SSD mit Windows zu klein

N1COL41

Ensign
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
216
Hey,

meine SSD, auf der Windows installiert ist, wird mir zu klein. Ich würde mir gerne eine neue, größere zulegen, hab aber keine Lust jetzt extra Windows neu zu installieren.

Kann ich mir auch, sofern das Mainboard es hergibt, einfach ne 2. SSD einbauen und dann Programme auf der 2. SSD installieren? Ich erinnere mich, dass ich vor Jahren mal Probleme hatte, wenn ich Programme auf einem Nicht-Windows-Drive installiert habe und seither immer alles auf dem Windows Drive installiert habe.

Von der Geschwindigkeit dürfte es ja nur geringe Unterschiede geben, ob der Rechner auf die Haupt oder Sekundär-SSD zugreift, oder?

Danke euch!
 
N1COL41 schrieb:
Programme auf der 2. SSD installieren?
Kannst du machen.

Oder du klonst das aktuelle Systemlaufwerk auf die neue, größere SSD. Das wäre eine etwas sauberere Lösung. Die freiwerdende kleinere SSD kannst du dann entweder als weiteres Laufwerk im PC lassen oder z.B. in einem externen Gehäuse als tragbarer Datenträger nutzen.

Edit: Falls du dir z.B. eine SSD von Crucial zulegst gibt es eine kostenlose (beschnittene) Version von Acronis dazu. Habe so schon einige Platten auf neue/größere SSDs geklont:
https://www.acronis.com/de-de/promotion/CrucialHD-download/
Gibt aber bestimmt auch ähnliche Deals von anderen Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB150, M4ttX und H3llF15H
welche SSD willst dir denn kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, Thorque und madmax2010
Hey Leute vielen Dank, wie immer super hilfreich! Ich denke, dann werde ich das clonen machen, wie ihr sagt. Und die alte lass ich erstmal drin.

Deathangel008 schrieb:
welche SSD willst dir denn kaufen?

ich weiß es noch nicht, ich habe erst heute den Entschluss gefasst, dass es mir mit der kleinen SSD zu nervig ist.

Hast du Vorschläge?

Es ist krass, auf Amazon gibt es die hier: Samsung 870 QVO 1TB SATA 2,5 Zoll Internes Solid State Drive (SSD) (MZ-77Q1T0BW)

für 80 EUR... ich hab für meine 250 GB damals bestimmt 200-300 EUR hingelegt... komm mir grad vor wie jemand der gerade entdeckt hat, dass es mittlerweile Handys mit mobilem Internet gibt^^
 
Windows hat, egal in welcher (Desktop) Version noch nie Probleme damit gehabt Programme auf einem anderen Laufwerk als C: zu installieren.
 
@N1COL41:
klar doch. SATA 2,5" -> MX500, 860 Evo, bis 1TB auch Blue 3D/Ultra 3D

die 870 QVO hat QLC, empfehle ich nicht direkt. bricht schreibend bei vollem pseudoSLC-cache richtig hart ein und ist nicht so viel günstiger als gute TLC-SSDs wie die oben genannten.

was hast denn aktuell für ne SSD und wann hast die gekauft? für meine beiden MX100 512GB hatte ich ende 14/anfang 15 jeweils ~180€ gezahlt, nach heutigen maßstäben auch krass viel, aber verglichen mit 250GB für 200€ aufwärts ja fast geschenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1COL41
Ich habe eine Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA, hab die glaub 2016 geholt, und die 200-300 EUR sind Schwachsinn, hab das verwechselt, sorry, ich hab ~100 EUR gezahlt.

Danke für die Tipps :) hab jetzt die Crucial MX500 1TB bestellt. Freu mich schon, endlich nicht mehr ständig installieren, deinstallieren, wenn man mal n neues Spiel ausprobieren will.
 
Die habe ich heute eingebaut und zuvor (über sata zu usb3.0 Dockingport/geht auch intern wenn du noch Anschlüsse frei hast) mit dem eigenen Tool von einer kleineren (ca. 250GB) Crucial drauf gecloned. (Videoanleitung gibts bei Crucial auch auf YT) Hat ca. 10Min. gedauert. Alte SSD raus, Neue rein. Läuft, als wäre nie etwas gewesen und hab wieder Platz.
Genau das, was du auch willst. Viel Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1COL41
Weil meine SSD heute ankommt, hab ich gestern kurz das Gehäuse aufgemacht, die Stromversorgung vom Gehäuse umgesteckt und ein 5 Pin to Sata Stromkabel in das Netzteil gesteckt, an das heute die neue SSD kommen soll.

Das Kabel hat ursprünglich zu einem Cooler Master NT gehört, jetzt steckt es in einem BeQuiet, damit es passt, musste ich die Kunststoffklemme abreißen, die beim BeQuiet vs. Cooler Master an unterschiedlichen Stellen sitzen. Ist aber grundsätzlich das gleiche Kabel (oder?).

Jedenfalls startet mein PC seit heute nicht mehr aus dem Standby/Ruhe Modus, was eigenartig ist...

Was ich außerdem gemacht habe, ist, neue Tasta angeschlossen und Razer Synapse im Autostart deaktiviert.

Habt ihr ne Ahnung, warum mein PC jetzt nicht mehr aus dem Ruhe Modus booten kann? Die Power LED blinkt im Ruhe Modus und wenn ich den Anknopf drücke passiert einfach nichts...

Edit: Habe Tastatur entfernt, Razer Synapse in und aus Autostart gemacht, das neue Kabel entfernt, die Stromversorgung wieder so eingesteckt wie sie zuvor war, hat alles nicht geändert, er startet nicht aus dem Ruhemodus. Normal neustarten etc. ist alles kein Problem. Allerdings überspringt er jetzt teilweise den Anmeldebildschirm, sodass ich direkt ohne Passwort in den Desktop komme... so als wäre er nie im Ruhemodus gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel hat ursprünglich zu einem Cooler Master NT gehört, jetzt steckt es in einem BeQuiet, damit es passt, musste ich die Kunststoffklemme abreißen,
Die Codierungen sind nicht ohne Grund vorhanden. Hast du es schon ohne das Cooler Master Kabel nochmal probiert ?
N1COL41 schrieb:
Ist aber grundsätzlich das gleiche Kabel (oder?).
Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1COL41
Okay, also benutzen BeQuiet und Cooler Master unterschiedliche 5 PIN zu SATA Kabel? Dann muss ich mir jetzt nen neues 5 PIN zu SATA bestellen? Und woher weiß ich dann, dass es mit BeQuiet kompatibel ist?

Ja, habe das Kabel entfernt, Problem bleibt.
 
Bei modularen Netzteilen sind die Stecker die direkt am Netzteil sind nicht normiert. Nur die Seite zu den Geräten ist normiert.
Wenn da ein Anschluß frei war: Ist das dazugehörige Originalkabel nicht mehr vorhanden ?
Wenn nein: Entweder das passende Kabel bei be quiet bestellen oder wenn irgendwo noch ein Molex frei ist , ein Molex auf SATA Adapter besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1COL41
Ich hab eigentlich alles aufgehoben... ich muss mal schauen, ggf. war da ein 5 PIN zu irgendwas anderem dran... wobei der freie Slot eigentlich mit Drives gekennzeichnet ist. Dann hol ich mir besser einen Adapter.

Hab ich damit jetzt schon was kaputt gemacht? Am Kabel selbst war wie gesagt nix angeschlossen außer halt das NT an der einen Seite.

Ne Idee woher das eigenartige Verhalten beim Ruhemodus kommt?
 
N1COL41 schrieb:
Okay, also benutzen BeQuiet und Cooler Master unterschiedliche 5 PIN zu SATA Kabel?
die Seite am Netzteil ist nicht genormt, jeder Hersteller macht da seine eigene Pin Belegung, es gehen da nur die, die für dieses Netzteil gedacht sind und keine anderen.

Du kannst da nicht einfach Kabel von nem anderen Netzteil nehmen, das geht nicht, wenn du Pech hast, schrottest du da dir deine Hardware
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1COL41
Ja, das wusst ich nicht, ich dachte es wäre normiert, aber es hing ja nix dran, dementsprechend dürfte nix kaputt gegangen sein oder?
 
N1COL41 schrieb:
Ja, das wusst ich nicht, ich dachte es wäre normiert

Naja, es passte ja nicht, du musstest ja ne Kurstoffklemme abreisen, da hätte man ja schon mal selbst auf den Gedanken kommen können ;)

Wenn du Glück hast, wurde halt nichts beschädigt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Wenn deine SSD da ist , kann du mal Windows frisch auf Diese installieren und checken ob da der Ruhemodus funktioniert.
 
Ja klar, im Nachhinein find ich die Idee auch nicht mehr so glorreich, man lernt halt dazu...

Aber hab ich jetzt eurer Ansicht nach ein HW (aktuell läuft die HW ja noch oder? Denke nicht, dass da was beschädigt ist) oder SW Problem oder beides?

Ja, kann dann Win frisch drauf machen, gibt es Sachen, die ich vorher testen kann? Win neu aufspielen, dauert doch ewig oder?
 
Zurück
Oben