Statische IP-Adresse wird nicht übernommen

Bytebuddy

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
69
Hallo zusammen,

wie schon im Titel beschrieben, habe ich das Problem, dass die gespeicherte statische IP-Adresse nicht übernommen wird.
Erstmal zu meinem System: ich verwende Windows 8 64Bit.
Folgende Daten wurden statisch über die GUI eingetragen:

IP-Adresse: 10.208.x.x
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 10.208.x.1

Nachdem die Eingaben bestätigt werden ist über die CMD und den IPConfig Befehl folgendes zu sehen:

Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::3837:1d6d....%12
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.129.117
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway 10.208.x.1

Wie zu sehen ist, wird nur das Standardgateway übernommen, der Rest nicht. Für Vorschläge zur Problemlösung wäre ich sehr Dankbar.

Grüße,
Scor3s
 
versuch mal so: stell mal alles zurück auf automatisch, dann ok, dann Pc mal neustarten, dann nochmal statisch IP-Config ^^

p.s. falls nicht geht, den neuesten Netzwerktreiber runterladen, Netzwerktreiber mal deinstallieren, PC neu starten, dann den neuesten Treiber daufmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Touchthesky,

danke für die schnelle Antwort. Das habe ich aber bereits ohne Erfolg getestet.
Ich habe auch versucht den DHCP-Dienst auszuschalten und anschließend wieder zu starten... jedoch auch ohne Erfolg.

Grüße
 
na dann siehe oben bei p.s. :D hast du ne SicherheitsSoftware mit Firewall drauf, manchmal macht so was auch Problem bei Netzwerkkarte

p.s. ansonst auch mal das ausprobieren: ipconfig /release und ipconfig /renew
 
Ist die Subnetzmaske korrekt? Bei 10.x.x.x handelt es sich um ein Klasse A Netz.
Daraus folgt eine Standard-Netzmaske von 255.0.0.0.

Vielleicht hat es damit zu tun? Vielleicht irre ich mich aber auch :)
 
http://tools.ietf.org/html/rfc5735 schrieb:
169.254.0.0/16 - This is the "link local" block. As described in [RFC3927], it is allocated for communication between hosts on a single link. Hosts obtain these addresses by auto-configuration, such as when a DHCP server cannot be found.
Deine IP-Konfiguration hat ergo irgendwo einen Fehler und ist ungültig -> Fallback auf den 169.254er Bereich.
 
Hallo,

wiederum danke für die Antwort. Die neues Treiber sowie ipconfig /release /renew habe ich ebenfalls getestet... ohne Erfolg.
Was die Sicherheitssoftware angeht, habe ich gerade einen Test durchgeführt. Habe es für 1std deaktiviert, Einstellungen erneut gespeichert +renew / release. Ohne Erfolg.

Grüße
Ergänzung ()

Hallo mqnc, Hallo Yuuri,

@mqnc: nein, die Subnetzmaske ist korrekt. Ich habe lediglich die letzten beiden stellen der IP-Adresse versteckt.
@Yuuri: Danke für die Info. Aber wie gehe ich jetzt weiter vor?

Btw, über DHCP in einem anderen Netzwerk bekommt der Computer die richtige Konfiguration.

Grüße
 
mhhhh, vergebe mal zum Testen ne ganz andere IP , z.B.: 192.168.115.1 ,255,255,255,0 , jetzt nochmal Ipconfig /all, wird dort 192.168.115.1 angezeigt? wenn ja, dann nochmal mit deiner IP 10.usw. am Besten bei der letzten Stelle eine andere Zahl zum Testen nehmen, wen du z.B. vorher 10.208.1.10 genommen hast, dann jetzt mal mit 10.208.1.11 oder so ^^

p.s. warum hast du für dein Netz 10.... ausgewählt?
 
Hallo,

@Touchthesky: Danke, die Antwort hat mich zu Lösung gebracht. Ich habe eine Adresse aus dem Class C Netz eingetragen, bestätigt und danach wieder die aus dem Class B Netz. Seltsamer Weise, wurde die Adresse nun übernommen. Kann mir jemand erklären warum?

Danke :)
 
hatte ich auch schon oft bei vielen PCs gehabt , keine Ahnung warum, aber jedes mal hab ich es so hin bekommen :D wahrscheinlich ist irgendwas durcheinander gekommen :

p.s. starte mal den PC neu und kontrollier es zur Sicherheit nochmal, ob es immer noch richtig ist ^^
 
ich kann dir nur sagen, dass ich mal nen Wandler für Analogkameraus auf Netzwerk hatte. Der hatte damals nen LAN sowie nen WAN port. Wenn ich im Wan port die IP eingetragen habe, konnte ich die selbe ip dem LAN port nicht auch noch zuweisen. aber hat wohl mit deinem problem nichts zu tun
 
eher nicht, abccba
 
Scor3s schrieb:
Hallo,

@Touchthesky: Danke, die Antwort hat mich zu Lösung gebracht. Ich habe eine Adresse aus dem Class C Netz eingetragen, bestätigt und danach wieder die aus dem Class B Netz. Seltsamer Weise, wurde die Adresse nun übernommen. Kann mir jemand erklären warum?

Danke :)


10.x ist aber Class A und nicht B

Daher ja auch die Subnetmask 255.0.0.0


Klasse A 0.0.0.0 – 127.255.255.255 //255.0.0.0
Klasse B 128.0.0.0 – 191.255.255.255 //255.255.0.0
Klasse C 192.0.0.0 – 223.255.255.255 //255.255.255.0
 
mqnc schrieb:
Ist die Subnetzmaske korrekt? Bei 10.x.x.x handelt es sich um ein Klasse A Netz.
Daraus folgt eine Standard-Netzmaske von 255.0.0.0.

Vielleicht hat es damit zu tun? Vielleicht irre ich mich aber auch :)

Sowas macht man heute nicht mehr. Das sind Relikte aus der Vergangenheit. Siehe

https://en.wikipedia.org/wiki/Classful_network
https://en.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing

Du kannst auch 10.0.0.1 mit Maske 255.255.255.0 nehmen. Nur weil vorne eine 10 steht, darf man nicht zwangsläufig auf ein Class A schließen.
Ergänzung ()

ByteFax schrieb:
10.x ist aber Class A und nicht B

Daher ja auch die Subnetmask 255.0.0.0


Klasse A 0.0.0.0 – 127.255.255.255 //255.0.0.0
Klasse B 128.0.0.0 – 191.255.255.255 //255.255.0.0
Klasse C 192.0.0.0 – 223.255.255.255 //255.255.255.0

Auch hier: https://www.computerbase.de/forum/t...wird-nicht-uebernommen.1211595/#post-13983155

Sowas macht man heute nicht mehr. 10.x ist nicht Class A, das ist nur der Anfang einer IP Adresse. Mehr nicht.
 
Spricht etwas dagegen der MAC per DHCP eine fixe IP zu verpassen (unter der Annahme, dass auch ein DHCP-Server existiert)?
 
Hallo,

danke für die ganzen Antworten. Leider hatte Touchthesky recht...
Nach einem Neustart wurde die Adresse wieder zurückgesetzt.
Und nun?

Grüße
Ergänzung ()

@Rene87: Nein nichts von beiden installiert.
Ergänzung ()

Wenn ich die IP 192.168.0.2 & 255.255.255.0 eintrage funktioniert alles einwandfrei.
Richte ich hingegeben 10.208.x.x & 255.255.255.0 ein ändert er die Konfiguration wie oben zu sehen.
Btw, es existiert kein DHCP-Server im Netzwerk.
 
dann stell doch dein netzwerk um auf 192.168.x.x
 
Hallo chrigu,

Einfacher gesagt als getan. Es handelt sich um ein sehr großes Servernetzwerk.

Grüße
 
Zurück
Oben