Static Routing bei Fritzbox funktioniert nicht

tesky

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
814
Einrichtung von static routing bei Fritzbox nicht möglich

Hallo Gemeinde,

ich möchte aktuell verschiedene static routes in meinen Router (Fritzbox 7270) integrieren bzw. konfigurieren. Mir wurde mitgeteilt, dass der notwendige Gateway die Netzwerk-IP des Routers sein müsse. Leider funktioniert das so nicht, weil mich die Fritzbox das so nicht konfigurieren lässt.

Im Anhang habe ich mal einen Screenshot der Fehlermeldung angehängt. Die IP 192.168.178.1 ist dabei die Netzwerk-IP meines Routers.

Gibt es da vielleicht irgendeine Option in irgendeinem Submenü, die ich noch (de-)aktivieren muss, damit es klappt?
Kurzum: Wie kriege ich das wie gewünscht eingerichtet.
 

Anhänge

  • avm.JPG
    avm.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 6.095
Zuletzt bearbeitet:
Routen heisst: Wer kennt das Netz.
Die Fritzbox kennt nur ihr 192.168.178.0/24 und sonst nichts, der Rest geht zum Internet.

Du musst die IP des Routers eintragen der das Netz kennt (wobei 108.175.32.0 public IP Bereich, also Internet ist ...).

Was genau hast du vor?
 
Aber die Fritzbox ist doch der Router, der das Netz kennt. Über die Fritzbox gehe ich doch regulär ins Internet.

Es geht mir um folgendes:
Ich habe bis vor kurzem einen DNS-Service genutzt, um auf fremdsprachige VoD-Dienste zuzugreifen. Nun hat Netglix jedoch "die Zügel angezogen", sodass es nicht mehr so einfach ist, auf das fremdsprachige Angebot zuzugreifen. Der von mir genutzte DNS-Service rät nun dazu, verschiedene static routes in den Router einzufügen. Deren Anleitung klappt jedoch bei mir nicht, weil die sagen Gateway = IP-Adresse des Routers, was ich jedoch nicht eingetragen bekomme.
 
Nein, die Fritzbox kennt nur 192.168.178.0/24 weil die interne Netzwerkkarte eine IP davon hat und auf der WAN Seite deine (falls vorhandene) Internet IPv4 bzw. deren Netz.

Alles unbekannte wird am WAN Port an ein Gateway deines Providers geschickt.

Was du vorhast geht nicht, man kann bei fast keinem Router ein Gateway angeben, das nicht in einem bekanntem Netz liegt.

So wie du das beschreibst müsstest du als Gateway z.B. eine Router-IP im Internet angeben damit du einen anderen "Hin-Weg" hast.
Das Problem ist, der müsste aber auch die Route zurück wieder zu dir besitzten, tut er aber nicht.
Die Antwort geht dann wieder den gewohnten Weg, das nennt sich "asynchrones Routing" und funktioniert so nicht.
 
Zeig mal die Manpage bei deinem DNS-Service.
 
@PongLenis
Was ist die Manpage? Man für Manual?
Ich wollte mich danach richten:
https://dns4me.net/netflix-update
Dort findet man auch Guides für verschiedene Router. Die können doch nicht alle komplett falsch sein, wenn es tatsächlich so sein sollte, dass das nicht funktionieren kann.

Ich stand mit denen auch auch schon in Kontakt. Die sagten, sie hätten bereits einen deutschen Kunden mit FB gehabt, bei dem es so funktioniert hätte.
Hier mal die Mail-Antwort von denen:

Hi Patrick

Below is a guide another customer sent me for the fritz box, I believe he was able to use the routers ip as the gateway so maybe you have a different firmware.

But using a non used up on the network should also work, if your still seeing the German catalog then this is probably a ip access issue you can check this by going to the following page and making sure the first two checks pass http://dns4me.net/check


ENGLISH

1. Log on to the Fritz!Box
2. Go to Home Network / Network / Network Settings
3. Click on the button "IPv4 Routes" (see "Static Routing Table")
4. Click the "New IPv4 Route" button
5. Enter the first IP from the list, the appropriate subnet and add your Fritz!box's IP as "Gateway"
6. Make sure the new route is set to "active"
7. Click on "OK"
8. Repeat steps 4-7 for every static route on the list


GERMAN

1. Bei der Fritz!Box einloggen
2. Zu Heimnetz / Heimnetzübersicht / Netzwerkeinstellungen gehen
3. Auf den Button "IPv4-Routen" klicken (findet sich unter "Statische Routingtabelle")
4. Auf den Button "Neue IPv4-Route" klicken
5. Die erste IP aus der Liste mit der passenden Subnetzmaske eintragen und die IP der Fritz!Box unter "Gateway" hinterlegen
6. Sicherstellen, dass die Route "aktiv" ist
7. "OK" klicken
8. Die Schritte 4-7 für jede statische Route der Liste wiederholen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anleitung ist völliger Quatsch. Würde die FritzBox die Eingabe annehmen, würde ein Routing-Loop entstehen.
Eine Route sagt über welchen Router ein Netzwerk zu erreichen ist. Trägst du hier die Adresse deines Routers ein, können Pakete den Router nie verlassen, da das nächste Ziel immer wieder er selbst ist.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch hardgecodete DNS Server umgangen werden sollen. Kannst vielleicht auch einfach ne andere Gateway IP verwenden. Versuch mal ne unbelegte aus deinem Netz.

edit: der Vorschlag steht auch in deren Mail :D
 
Zuletzt bearbeitet:
aranax schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch hardgecodete DNS Server umgangen werden sollen.

Genau so ist es. Im Prinzip sollen das Geoblocking von Netflix umgangen werden, dazu soll der Traffic zwangsweise über deren DNS geleitet werden, sofern ich das richtig verstanden habe.

Eine unbelegte aus meinen Netz würde dann auch mit 192.168.178. beginnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, ich habe einfach eine unbelegte IP meines Netzwerks als Gateway genommen. Jetzt scheint es auf meinem iPad zu funktionieren.
 
Schön dass es anscheinend geklappt hat.

Vielleicht noch als kleiner Hinweis (weis ja nicht, in wie weit du dich mit Routing auskennst):
Netze, die direkt mit der FB verbunden sind, benötigen keinen Routingeintrag, da die FB diese Netze ja kennt.
Ergo, wie d2boxSteve andeutend geschrieben hat, sind die Routingeinträge dafür da, Pakete in andere Netze zu leiten, welche die FB nicht kennt (Broadcast: "Wer kennt Netz soundso?":D)

Beispiel:
Du hast an deiner FB mit dem Netz 192.168.178.0 (nennen wirs Netz A) an den LAN-Ports 1 Router mit dem Netz 192.168.170.0 (Netz B) und 1 mit dem Netz 192.168.180.0 (Netz C). Da die FB diese Netze automatisch erfasst, brauchen diese keine Routingeinträge. Das heißt, die FB findet die Netze automatisch und du kannst von der FB Daten sowohl nach Netz B als auch nach Netz C schicken.

Andersherum sieht es aus mit Netzen, die NICHT direkt mit der FB verbunden sind. Diese brauchen dann einen Routingeintrag in der FB, damit diese weiß, wohin sie die Pakete als nächstes schicken soll.

Beispiel:
Nehmen wir wieder die Netze mit den IPs aus dem vorherigen Beispiel -> dein Netz mit 192.168.178.0 as Netz A, Netz B mit 192.168.170.0, Netz C mit 192.168.180.0. Hier ist jetzt aber nur Netz B direkt mit dem Netz A-Router verbunden, Netz C hingegen ist mit dem Router aus Netz B verbunden. Da die FB in diesem Falle Netz B kennt, aber nicht Netz C, du aber Daten von Netz A nach Netz C schicken möchtest, muss du in der FB als Route folgendes konfigurieren:
Netz: 192.168.180.0
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.170.1 (oft auch als "Next Hop" genannt)

Somit schickt der die Pakete mit Ziel bspw. 192.168.180.38 erst an 192.168.170.1, welche dann direkt und ohne Routingeintrag an 192.168.180.1 geleitet werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben