Strix GTX1050ti OC bricked

Durch das oben erwähnte Bios hat die Karte wieder ein Bild generiert und gpuz erkannte alle Spezifikationen richtig. Auch nach der Treiberinstallation schien alles normal. Doch nach ein paar sekunden Last (superposition) wurde das Bild schwarz und der Monitor schaltete auf standby. Nach ein paar Sekunden erschien das Bild wieder. Superposition hatte sich automatisch beendet, ansonsten war alles wie vorher. Beim zweiten Versuch bekam ich während des Ladens vom Benchmark den BSOD video_scheduler_internal_error. Nach dem reboot meldete der Gerätemanager bezüglich der 1050ti "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)". Auf repair wiki's diagnosing guide (https://repair.wiki/index.php?title...nosing_Guide&mobileaction=toggle_view_desktop) steht folgendes:
"just like artifacting, error 43 can be caused by faulty memory or core but also BIOS and straps.

Start by making sure the memory is fine as shown in the guide above, then check if the BIOS is not corrupted/modded (flash original bios from either TPU library or manufacturer's site) and check the bios circuit as shown here: BIOS Problems with pascal GPUs

After that if the problem persists, check the strap resistors, they can either get knocked off or change in value which will trigger error 43.

If everything is fine but the error persists then the core itself is damaged."

Ich hab den Speicher nochmals mit 100mb getestet, wobei keine Fehler gefunden wurden. Deshalb liegt es wohl am Bios (das mit diesem bios circuit werde ich mir nachher mal anschauen), diesen Straps (kein Plan was das ist) oder eben dem gpu-chip selber. Das ist der aktuelle Stand. Also die Karte ist immer noch kaputt aber weniger als vorher. Anbei der report vom mats-test mit 100mb.
 

Anhänge

Ich habe oben das oben geteilte BIOS probiert und tatsächlich ein Bild bekommen. Auch nach der Treiber-Installation schien erstmal alles normal. GPU-Z konnte zu diesem Zeitpunkt alle Daten der GPU richtig auslesen. Ich habe daraufhin einen mats-Testlauf mit 100mb gemacht, welcher ohne Probleme durchlief (siehe report.txt im Anhang). Anschließend schaute ich was unter Last passiert. Nach wenigen Sekunden Superposition-Benchmark wurde das Bild schwarz. Nach einigen Sekunden erschien der Desktop wieder. Superposition hatte sich automatisch geschlossen. Im Idle verhielt sich die GPU weiterhin normal. Beim zweiten Versuch führte bereits das Laden des Benchmarks zu einem BSOD (VIDEO_SCHEDULER_INTERNAL_ERROR9. Nach dem reboot hat der Treiber nicht mehr geladen und im Gerätemanager wurde Error 43 angezeigt (Zu diesem Zeitpunkt schrieb ich den vorigen Post). Nach einem neuerlichen Reboot war alles wieder wie im ersten Post dieses Threads beschrieben. VGA_LED leuchtet lange und dann geht die Hintergrundbeleuchtung des Monitors an.
Ich versuchte das positive Resultat mit dem Bild von vorher zu rekonstruiren. Jedoch ohne Erfolg. Ich versuchte 4 verschiedene BIOS-Versionen für die Strix GTX 1050ti OC, welche allesamt laut TPU-Beschreibung Hynix-Speicher unterstützen (manche davon waren glaube ich die gleichen versionen einfach von anderen Leuten geuploaded). Doch das Bild kam nicht zurück. Ich kenne mich zu wenig mit Grafikkarten aus um eine ernstzunehmende Prognose geben zu können, aber müsste ich raten würde ich sagen, dass (möglicherweise unter anderem) der BIOS-Chip im Arsch ist.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich genug von der Karte hab. Ich bin froh es versucht zu haben und dabei ein bisschen was über Grafikkarten dazugelernt zu haben, allerdings wäre ich sowieso raus sobald es darum geht irgendwas an dem Ding herumzulöten. Insofern werde ich die Karte wohl für ein paar Groschen verhökern. Falls irgendwer noch eine Idee hat, die ich als Nicht-Experte und trotz meiner mangelnden handwerkerischen Fähigkeiten umsetzen kann, dann würde ich es probieren. Ansonsten bedanke ich mich für die fachkundige Beratung (besonders von AssassinWarlord).

PS: Auf die Backrohr-Methode werde ich glaube ich verzichten. Das macht doch auch nur Sinn, wenn irgendwo der Kontakt unterbrochen ist und die Grafikkarte deshalb nicht funktioniert. In so einem Fall würden wahrscheinlich auch andere Symptome auftreten als bei meiner Karte oder?
Ergänzung ()

Ist jetzt ein bisschen doppelt, weil ich zuerst gedacht hab, dass mein vorheriger Post (#21) verschwunden ist. Hab nicht gecheckt, dass er auf der nächsten Seite gelandet ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja, klingt dennoch wie ein Speicher Problem auf der Karte... Wenn das Bild erst da war und jetzt nicht mehr... Da müsste man weiter diagnostizieren, aber mit MODS nichts mit MATS (MATS ist nur eine einfache schnell Methode, muss aber halt nicht immer was finden.
Dann halt den fehlerhaften Chip tauschen.
Was da aber auch wahrscheinlich sein kann - Asus hatte mit der pascal Serie Probleme mit der verlötung bzw den Lötkugeln der GPU selber... Meist reicht es bei den Asus dingern schon zu, die gpu zu reflowen (gezielt Hitze mit flussmittel) und sanft anstupsen wenn die Lötkugeln weich geworden sind... Oder direkt reballen, wobei das wohl bei ner 1050ti kein Sinn macht...
 
Zurück
Oben