Suche 40er LED mit eingebautem HD Receiver

bumbl73

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
194
Hallo, ich suche einen TV mit 40 Zoll Bilddiagonale.
Budget: ca. 1000€

Anforderungen:
- Sehr gutes Bild
- Geringer Verbrauch (deswegen LED)
- Eingebauter HDTV Receiver (Möchte gerne nur EINE Fernbedienung zum Fernsehen benötigen)
- Der Rest (mind. 3x HDMI, mind. 100 Hertz, 24p,...) ist hoffentlich Standard in der Preisklasse


Gerät wird verwendet:
- zum Fernsehen (via HDTV und HTPC - sehr viel HD Material)
- zum Zocken - Xbox 360


Welche Geräte könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank im voraus
 
Kabel oder Satellit? Die Samsung B-Serie hat nur Tuner für Kabel.
Erst die neue C-Serie bietet Tuner für Satellit.
 
Also das "Problem" mit den Fernbedienungen lässt sich auch mit einer gescheiten multi fernbedienung lösen...
und da haste dann auch eine wertigere bedinung in der hand, wende da nicht zu viel sparst
 
Satellit.

ja den Samsung UE40B6000 hab ich mir auch schon notiert, nur hat der leider keinen HD-Receiver eingebaut - sonst würde mir der schon ganz gut gefallen. Beim Samsung UE40B7090 gilt dasselbe.. Gibts den nichts in der Preisklasse mit integriertem HD-Receiver?
 
ach vergesst doch mal diese miesen, alten Samsung LED-TV´s, die waren letztes Jahr schon einfach nur schlecht und überteuert, weil sie ein billiges, kontrastarmes Display verbaut haben, das schlecht ausgeleuchtet ist und im Vergleich auch noch sehr blau lechtende LED´s haben, die die Farben verfälschen.

wenn es schon Samsung sein muss, dann die neuen C Serien aber noch besser und günstiger, wären die Geräte von Sony und Philips.

aber alle Geräte haben einen HD-Receiver, das nennt sich in einem TV-Gerät nur Tuner und wenn man Kabel hat, braucht man einen DVB-C Tuner, den eigentlich auch alle Geräte haben und dann gibt es noch welche die zusätzlich einen DVB-S2 Tuner haben, der dann für Sat ist.

http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2043474-2125068-2125096.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony KDL-40EX605

Habe den 505 bei meinen Eltern aufgestellt. Auch wenn ich nichts von Edge-Lit persönlich halte (2. Generation sieht schon besser aus, aber immer noch hinter Plasma), ist er für den Mainstream markt doch ganz OK.
 
ist aber auch nur eine persönliche Meinung
So hab ich es ja auch geschrieben ^^. Ich denk mir mal mitte dieser Anfang nächster Generation werden die Plasma es ganz schwer haben. Edge-Lit kann was unbegrenzt groß gebaut werden, ohne exponentiell im Preis zu steigen. Der Halo-Effekt wird auch immer geringer.
-----
Sry meinte natrürlich den 705 :D
Dazu sollte man aber auch sagen, dass die 100Hz bei den neuen Sony´s auch nicht mehr zwingend sind. Da macht die Bravia-Engine schon ordnetlich was dagegen ^^.
 
also über samsung tv's habe ich bis jetzt nur positives gehört.

ja ich weiß, und die geposteten haben keinen s2-tuner, bis auf den sony 40EX605 - der würde meinen ansprüchen denke ich gut entsprechen.
 
Bin mit meinem Samsung 40C6700 sehr zufrieden. Nur die Sendersortierung war etwas von längerer Dauer. Aber macht man ja nur einmal und gut ist.:D
 
duHANSdu schrieb:
aber alle Geräte haben einen HD-Receiver, das nennt sich in einem TV-Gerät nur Tuner und wenn man Kabel hat, braucht man einen DVB-C Tuner, den eigentlich auch alle Geräte haben und dann gibt es noch welche die zusätzlich einen DVB-S2 Tuner haben, der dann für Sat ist.

http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2043474-2125068-2125096.html

Haben sie nicht, der Tuner muss explizit MPEG4-fähig sein - sonst gibt es trotz integriertem Digitaltuner "nur" SD (Sony KDL-40D3500 ist z.B. so ein Beispiel für einen nicht-HD-fähigen Tuner). Das dürfte aber auf jeden LED-TV zutreffen, nur bei "älteren" Modellen kann sich das unterscheiden, in dem Sinne hättest du natürlich Recht.
 
Zurück
Oben