Stromsparendes MB für E8400 gesucht

Sani

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
599
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen MB. Als CPU möchte ich einen E8400 nehmen.
Da ich gelesen habe, dass ein MB auch einiges an Strom schlucken kann, würde mich interessieren, welches MB ihr mir empfehlen kann, dass möglichst stromsparend ist.

Zur Info: Da ich hier zwei TFTs habe, benötige ich wohl eine externe Grafikkarte mit dual DVI und werde kein MB mit interner Grafikkarte nehmen können.
 
Es gibt doch genug Hersteller die Energiesparfunktionen einbauen, wie effizient die nun wirklich sind vermag ich nicht zu sagen, bei Gigabyte gibts die EP Serie, perfekt für einen E8400 ist beispielsweise P43 oder P45, wenn du nicht viel Schnick Schnack brauchst nimmst du ein günstiges EP43 DS3L, da nenne ich auch mein eigen und es verursacht mir weder mit Windows 7 oder Xp Probleme ;)

https://www.computerbase.de/news/mainboards/gigabyte-stellt-dynamic-energy-saver-vor.20896/
 
Hallo,

ein Motherboard mit einem Intel P35 Express Memory Controller Hub (MCH) mit einer TDP von 16 Watt währe in deinem Fall angebracht. Die neueren MCHs vom Typ Intel P43/P45 haben jeweils eine TDP von 22 Watt. Hier kannst du die TDP Werte der verfügbaren MCHs einsehen.

Hier wäre mal ein Referenzmotherboard mit dem P35 Express MCH.

Intel® DP35DPM (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID)

Gruß

Tikonteroga
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den paar Watt würde ich keinen alten P35 zu nehmen.
Da kaufst du dir lieber ein Board mit einem P43 (ca. 70€) das sind dann die Stromkosten für die nächsten 10 Jahre schon abgezogen.
 
ich würd ja das asus P5Q empfehlen.. auch wenn ich jetzt schelte kriege: wenn du nen bissle mit der EPU-Software spielst, kriegst du die CPU locker auf ~4W idle-verbrauch (ich hab miene auf 3,8W laut software^^)
ansonsten nen gutes board und wesentlich sparsamer als mein altes 965P-DQ6 von gigabyte...

wegen den realen 2-3W mehr für den Chipset würd ich nicht zu nem P35 greifen, vor allem, weil die P45-Boards von den
 
Anstatt er einen anderen Prozessor nimmt... soviel macht das MB nicht aus

XShocker22
 
Welche CPU soll ich den nehmen? E8400 ist der beste Kompromiss zwischen Speed und Power.
Habe jetzt einen AMD BE-2350...der ist bestimmt sparsammer...aber auch viel langsamer...
 
E8400 ist eine sehr gute Wahl, was kleineres würde ich nicht verbauen, der geht ohne irgendwelche Probleme auf 3,6GHZ wenn du Leistung brauchst, wenn du den Energiesparmodus aktivierst für Office und Co. läuft er bei 2000Mhz was vollkommen ausreicht, den gesparten Strom kannst du loggen mit der Gigabyte Software, nur weiß ich nicht inwiefern sich das wirklich rentiert.
 
dorndi schrieb:
ich würde eher das von xpower ashx vorgeschlagene board nehmen als ein veraltetes p35 board

Naja ich hab mich da durch die TDP-Werte täuschen lassen. Aber in der Praxis scheint der Intel P43/45 Express MCH eine niedrigere Leistungsaufnahme zu haben als der P35 Express MCH.

Naja die Unterschiede zwischen dem P43/P45 und dem P35 sind im Prinzip ja eigentlich nur dass der P43/45 kleiner gefertigt wird und PCIe x16 2.0 unterstützt.

Gruß

Tikonteroga
 
Der P35 wird auch heißer wie der neue P43/45 hatte bezw. besitze ein P35/EP35 und ein EP43, das PCIE2.0 merkt man gar nicht Benchmarks mit einer 260 gtx sind identisch, aber die Temps sind ein wenig niedriger, aber trotzdem nicht besorgniserregend.

Man kann auch noch getrost ein stabiles p35 nehmen, nur ist der Preisunterschied gleich 0 daher lieber einen P43/45, technisch jedoch unterscheiden sich die Boards nicht so atrk das man etwa von Performanceeinbußen sprechen könnte, vieleicht auf dem Papier:p;)
 
dorndi schrieb:
ich würde eher das von xpower ashx vorgeschlagene board nehmen als ein veraltetes p35 board

Kannst du das auch begründen? Was ist am P35 denn so alt und schlecht?
 
Zurück
Oben