Stromsparen: Aktuelle Graka vs. IGP

Cyberae

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.113
Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. dem Bau eines möglichst stromsparenden Rechners.
Meine Priorität liegt hierbei eindeutig auf einem niedrigen Stromverbrauch (bzw. einer hoher Effizienz), wobei der Rechner zu 90% für 08/15-Sachen verwendet wird (Idle, Surfen, Mail, Office, Musik, Video), ich aber hin und wieder durchaus auch etwas Power gebrauchen könnte (Zocken, Rendern...).
Wenn sich die letzteren 10% sehr deutlich auf den Stromverbrauch der Komponenten auswirkt, könnte und würde ich darauf vermutlich verzichten - die Frage ist nur: is das überhaupt so.

Wieviel Strom kann ich im Alltag realistisch einsparen, wenn ich bspw. statt einem
- i5 Quad, 8GB RAM, SSD, aktuelle Grafikkarte (tendenziell AMD 7xxx)
etwas in der Art eines
- i3 Dual, 8GB RAM, SSD, Onboard-Grafik/IGP/APU
kaufen würde?

Was verbraucht eine aktuelle Grafikkarte im Idle mehr als eine integrierte Grafiklösung (auf die Peaks, wenn die Leistung tatsächlich gebraucht wird, kommt es nicht an)?
Lohnt es sich im Hinblick auf den Stromverbrauch, solch einen vergleichsweise "langsamen" Rechner zu nehmen?

Danke!
cyb
 
Zum einen braucht rendern so gut wie nie eine GPU.
Im normalen Desktop Betrieb braucht eine IGP unter 10W wenn überhaupt, eine Performancegrafikkarte aber immer ca. 20W.
In Spielen braucht die Performancekarte so ca 100-200W je nach dem
 
"... Lohnt es sich im Hinblick auf den Stromverbrauch, solch einen vergleichsweise "langsamen" Rechner zu nehmen?"

Nein!

Eine moderne Grafikkarte verbraucht im Idealfall im Leerlauf fast nichts.
 
Nur mal so grob als Richtwerte. Der Xeon Prozessor (Ein I7 ohne IGPU) hat eine TDP von 68W im Vergleich zum I7 mit 77W, also wird die integrierte GPU maximal mit 9W (realistisch eher 5-7W) liegen.
Eine aktuelle AMD/Nvidia Mittelklasse Karte braucht im Idle 10-12W. AMDs 3W Spartechnik funktioniert nur wenn man den Bildschirm ausschaltet (also eher interessant für Homeserver, oder zeitaufwendige Anwendungen die die CPU brauchen (downloaden, Videos konvertieren etc...)
 
man muss aber auch bedenken, dass bei Videos die Grafikkarten schnell nicht mehr im Idel sind und dann aus den 10W schnell mal 50 oder noch mehr werden. Du solltest dich aber ehr fragen ob eine IGP reicht.

wenn auch gespielt werden soll, dann wohl definitiv nein.
(es kommt ja nicht drauf an wie lange man spielen will, sondern was...)
 
Habe vor einiger Zeit auch ein wenig getestet, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass die Einsparungen zu minimal sind um auf eine ordentliche dGPU zu verzichten - für mich persönlich.

Hatte mal einen G530 mit iGPU -> 30 Watt Idle für das Gesamtsystem, G530 mit 6670 -> 39 Watt Idle.

Aktuell: i5 2550K mit 7770 -> 52 Watt Idle
 
@florian
ja bei videos ... ist dann aber auch die igp nicht mehr im idle und verbraucht mehr. siehe Leistungsaufnahme - Blu-ray/Dual-Monitor bei den obigen Link. Man sollte halt immer anch dem Anwendungsbeeich schauen wenn man siech eien PC kauft und auf was man wert legt.

Grundsätzlich gibt es bei normalen Arbeiten am Pc (Office, Inet, Vids ,...) nur ein paar Watt unterschied zwischen IGP und den heutigen GPU. Kla rist wenns ie gefordert werden das dann die GPU mehr verbrauchen als die IGP aber dafür leisten sie ja auch viel mehr.

Wenn man ganz sicher gehen will das ide Graka nicht nicht hochtaktet, kann man ja den Takt feststellen. Auserdme kann man ja immer noch alles UV um ein paar watt einszusparren.
 
Zurück
Oben