Suche: bassintensive, laute Kopfhörer

meastroxo

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
62
Hallo,

ich bin auf der Such nach Kopfhörern für den PC. Sie sollten bassintensiv, laut, bequem sein, einen eigenen Lautstärkeregler besitzen und auf keinen Fall mehr als 50€ kosten.


Könnt ihr mir welche empfehlen?
 
Ich benutze auch die AKG 518 - Wenn du keinen "Dickkopf" hast, kann ich dir die definitv empfehlen!
 
AKG 518!
Auch meine Empfehlung. Aber musst echt gucken mit der Größe.
Mir passen sie auch nur auf größter Stufe und dann knapp :D
 
Ach du meine Güte :D Hat das Marketing doch gezogen...

Stereo bleibt Stereo. Da kannste rumrechnen wie du willst. Du kannst am besten dann was orten, wenn du einfach nichts am Klang veränderst.
 
Sprich 5.1 kaufen?

Finde das Logitech G35 toll.
Aber das wird ja auch nur via. USB angeschlossen, also 2.1, trotzdem habe ich in Tests gelesen, dass die Ortung super ist?!
 
Stereo bleibt Stereo. Da kannste rumrechnen wie du willst. Du kannst am besten dann was orten, wenn du einfach nichts am Klang veränderst.
Das ist Unsinn. Wenn dem so wäre könnten wir unseren Ohren ja auch nichts orten.
 
Was ist denn das für ne Logik ?

Ohne Umrechnen/Verschandeln des Sounds können wir also nichts mehr klanglich orten?

Es mag zwar Geschmackssache sein ob man dieses Pseudo 5.1/3D/Hyper Pro Logic Deluxe Kram mag oder nicht, ich persönlich bevorzuge wie viele andere auch allerdings unverfälschten Original Sound.

:)
 
Ob ich das bevorzugen möchte oder nicht war nicht meine Frage.
Die Frage ging eher in die Richtung: Höhre ich mit dem G35 von wo die Leute kommen? Sodass, ich weiß, "Aha, vorne rechts"?!
 
Ex0r schrieb:
Stereo bleibt Stereo. Da kannste rumrechnen wie du willst. Du kannst am besten dann was orten, wenn du einfach nichts am Klang veränderst.
Schon mal CMSS-Headphone ausprobiert?
Ich schätze mal nein...

Man kann Stereo nicht nachträglich (überzeugend) auf 5.1 "aufblasen" - das ist natürlich richtig.
Bei der Technik wird aber ein 5.1 (oder auch 7.1) Signal (virtuell) in ein Kunstkopf-Stereo-Signal umgewandelt (wie auch bei Dolby Headphone).
Hier mal ein Beispiel für eine solche Aufnahme (funktioniert natürlich nur mit Kopfhörern): Virtual barber shop

Wenn man sich mal etwas über die Funktionsweise unseres Hörens,
bzw. ganz konkret wie wir räumlich hören informiert,
dürfte klar sein, warum CMSS-Headphone (oder eben Dolby Headphone) tatsächlich funktioniert (und zwar erstaunlich gut).
 
Zurück
Oben