SSD wird als HDD erkannt

Algenblüte

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
67
Hallo erstmal.

Bin neu hier im Forum. Habe hier schon oft Lösungen für Probleme gefunden, mich bisher aber noch nicht angemeldet.

Diesmal habe ich jedoch keine Lösung finden können, und mich daher entschlossen mich anzumelden.

Wie der Titel schon sagt wird bei einem PC nach dem Update von Windows 10 von 1909 auf 2004 die SSD im Taskmanager als HDD angezeigt und in der Laufwerksoptimierung ist ein optimieren nicht möglich. Unter 1909 hat es da keine Probleme gegeben.

Die sonstige Hardware:

CPU: Core i7 3770
MB: ASUS Z77
RAM: 16GB
Graka: Geforce GTX770

Achja die SSD ist eine ältere Crucial BX100 mit 240GB.

Als Treiber für den SATA-Controller wird der Standardtreiber von MS verwendet. Habs aber auch schon mit dem Inteltreiber versucht.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee wie ich es wieder hinbekomme, das Windows die SSD wieder als solche erkennt?

Bin für Tipps wirklich dankbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
mach mal einen Screenshot mit CrystaldiskInfo.

Geht es dir um dieses Symbol?
1594316830769.png
 
Algenblüte schrieb:
Als Treiber für den SATA-Controller wird der Standardtreiber von MS verwendet.
Bleib auch bei diesem, deinstalliere den Intel RST wieder im angesicherten Modus.
Als was wird die SSD den unter "Laufwerke optimieren (defrag)" angezeigt,
als Solid-State-Laufwerk ?
"Laufwerke optimieren (defrag)" ist noch verbugt unter der 2004,
was aber angeblich kosmetische Bugs sein sollen.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.

Also es geht mir um volgendes

1594317318102.png

Windows sagt mir im Taskmanager, das es eine HDD ist.

1594317330850.png


Und unter Laufwerk optimieren sagt Windows es sein eine SSD kann sie aber nicht optimieren.

Bei meinem Notebook funktioniert es ohne Probleme, da wird die SSD auch als solche im Taskmanager angezeigt.

PS.: Achso ja den Intel hab ich wieder komplett runtergeschmiessen
 
Schon mal auf die Idee gekommen, das es schlicht ein Fehler im Taskmanager ist?
Das eine Optimierung für eine SSD nicht zur Verfügung steht ist richtig (was sollte da auch optimiert werden?)
Du schreibst ja, das es nach einem update von 1909 auf 2004 auftritt....
 
Und was erhoffst du dir von der Optimierung? Einfach nutzen und gut is...
 
Soweit ich weiß wird doch beim optimieren der TRIM-Befehl ausgeführt. Und bei den SSDs in meinem Notebook lässt sich das optimieren auch durchführen. Bei dem PC ging es vor dem Update von 1909 auf 2004 ja auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
coconut schrieb:
Das eine Optimierung für eine SSD nicht zur Verfügung steht ist richtig
Die Funktion gibt es sehr wohl bei SSDs. Windows sendet mit der Funktion bei einer SSD TRIM Befehle, da würde ich an der Stelle mal empfehlen zu schauen was Crystal DiskInfo zu TRIM Support sagt.
Das manuell anzustoßen ist allerdings eher unnötig, das sollte die SSD schon selber machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum und DannyA4
Ist aber eben noch fehlerhaft bei der 2004, kurz nach der Optimierung steht wieder da:
" Optimierungsstatus - noch nie ausgeführt".

Optimiert man hier eine HDD, das gleiche und es gibt hier dann zusätzlich noch eine Meldung
in der Ereignisanzeige, dass die HDD nicht korrekt optimiert werden konnte.
 
Hab das Problem selbst noch gelöst.

Habe im Gerätemanager einfach nochmal beim SATA-Controller nach neuen Treibern gesucht und dann direkt die Standard MS-Treiber nochmal ausgewählt, den PC neugestartet und alles funktioniert wieder wie vor dem Update.

Anscheinend hatte der Treiber vom Controller wohl einen Fehler.

Trotzdem vielen Dank an alle die veruscht haben zu helfen.

Wünsche euch noch einen schönen Abend.
 
Wurde doch drauf hingewiesen ( #3 ), hier nicht den Intel RST zu nehmen sondern den Standard-AHCI (storahci),
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Den Standard-AHCI hatte ich ja schon drauf und da hatte ich dann auch das Problem. Hab dann um es zu testen mal den Intel drauf gemacht und wieder runtergeschmiessen und das Problem bestand immer noch. Zum Schluss hatte ich den dann nochmal manuell ausgewählt und das Problem war weg.
 
Hatte gerade das selbe Problem und bin sehr froh, diesen Beitrag gefunden zu haben. Bei mir waren es auch die SATA-Treiber (zwar von AMD, aber ist ja egal) und sobald ich die deinstalliert hatte und damit wieder zurück zu den standard-Windows-SATA-Treibern bin, lief wieder Alles tippi toppi wie am Schnürchen!
Hab dann auch nochmal nachgelesen und selbst auf der Seite von AMD zu den SATA-Treibern wird ausdrücklich empfohlen, die Windows-Treiber zu nutzen, und nur in Ausnahmefällen sollte man die Treiber von AMD nutzen.

Damals dachte ich, ich tu dem System was Gutes, aber nun bin ich schlauer.
Danke nochmal!
 
Zurück
Oben