Startprobleme. Schuld des Netzteils?

A

Anbeginn

Gast
Hallo zusammen.

Ein Office-Rechner der seit c.a 14 Tagen läuft ( bis vor ein paar Tagen problemlos ) startet beim einschalten nur für 2-3 Sek. geht dann wieder aus. Nochmals einschalten....er bleibt an...aber nichts passiert. Resettaste drücken und er fährt wie gewohnt flott hoch. Wenn der Rechner in Betrieb ist, läuft alles wunderbar. Keine Abstürze, keine komischen Geräusche oder sonstiges. Einwandfrei.
Netzteil von BeQuiet ( 300 Watt ). Dieses ist so alt wie der Rest des Rechners ( c.a 14 Tage ).
An zu wenig Watt kann es absolut nicht liegen. AMD APU, AR Mainboard, 2 x 4 GB Ram, 1x SSD Kingston. Kabel sitzen alle richtig und fest....bin ratlos.

Hoffe jemand hat eine Idee.

Gruß.
 
Hi,

sowohl ich als auch ein Bekannter von mir hatten diesen beQuiet-"Bug". Netzteil getauscht, keine Probleme mehr. Kann also gut sein, dass das auch bei dir so ist.

Bei CB gibt es auch einen Sammelthread zu dem Verhalten.

War zwar eine ältere Serie (vermutlich hast du was Neueres), aber ich traue seit damals beQuiet nicht mehr. Selbst die Tauchgeräte, die wir damals erhalten hatten, hatten das selbe Problem.

VG,
Mad
 
Netzteil lag nahe. Aber da der Rechner im Betrieb keine Probleme hat....war/bin ich mir halt nicht ganz sicher. Werde sobald wie möglich mal testen ob es wirklich daran liegt.

Danke und Gruß.
 
Mach doch mal nen Bios Update oder spiel das vorhandene nochmals auf! Hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen!Wenn er an war, lief er auch unter Belastung! Hatte erst das Netzteil in verdacht, neues gekauft und selber Fehler!Hast du nen Piper dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Piper? Im Sinne eines akustischem Signals? Ich sollte noch erwähnen....bin recht neu auf dem Gebiet. Setzte mich damit seit einigen Wochen erst auseinander. Nutzte bisher ausschließlich Notebooks.
Ein solches Signal ( falls es darum geht ) ist nicht vorhanden. Ein Biosupdate oder sonstige Veränderungen wurden nicht vorgenommen. Dieses Problem entstand von heut auf Morgen.
 
Welches be quiet? Die aktuellen haben keine solchen Probleme.
Stecken alle Stecker ordentlich?
BIOS aktuell?
RAM steckt richtig?
Das Teil mit den Tönen nennt sich Speaker ;)
 
@Madman1209
Sein Netzteil ist 14 Tage alt, ist also sicher ein ganz anderes Modell als die von 2008(!).
 
Ja genau wie bei mir von Heute auf Morgen! Dann das neues Netzteil eingebaut und selber Fehler! Hab das Bios dann mal neu aufgespielt und das Problem war weg! Und nen Piper/Speaker etc. liegt immer beim Mainboard mit dabei, falls der PC selbst zusammengebaut wurde!
Wäre die günstigste Probe, die ich vor dem Kauf eines neuen Netzteils mal machen würde, oder mal einen CMOS reset! Ist ein Jumper aufm Mainboard!
 
Hatte schon bei der Schilderung geschrieben das alle Kabel richtig und fest stecken. Habe dies natürlich überprüft. War klar das dieser Vorschlag kommt. :D
Bei dem Netzteil handelt es sich um ein be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
Mit dem Thema Bios Update habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber das Einschalten lief doch problemlos. Könnte es daran wirklich liegen? Ram sitzt natürlich richtig.
Ergänzung ()

Bitte erkläre kurz CMOS sowie Jumper. Danke.
 
Hi,

Welches be quiet? Die aktuellen haben keine solchen Probleme.

@Madman1209
Sein Netzteil ist 14 Tage alt, ist also sicher ein ganz anderes Modell als die von 2008(!).

mag alles sein, aber dass aktuelle Netzteile von beQuiet grundsätzlich nicht genau so einen Fehler wie beschrieben haben können halte ich dann doch für sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Dass es nicht die gleiche Baureihe ist ist klar, hatte ich ja auch geschrieben. Nichts desto trotz ist die Fehlerbeschreibung 1:1 dem entsprechend, was bei uns damals vorgefallen war. Und da die kleinste gemeinsame Schnittmenge nun mal der Netzteilhersteller ist, der eben auch noch in der Vergangenheit exakt das Problem hat ist es für meine Begriffe durchaus im Bereich des Möglichen.

VG,
Mad
 
Zurück
Oben