SSD Festplatte auf Raid0 entfernen

Skorab

Newbie
Registriert
Mai 2015
Beiträge
4
Hallo computerbase-Gemeinde,

habe folgendes vor: Ich habe 2 Samsung SSD Festplatten je 120GB im Raid0 Verbund für Windows. Heute habe ich mir eine SSD mit 250GB geholt. Da ich nur 2 Fesplaten in meinen Laptop einbauen kann, will ich den Raid auflösen, Windows auf einer der beiden SSD lassen (erste Hürde da Raid0). Danach will ich eine 120 Gb SSD entfernen und die 250Gb einbauen. Auf die soll von der anderen, noch vorhanden 120GB SSD das Windows übergespielt werden, da ich Windows auf der größeren Platte habe will und ich das nicht nochmal neu aufsetzen will. (2. Hürde). Auf die kleinere SSD soll Linux gespielt werden, damit ich bei Start des Computers entscheiden kann, welches Betriebssystem ich nutzen will. Vielen Dank schonmal im voraus für die Tips.

Beste Grüße,
Clemens
 
Was möchtest du jetzt genau wissen, womit hast du Probleme?

Ich würde an deiner Stelle ein Image anfertigen (z.B. mit Acronis TIH), das Raid auflösen, die SSD´s umbauen und dann auf die gewünschte 250 GB SSD das Image aufspielen!

Wenn du das Raid 0 aufgelöst hast, ist es zu spät, da dir dann 50% der Bits fehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist das ich keine externe Festplatte habe, somit kein Image anfertigen kann.
 
Besorge dir eine externe Platte oder zur Not auch einen Stick!

Externe Speichermöglichkeiten sollte man sowieso schon für Backups und Sicherungen nutzen!
Beachte auch meine Ergänzung im ertsten Post!

Für einen Direkt- Klonvorgang kannst du auch eine Dockingstation oder ein USB zu Sata- Adapterkabel nutzen (z.B.: https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-ac603-70603-a550492.html?hloc=at&hloc=de).
Aus eigener Erfahrung würde ich aber den Klonvorgang über ein Image vorziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Skorab schrieb:
Das ergibt keinen Sinn! Entweder hast du SSDs oder Festplatten. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
 
Gut, das wird wohl die einzige Lösung sein. Eigentlich schade, dass diese Intel Storage Technologie keine Funktion bietet, bei Raid0 die Daten auf einer Platte zu sammeln, falls genug Speicher vorhanden ist..

Das wusste ich nicht. Tut mir leid falls ich Fachwörter falsch verwende. Es geht nur um SSDs
 
Ich würde dir auch den Weg über ein Image empfehlen.
Wenn du keine externe Platte hast, dann machst du anscheinend auch keine Backups.
Das würde ich dann gleich auch noch ändern, denn wird der Laptop geklaut oder ist irgendwas mit der SDD dann sind die Daten alle weg.
Beim Raid 0 erhöhst du ja sogar die Ausfallwahrscheinlichkeit, also dann doch erst recht Backups machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat bisland gehalten:D . Was ist denn ein gutes Programm ein Image auf einer externen Festplatte zu erstellen?
 
Acronis TIH wird oft empfohlen und hat bei mir bisher auch immer funktioniert.
Manche HDD-Hersteller bieten sogar eine kostenlose Version an, z.B. http://support.wdc.com/product/downloaddetail.asp?swid=119&wdc_lang=de
Allerdings kann ich dir nicht genau sagen ob es reicht das die Backup-Platte eine WD ist damit das Programm funktioniert.
​Sprich ob dann auch ein Restore auf eine Fremd-SSD möglich ist kann ich nicht garantieren.
Aber vielleicht kann jemand anderes etwas dazu sagen.
 
Wie von den Anderen schon erwähnt, Backup machen, Raid auflösen und zu guter Letzt das Backup wieder einspielen.
Alles andere sind nur Bastellösungen und haben nichts professionelles in sich.
Du zerstörst ja gewissermaßen die aktuelle Struktur deines Speichers.
Ist zwar nervig und Kostet Zeit, wirst es aber im Nachhinein nicht bereuen.
 
Skorab schrieb:
Mein Problem ist das ich keine externe Festplatte habe, somit kein Image anfertigen kann.
Dann hast Du vermutlich auch kein Backup und daher keine wichtigen Daten?!? Also ohne Image wirst Du neu installieren müssen, wenn Du nur zwei Laufwerke einbauen kannst und das im Moment die beiden SSDs des RAID 0 sind.
 
Selbst mit Image besteht die Chance dass das OS nicht mehr bootet. Immerhin ist es ja aktuell auf "boote vom Raid" konfiguriert. Lässt sich danach aber evtl. über den abgesicherten Modus oder die Starthilfe reparieren.

Und wenn du keine externe Platte hast hast du immer noch die Option an einem PC direkt vom RAID auf die 250GB SSD zu klonen. Oder du besorgst dir irgendwo einen USB-SATA Adapter.
 
Zurück
Oben