SSD Win10 Partitionierung (Laptop)

Echtes Overprovisioning ist durchaus sinnvoll, hat auch nichts mit dem fehlendem Trim und Windows XP zu tun. Meine OS SSD hat ein OP von etwa 10%, da muss ich aber nichts aktivieren sondern da wurde oder wird einfach ein unpartitionierter Platz freigelassen. Gute Infos bezüglich OP gibt es im Netz.
SilenceIsGolden schrieb:
Manuell Overprovisioning einzurichten ist nicht nötig, wenn TRIM funktioniert und je nach SSD-Kapazität 15-20% (bei kleinen SSDs bis vielleicht 128GB, sonst reicht auch weniger) freier Speicher auf dem Laufwerk verfügbar ist.
Wer so denkt liegt nicht ganz richtig und das ersetzt so auch kein echtes OP.
SilenceIsGolden schrieb:
weil SSDs auch heute für viele noch Voodoo sind und es immer noch genug User gibt, die an dieser Zauberhardware unbedingt etwas "optimieren" wollen.
OP ist kein Voodoo oder sinnloses SSD Tuning wie die tatsächlichen unnötigen und sinnlosen
Tuning Tips, um z.B. das schreiben auf der SSD zu vermindern.
 
Samsung Magician macht genau das, es lässt einen Speicherbereich unpartitioniert, bzw. verkleinert Partitionen dafür. Der Sinn ist aber nur, dass immer genug freie Blöcke für Schreibvorgänge verfügbar sind. Das ist aber auch der Fall wenn TRIM funktioniert und der freie Speicherplatz nach dem Löschen getrimmt wird, was seit Win 7 passiert oder seit Win 8 zusätzlich mit der wöchentlichen Optimierung. Manche SSDs haben einen reservierten Speicherbereich für OP eingebaut, der auch nicht für den User zugänglich ist, aber man findet dazu oft gar keine Infos, also ob das vorhanden ist und in welcher Menge.
Jedenfalls hat OP nur den Sinn, die Schreibgeschwindigkeit aufrecht zu erhalten, indem immer genügend freie Blöcke für Schreibvorgänge verfügbar sind und das erreicht man mit TRIM und den 15% freiem Speicherplatz auf dem Laufwerk genauso.
 
SilenceIsGolden schrieb:
Das ist aber auch der Fall wenn TRIM funktioniert und der freie Speicherplatz nach dem Löschen getrimmt wird, was seit Win 7 passiert oder seit Win 8 zusätzlich mit der wöchentlichen Optimierung.
Nein, das ist kein OP dann.
SilenceIsGolden schrieb:
Manche SSDs haben einen reservierten Speicherbereich für OP eingebaut, der auch nicht für den User zugänglich ist, aber man findet dazu oft gar keine Infos, als ob das vorhanden ist und in welcher Menge.
Den haben wohl alle SSDs und genau diesen erweiterst du sozusagen wenn du zusätzlich einen
unpartitionierten Platz auf der SSD fürs OP frei läßt.
 
Ich finde Magician nicht schlecht. Mit dem Rapid Mode holt man ganz schön was raus an Geschwindigkeit.
 
Das Magican Tool ist eigtl. völlig unnötig, das einzige nützliche ist, dass man easy ein Firmware Update machen kann damit.
Von den kontraproduktiven Optimierungen für das Betriebssystem sollte man ganz die Finger lassen.
BlackNinja2019 schrieb:
Mit dem Rapid Mode holt man ganz schön was raus an Geschwindigkeit.
Bei Benchmarks vllt. aber in der Realität bringt dieser nichts, im Gegenteil, es kann zu Problemen kommen
oder es bremmst das System sogar aus. Einfach mal darüber informieren im Netz wie es in der Realität
aussieht und was hinter diesem versprochenem Marketing wirklich steckt.
Gibt auch genügend Beiträge hier auf CB diesbezüglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und areiland
Der Rapid Mode führt unter Windows 10 sogar nicht selten zu Updatefehlern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Nickel schrieb:
oder es bremmst das System sogar aus. Einfach mal darüber informieren im Netz wie es in der Realität
aussieht und was hinter diesem versprochenem Marketing wirklich steckt.
Bei M2 SSDs geht Magician Rapid Mode nicht.
Aber es ist nicht bei jedem so das es Probleme gibt.
Liegt wahrscheinlich auch an der Hardware im Rechner.
Bei Windows 7 hat das gut funktioniert.
Es handelt sich aber um ein Original Tool vom Hersteller Samsung.
 
Warum sollte das Probleme machen? Das unterstützt doch nur die Daten Träger von Samsung.
 
Der Rapid Mode vom Samsung Tool oder die anderen unnützigen kontraproduktiven Optimierungs Einstellungen?
Ich habe keinen Bock, jetzt für dich hier was zusammen zu suchen und letztendlich wäre es wohl auch unnötig.
In meinem Beitrag #45 gibt es ja den Hinweis sich bezüglichst des Rapid Mode zu Informieren
oder halt hier im Forum mal aus Interesse danach zu suchen.
Einen Beitrag gab es ja gleich hier schon für dich #46 .

Aber das Thema haben wir auch seit Jahren hin und wieder mal, z.B. #15
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Smily
@Nickel
Das witzige ist ja, dass er den Samsung Magician und seinen Rapid Mode propagiert - aber in seiner Signatur nachfragt warum man sich beim Einsatz von solchen Tools über Fehler wundert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Also ich habe in meinem Gaming PC eine Samsung 560 Evo 1 TB. (Windows 7 64Bit)

Bei der SSD habe ich AHCI, TRIM und RAPID Mode an. Over Provisioning habe ich aus. Einfach aus dem Grund das dann permanent 38 GB "weg" sind.

Mein Wissensstand dazu ist das das alles empfohlene Maßnahmen sind um die Schreib- / Lesegeschwindigkeit der SSD zu "optimieren" bzw. das Betriebssystem für die SSD einzurichten.

Bei Windows 10 bzw. einer Neuinstallation auf eine SSD wird das wohl mittlerweile alles automatisch gemacht.

Ich hatte die SSD vorher an einem SATA Port der den ASRock Chip statt den Intel Chip genutzt hat und da kam es immer zu der Meldung in Samsung Magician das "Das Laufwerk nicht unterstützt wird", hab das dann irgendwann umgesteckt weil ich der Meinung war das es "besser" für die SSD ist wenn Samsung Magician richtig funktioniert.

TRIM war schon an und ich hab nur den RAPID Mode manuell angemacht. Einen Unterschied hab ich nicht gemerkt (auch nicht den Unterscheid zwischen ASRock und Intel Chip) nur die Benchmarks waren mit RAPID Mode anders.
 
Giggity schrieb:
Einen Unterschied hab ich nicht gemerkt (auch nicht den Unterscheid zwischen ASRock und Intel Chip) nur die Benchmarks waren mit RAPID Mode anders.
Das merkst du ja auch nur beim Kopieren von großen Dateien auf ein anderes Laufwerk das auch schnell ist zum Beispiel eine M2 SSD NVMe.
 
Zurück
Oben