RobinSword
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.175
Hallo zusammen!
Mir geht es ähnlich wie Wolfang Andermahr, dessen Wunsch-Monitor es nicht gibt.
Jetzt bräuchte ich etwas Beratung dahingehend, wo ich am besten Abstriche machen bzw. welche Anforderungen ich überdenken könnte.
Bei ein paar Dingen bin ich mir mangels Erfahrung und Vergleichen aus der Praxis auch noch nicht so sicher, was die bessere Wahl wäre.
Der Einsatzzweck: Gaming, Gaming, Gaming! Ich spiele dabei hauptsächlich RPGs.
Momentan habe ich übrigens einen 7 Jahre alten Samsung SyncMaster 245B plus.
Das sind die Anforderungen an meinen Wunsch-Monitor:
- 27 Zoll
- 16:10
- Vorzugsweise Full HD (bzw. 1920x1200), alternativ WQHD (bzw. 2560x1600)
- 144 Hz
- IPS-Panel
- G-Sync
- unter 1000 EUR
Im Folgenden die Anforderungen im Detail bzw. die Dinge, bei denen ich mir noch nicht sicher bin:
Seitenverhältnis
Vermutlich bin ich so ziemlich der einzige, der dem alten 4:3-Format hinterher trauert. Ich konnte mich nie an diese Sehschlitze gewöhnen. Von daher war 16:10 für mich bisher eine ganz gute Alternative, um zumindest ein wenig mehr Sicht in die Höhe zu bekommen. Ich finde es geht eben auch Atmosphäre verloren wenn man z.B. in einem RPG durch einen Wald läuft und nur Baumstämme sieht. Unter 4:3 haben gerade offene Welten besser gewirkt. Vielleicht bin ich aber auch nur ein ewig Gestriger... Wie dem auch sei, das Problem ist, dass 16:10 immer weniger verfügbar zu sein scheint. Von daher muss ich evtl. doch in den sauren 16:9-Apfel beißen.
Auflösung
Hier stellt sich die Frage: Full HD oder WQHD? Habe noch nie zwei 27"er in den entsprechenden Auflösungen nebeneinander gesehen.
Ein wichtiger Punkt ist: Ich spiele nicht nur neue Spiele, sondern öfters auch mal ältere wie z.B. Gothic 1 & 2. Je höher die Auflösung, desto kleiner wird bei älteren Spielen die Schrift und das Interface. Von daher hab ich da echt Angst, dass man bei WQHD kaum mehr was lesen kann. Ist bei Full HD schon grenzwertig.
Neuere Spiele skalieren da ja besser. Allerdings braucht man für WQHD auch deutlich mehr GraKa-Power, um 60 FPS zu erreichen. Da könnte meiner GTX 670 doch bald die Puste ausgehen. Andererseits spricht für WQHD natürlich die höhere Pixeldichte und man braucht dann auch weniger AA für ein glattes Bild.
Frequenz
Weiß nicht wie viel es in der Praxis wirklich ausmacht, ob man 60 Hz oder 120/144 Hz hat. Mehr Hertz sollten prinzipiell ruhiger wirken, sofern die Power da ist, mehr als 60 FPS darzustellen. Außerdem sollten bei aktiviertem VSync die FPS nicht so stark einbrechen, aber das ist eh irrelevant, wenn G-Sync vorhanden ist (siehe unten). Wenn ich das richtig sehe, haben die G-Sync-Monitore aber eh alle 144 Hz.
G-Sync
Steht weit oben auf der Wunschliste, da Tearing für mich ein No-Go ist. Deshalb spiele ich aktuell auch prinzipiell mit VSync. Aber das hat eben den Nachteil, dass Bewegungen oft ruckeliger wirken, vor allem wenn man unter die 60 FPS fällt. Und wenn das Spiel Triple Buffering nicht unterstützt, landet man gerne mal bei 30 FPS, was ich nicht mehr als flüssig empfinde. Von daher kommt G-Sync für mich genau richtig. Und da ich eh Nvidia-Fan bin und nur Geforce-Karten kaufe, ist FreeSync für mich auch keine attraktive Alternative.
Panel
Hier bin ich ziemlich unsicher. Viele schwärmen von IPS, dass es deutlich besser sei als TN. Andere berichten über Background Bleeding. Im Endeffekt weiß ich einfach nicht, was für Gaming jetzt wirklich die bessere Wahl wäre.
Ein Monitor, der noch am ehesten an die Anforderungen ran kommt, wäre wohl der Acer Predator XB270HUbprz. Allerdings habe ich einiges über Qualitätsmängel bei diesem Modell gelesen.
Freue mich über Tipps und Kommentare.
Mir geht es ähnlich wie Wolfang Andermahr, dessen Wunsch-Monitor es nicht gibt.
Jetzt bräuchte ich etwas Beratung dahingehend, wo ich am besten Abstriche machen bzw. welche Anforderungen ich überdenken könnte.
Bei ein paar Dingen bin ich mir mangels Erfahrung und Vergleichen aus der Praxis auch noch nicht so sicher, was die bessere Wahl wäre.
Der Einsatzzweck: Gaming, Gaming, Gaming! Ich spiele dabei hauptsächlich RPGs.
Momentan habe ich übrigens einen 7 Jahre alten Samsung SyncMaster 245B plus.
Das sind die Anforderungen an meinen Wunsch-Monitor:
- 27 Zoll
- 16:10
- Vorzugsweise Full HD (bzw. 1920x1200), alternativ WQHD (bzw. 2560x1600)
- 144 Hz
- IPS-Panel
- G-Sync
- unter 1000 EUR
Im Folgenden die Anforderungen im Detail bzw. die Dinge, bei denen ich mir noch nicht sicher bin:
Seitenverhältnis
Vermutlich bin ich so ziemlich der einzige, der dem alten 4:3-Format hinterher trauert. Ich konnte mich nie an diese Sehschlitze gewöhnen. Von daher war 16:10 für mich bisher eine ganz gute Alternative, um zumindest ein wenig mehr Sicht in die Höhe zu bekommen. Ich finde es geht eben auch Atmosphäre verloren wenn man z.B. in einem RPG durch einen Wald läuft und nur Baumstämme sieht. Unter 4:3 haben gerade offene Welten besser gewirkt. Vielleicht bin ich aber auch nur ein ewig Gestriger... Wie dem auch sei, das Problem ist, dass 16:10 immer weniger verfügbar zu sein scheint. Von daher muss ich evtl. doch in den sauren 16:9-Apfel beißen.
Auflösung
Hier stellt sich die Frage: Full HD oder WQHD? Habe noch nie zwei 27"er in den entsprechenden Auflösungen nebeneinander gesehen.
Ein wichtiger Punkt ist: Ich spiele nicht nur neue Spiele, sondern öfters auch mal ältere wie z.B. Gothic 1 & 2. Je höher die Auflösung, desto kleiner wird bei älteren Spielen die Schrift und das Interface. Von daher hab ich da echt Angst, dass man bei WQHD kaum mehr was lesen kann. Ist bei Full HD schon grenzwertig.
Neuere Spiele skalieren da ja besser. Allerdings braucht man für WQHD auch deutlich mehr GraKa-Power, um 60 FPS zu erreichen. Da könnte meiner GTX 670 doch bald die Puste ausgehen. Andererseits spricht für WQHD natürlich die höhere Pixeldichte und man braucht dann auch weniger AA für ein glattes Bild.
Frequenz
Weiß nicht wie viel es in der Praxis wirklich ausmacht, ob man 60 Hz oder 120/144 Hz hat. Mehr Hertz sollten prinzipiell ruhiger wirken, sofern die Power da ist, mehr als 60 FPS darzustellen. Außerdem sollten bei aktiviertem VSync die FPS nicht so stark einbrechen, aber das ist eh irrelevant, wenn G-Sync vorhanden ist (siehe unten). Wenn ich das richtig sehe, haben die G-Sync-Monitore aber eh alle 144 Hz.
G-Sync
Steht weit oben auf der Wunschliste, da Tearing für mich ein No-Go ist. Deshalb spiele ich aktuell auch prinzipiell mit VSync. Aber das hat eben den Nachteil, dass Bewegungen oft ruckeliger wirken, vor allem wenn man unter die 60 FPS fällt. Und wenn das Spiel Triple Buffering nicht unterstützt, landet man gerne mal bei 30 FPS, was ich nicht mehr als flüssig empfinde. Von daher kommt G-Sync für mich genau richtig. Und da ich eh Nvidia-Fan bin und nur Geforce-Karten kaufe, ist FreeSync für mich auch keine attraktive Alternative.
Panel
Hier bin ich ziemlich unsicher. Viele schwärmen von IPS, dass es deutlich besser sei als TN. Andere berichten über Background Bleeding. Im Endeffekt weiß ich einfach nicht, was für Gaming jetzt wirklich die bessere Wahl wäre.
Ein Monitor, der noch am ehesten an die Anforderungen ran kommt, wäre wohl der Acer Predator XB270HUbprz. Allerdings habe ich einiges über Qualitätsmängel bei diesem Modell gelesen.
Freue mich über Tipps und Kommentare.