindestens auch eins fürs System und Programme drin sein, sonst hat man an der falschen Stelle angefangen.
 
etheReal schrieb:
Ich bin wirklich ein Fan von SSDs - aber ein SSD nur für Spiele ist
Wenn man also ein SSD nur für Spiele kauft, dann sollte mindestens auch eins fürs System und Programme drin sein, sonst hat man an der falschen Stelle angefangen.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! :)
 
Zurück
Oben