Studiomikrofon mit "realistischer" Aufnahmequalität

Stannis

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
549
Für nicht professionelle Leientätigkeit - darunter verstehe ich das Sprechen für eigene Videos und auch ab und an für das Skypen - suche ich ein Studiomikrofon für den PC, das aufgrund einer nicht sehr häufigen Verwendung in einem Preisrahmen von etwa 100€ liegen sollte.
Einzige, diskutierbare Bedingung ist, dass es sehr realistisch aufnehmen soll. Ich will auf der Aufnahme so klingen, wie ich es auch für meine Mitmenschen in Wirklichkeit tue. Also nicht wie in diesem dumpfen Gebrumme billiger Headsets.

Unter anderem bekam ich dieses Mikro von Samson empfohlen. Glaubt ihr, das erfüllt meine Bedingung? Wenn nein, gibt es Alternativvorschläge?
lG
 
Popp-schutz ist doch so eine komische Scheibe, die man vor das Mikro schraubt. Was macht es genau?
Und viel wichtiger: Ist es für meine bescheidenen Zwecke tatsächlich nötig? Deine Formulierung "[dann] sollte es für deine Zwecke reichen" klingt so, als sei man damit immer noch an der unteren Grenze von Qualität.
 
Sorry, aber t.bone, fame und solche eigenmarken gehen eigentlich garnicht.. Vorallem weil du 100 Euro ausgeben willst.
Für dem Preis bekommt man schon ein Audio Technica und das liegt in einer ganz anderen Liga...
 
Zitat von celi:
Sorry, aber t.bone, fame und solche eigenmarken gehen eigentlich garnicht...

Erkläre mir mal bitte, warum man z. b.das t.bone sc 450 nicht für skype, podcasts oder mal ein video vertonen (lets play etc) nutzen sollte?
Wir reden hier nicht über Gesangsaufnahmen in einem Tonstudio! Audio Technica ist im unteren Preissegment (USB-Schiene) nicht gerade der Überflieger. Ich gehe auch mal von USB Großmembran-Mikros aus, da der TE wohl kein Mikro mit XLR Anschluß / 6,3mm Klinke suchen wird.
 
Zitat von celi:
Sorry, aber t.bone, fame und solche eigenmarken gehen eigentlich garnicht..

t.bone ist absolut nicht schlecht. Vor allem nicht für so einen Preis!

Zitat von celi:
Für dem Preis bekommt man schon ein Audio Technica und das liegt in einer ganz anderen Liga...

Naja, mag schon sein das er für 100€ eins von Audio Technica bekommt. Allerdings ist das dann kein USB Mic, hat kein Popkiller, kein Stativ. Zudem bräuchte er wegen dem XLR Anschluss dann noch nen Kleinmixer. Das einzigste was ich gefunden habe ist das hier, aber ich finde dieses Ministativ sehr unflexibel. Und dort ist ebenfalls kein Popp-Killer dabei. Zudem wären wir hier alleine schon bei 129€.

@Schnitzelsemmel

Ich würde dir das hier Empfehlen: KLICK

Da hast du das t.Bone SC 440 USB drin, ein gutes Stativ, ein schön langes USB Kabel, Popkiller und sogar noch ne Software (wenn du die brauchen solltest). Für den Preis (89€) kannst du da echt nicht viel falsch machen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@evenstar: Sieht an sich sehr gut aus, bis auf den fehlenden Stummschalter. Es steht bei der Kompatibilität aber nichts von Windows 7, das ich hauptsächlich benutze. Wird es trotzdem funktionieren?
 
Es geht 100%ig unter win7.
Win 7 fehlt da nur, weil es Win 7 noch gar nicht gab, als das Produkt rausgekommen ist.
 
Also es sollte auf jedenfall sauber laufen unter win7. Da kann ich meinem Vorredner zustimmen! Und falls du jeeeh Probleme haben solltest, kannst du es ja innerhalb von 14 Tagen immer noch zurückschicken! Die Beschreibungen wurden lediglich nicht aktualisiert auf der Seite.

Das mit dem Stummschalter versteh ich jetzt leider nicht ganz. Du meinst einen Stummschalter direkt am mic oder? Das dürfte es so meines Wissens nach bei diesen Mics nicht geben. Vielleicht ist es dann eher per Software noch einstellbar, das hab ich so allerdings noch nie gemacht.
 
Werbebanner
Zurück
Top