News SSD-Controller mit PCIe 6.0: SM8466 ermöglicht SSDs mit 512 TB, 28 GB/s und 7 Mio. IOPS

Beeindruckend.
Kostet dann wahrscheinlich das Bruttosozialprodukt manch einer Stadt . .
Naja nein doch nicht ganz, das wäre bei PetaByte der Fall vermutlich . .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Mertsch und K3ks
Verdoppelt bestimmt die FPS in Spielen...

Wann kommt endlich mal einer, der zum gleichen Preis nicht die Geschwindigkeit sondern die Kapazität verdoppelt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Optimal Setting, Kenshin_01 und 20 andere
Höchst beeindruckend. Ich habe leider keinen Grund warum ich sowas brauchen sollte abgesehen von ssds in pcie x1 slots oder einfsch noch viel mehr ssds pro x8/x16 slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Schlumpfbert schrieb:
Verdoppelt bestimmt die FPS in Spielen...

Wann kommt endlich mal einer, der zum gleichen Preis nicht die Geschwindigkeit sondern die Kapazität verdoppelt?
99% benötigen keine 8TB SSDs und größer und wenn, dann liegt die P****Sammlung auf einer günstigen HDD. Mehr Performance find ich besser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Patrick030, flo.murr und 5 andere
Wir brauchen dann wahrscheinlich Kühler mit 120mm-Lüfter ...

Warte immer noch darauf dass PCIe5.0-SSDs nicht mehr das Doppelte kosten wie PCIe4.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][, Wintermute, Mertsch und eine weitere Person
Wenn die noch Tester suchen, melde ich mich freiwillig.

Schlumpfbert schrieb:
Wann kommt endlich mal einer, der zum gleichen Preis nicht die Geschwindigkeit sondern die Kapazität verdoppelt?
Bis 2030 sicherlich irgendwann mal

Meine erste SSD hatte anno 2010 1522€/TB gekostet... die günstigste lag 2023 bei 49€/TB.

Die Kurve war zuletzt abgeflacht, aber die Technik wird weiter fortschreiten.

Stanzlinger schrieb:
99% benötigen keine 8TB SSDs und größer und wenn, dann liegt die P****Sammlung auf einer günstigen HDD. Mehr Performance find ich besser
Die HDD kannste gerne behalten, die ist mir zu laut.

Aber bezüglich Performance ist mittlerweile der maximale Throughput so hoch, dass es irrelevant ist... wer braucht privat mehr als 14GB/s?

Die Latenzen müssen besser werden, und da ist bei der bestehenden Technik nicht viel zu holen.
Was die Latenzen angeht waren die Optane X-Point SSDs geil, aber halt auch sau teuer... für den Markt zu teuer. Daran ist das Projekt dann auch gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Mydgard, flo.murr und 3 andere
Stanzlinger schrieb:
99% benötigen keine 8TB SSDs und größer und wenn, dann liegt die P****Sammlung auf einer günstigen HDD. Mehr Performance find ich besser
Eine Porno Sammlung habe ich nicht. Aber über 300 Spiele die ich zu großen Teil gerne verfügbar auf der Platte liegen habe (und darüber auch nicht diskutieren werde) darüber hinaus auch über Jahrzehnte aufgenommene und stetig wachsende Familien Videos und Fotos die mit anwachsender Qualität auch immer größer werden.

Mit den Geschwindigkeiten habe ich kein Problem. Bezahlbare Größen wären hingegen toll um auch die alten großen HDDs ausmustern zu können.

Kann also abseits irgendwelcher Annahmen auch andere Fälle geben als der eigene Tellerrand es zulässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Mydgard, Shadak und 16 andere
Also für mich könnten die Hersteller bereits PCIe 8.0 ausrollen, falls es rückwärtskompatibel zu PCIe 3.0 oder wenigstens PCIe 5.0 ist. Da kann man ruhig schon mit der Schnittstelle vorpreschen. Festplatten behalte ich mehr als 5-10 Jahre, da der M2-Slot in den Mainboards nicht upgradbar ist. Auch der P/L-Sweetspot von 2 TB finde ich mittlerweile klein. Ja, man kann sich mit noch Datengräbern á la HDD noch aushelfen, aber ist halt extrem langsam und teilw. laut. Aus den Zeiten, wo man im Privatbereich eine SSD nur für das "Betrübssystem" brauchte, sollte langsam mal überwunden werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Schlumpfbert schrieb:
Verdoppelt bestimmt die FPS in Spielen...
Stanzlinger schrieb:
99% benötigen keine 8TB SSDs und größer und wenn, dann liegt die P****Sammlung auf einer günstigen HDD. Mehr Performance find ich besser
Staubwedel schrieb:
Wir brauchen dann wahrscheinlich Kühler mit 120mm-Lüfter ...
Rickmer schrieb:
Aber bezüglich Performance ist mittlerweile der maximale Throughput so hoch, dass es irrelevant ist... wer braucht privat mehr als 14GB/s?
12nebur27 schrieb:
wofür brauchste die denn? Ich wäre wirklich interessiert was der usecase für 30GBps ist.
Das ist ein Controller für Enterprise-SSDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, PietVanOwl, craxity und eine weitere Person
LDNV schrieb:
Aber über 300 Spiele die ich zu großen Teil gerne verfügbar auf der Platte liegen habe (und darüber auch nicht diskutieren werde)
Du weisst doch selbst, dass es keinen Sinn ergibt über 300 Games auf der Platte zu haben^^ Es ist mehr ein "haben will" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und twoface88
12nebur27 schrieb:
wofür brauchste die denn? Ich wäre wirklich interessiert was der usecase für 30GBps ist.
Weil Rar Archive mit über 150 GB echt lange dauern, die zu entpacken auf der selben Platte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wurstpeller
Besuz schrieb:
Das ist ein Controller für Enterprise-SSDs.
Völlig richtig, wird ja aber auch bei Konsumer in absehbarer Zeit ankommen und abgesehen von schneller damit weniger lanes bei gleicher geschwindigkeit benugzt werden sehe ich da wenig anwendungfälle.
Außerdem hat sich ganz offensichtlich der Kommentar welchen ich zitiert habe auf einen Konsumer Usecase bezogen, es sei denn es ist üblich an seinem Arbeitsplatz eine Pornosammlung anzulegen. Sollte abgesehen von den Filmstudios recht selten vorkommen.
Daher fragte ich mich wo denn im Konsumersegment ein usecase ist. Datacentre ist natürlich eine andere Angelegenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Besuz
Dieser Fortschritt macht einfach Spass. Wenigstens da geht es noch gut voran, bei den GPUs ist es ja nur noch traurig...

Man muss aber auch sagen: Bis die PCIE5.0 mal ordentlich und halbwegs kühl gelaufen sind hat ja auch ewig gedauert. Für den Privatanwender war das bisher noch nicht interessant, dafür sind die 4er jetzt endlich preiswert.

Bei der Systemnutzung merkt man im Übrigen einen klaren Unterschied zwischen einer SATA-SSD und einer schnellen PCI-E 3.0. Das ist rund faktor 7-8 an Geschwindigkeit.

Wenn wir wieder eine Verachtfachung ausgehend von meiner guten alten PCI-E 3.0-SSD haben, macht es unter umständen doch wieder einen Unterschied? Mit PCI-E 6.0 wird die Anbindung ausserdem so schnell wie der Arbeitsspeicher vor ein paar Jahren. Da fehlt nicht mehr viel und man kann das Streaming der Spiele auf dem PC massiv vereinfachen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dig.Minimalist
Wie hieß wird das Teil?
 
Besuz schrieb:
Das ist ein Controller für Enterprise-SSDs.
Und das soll inwiefern ein Gegenargument sein?

In meinem PC stecken:
  • 1x Optane P4800X
  • 1x Kioxia CD6R
  • 1x Micron 9200 Eco
  • 1x Micron 7400 Pro

Im Heimserver:
  • 1x Micron 7400 Pro
  • 2x Micron 5210 ION
  • 2x Crucial MX500

7 von 9 meiner SSDs haben Enterprise Controller.

Die einzige Consumer SSD, die ich in den letzten 6 Jahren gekauft habe war eine Lexar NM790 für meinen Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Stanzlinger schrieb:
Weil Rar Archive mit über 150 GB echt lange dauern, die zu entpacken auf der selben Platte
Sollte das in der Regel nicht eher ein CPU limit sein? Welche Anwendungen abgesehen vielleicht von Linux ISOs gibts denn wo man sowas regelmäßig in nem Workflow hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Rickmer schrieb:
Wenn die noch Tester suchen, melde ich mich freiwillig.

He, hinten anstellen! :P

Rickmer schrieb:
Die HDD kannste gerne behalten, die ist mir zu laut.

Auch da gab es Mittel und Wege, so ein Teil leise zu bekommen - erinnert sich noch wer an die 5 1/4" - Silencing-Einbaurahmen für 3 1/2" - Platten? Die gab es auch in gut... meine letzte 3,5" HDD, die ich fest verbaut hatte, verschwand in einem Rahmen für 2x 5 1/4"; das in einem gedämmten Gehäuse, und die WD Red war tatsächlich nicht mehr zu hören...


Rickmer schrieb:
Und das soll inwiefern ein Gegenargument sein?

In meinem PC stecken:
  • 1x Optane P4800X
  • 1x Kioxia CD6R
  • 1x Micron 9200 Eco
  • 1x Micron 7400 Pro

Im Heimserver:
  • 1x Micron 7400 Pro
  • 2x Micron 5210 ION
  • 2x Crucial MX500

Threadripper mit: 1x Optane 905P, 1x Micron 9400 Pro, 1x Micron 7450 Pro
Universalrechner mit: 1x Micron 9300 Pro (nebst Consumer - M.2)
Rechner bei Muttern mit 1x Kingston DC1500m

Oh; du zählst Enterprise-SATAs mit? Dann noch:

HTPC mit Kingston DC-600m
Synology mit 2x Samsung PM893

(Nicht für mich, steht aber noch hier)
Synology mit 1x Samsung PM883 und 1x Samsung SM883

... so etwa? :mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
und das wird dann durch wie kleine Leiterbahnen gequetscht?
Und die Kühlung, wie machen die das mit der Kühlung. Bei PCIe5 sind die Temperaturen ja schon ein nicht ganz unerhebliches Problem.

...vergeßt Wärmepumpen. Wir heizen mit der Abluft von GPU- und SSD-Kühlungen. Problem gelößt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und twoface88
Zurück
Oben