LikeZero schrieb:
naja...naja... der t7500 und der t6670 sind ehr gleichschnell... kannst ja gerne mal nicht die ränge bei der notebookcheckauflistung vergleichen sondern mal die ergebnisse die dahinter stehen !
Was CPUs angeht, so kenne ich mich so weit aus, dass ich selbst ein Ranking machen kann, ich brauche kein notebookcheckrating und die Leistung einer CPU bewertet man auch nicht anhand von VIER Benchmarks, da bedarf es es schon etwas mehr Benchmarks.
Bei allen Benchmarks bei dennen 2MB-Cache in Verbindung mit dem kleinen FSB zu wenig ist, ist der alte schneller. Bei allen Benchmarks, bei dennen 2MB ausreichen ist der neue schneller und bei Anwendungen mit SSE4. Ich habe den T7500 deswegen gewählt, weil der am nahesten von der Leistung dem T6670 entspricht, also im Durchschnitt minimal schneller ist. Von daher brauchst du mich in der Hinsicht nicht zu korrigieren. Ich hätte ja auch genau so gut einen T7700, ebenfalls aus dem Jahr 2007 nehmen können, aber der ist dann überall schneller und damit schon nicht mehr vergleichbar.
LikeZero schrieb:
abgesehn davon ist der TDP nicht unbedingt ausschlaggebend, sondern auch die bauart, und da besitzt der t6670, wie auch der p8700, 45µ. der wärmeunterschied der beiden cpu´s ist minimal, hab selber gerade 2 geräte hier... einmal meins mit p9500 und dann noch eins mit nem t9400, sie haben beide die gleichen leistungwerte aber halt 10W tdp unterschied... es sind niedliche 5°C bei gleicher kühlung. 2x2.2ghz sind auch in 2 jahren immernoch mehr als ausreichend, genauso wie heute noch cpu´s mit 1x2ghz ausreichend sind, welche schon 5 jahre alt sind. abgesehn davon bezweifel ich, das man bei dem angegebenen anwendungsgebiet wirklich unbedingt so viel cpu power braucht...
Genau genommen sind es 45nm und nicht µm. 5 Grad ist eine ganze Menge in einem kleinen Gehäuse. und wirkt sich auch auf die Lautstärke aus, denn normalerweise dreht der Lüfter schneller, wenn die CPU wärmer wird.... T7500 war da auch nicht weit entfernt von
LikeZero schrieb:
ein digitalen bildausgang finde ich z.b. heutzutage sehr wichtig, gerade um mal die fotos fix auf den lcd tv wiederzugeben.
Nun ja, ich hab selbst ein HDMI-Anschluss, welches ich aber bis jetzt noch nie genutzt habe. Aber hast schon Recht, so ein zu haben, für alle Fälle ist nicht schlecht, da hab ich nicht drauf geachtet, da hat der andere Lappy von Lenovo mit P8700 natürlich einen weiter Pluspunkt.
LikeZero schrieb:
und nochmal zum mitschreiben, der t6670 ist nicht altbacken, es steckt beim p8700 die gleiche architektur dahinter, er wurde nur im cache und fsb ein wenig beschnitten, was im alltag überhaupt nix ausmacht (genau deswegen sind z.b. die pentium dual core so stark, weil der unterschied minimal ist !).
Noch mal zum Mitschreiben, ich kenne mich mit den CPUs aus, das "Altbacken" war auf die Leistung, vergleichbar mit einer CPU vor zwei Jahren bezogen nicht auf die Architektur oder Fertigung. Die CPU ist so weit Kastriert, dass die eine "Altbacken"-Performance liefert, das ist nun mal Tatsache und durch Benchmarks nachweisbar.
LikeZero schrieb:
dadurch ist die cpu aber günstiger und man bekommt mehr als ausreichend leistung für wenig geld.
Wenig Geld für wenig Leistung. Kannst dann auch genau so gut zu einer AMD-CPU greifen.
LikeZero schrieb:
ich hatte das 6730b auch schon öfter aufm tisch, der unterschied zwischen dem wsxga und dem wxga display ist gravierend. gerade was die helligkeit angeht... da sieht das wsxga display um längen !
Danke für diesen Erfahrungsbericht, das wird für den TE sicherlich hilfreich bei der Wahl sein.
LikeZero schrieb:
abgsehn davon sind 1280x800 nun wirklich schon sehr alt, jetzt schon... man mag gar nicht dran denken, wenn man in 4 jahren damit seine hochauflösende fotos darstellen will...
Na-ja, was die Auflösung angeht, so ist da das Urteil stark subjektiv beeinflusst. Mir persönlich graut es, wenn ich auf einem kleinen Display ständig alles verkleinert bekomme und es dann zum Lesen wieder irgendwie groß machen muss. und zum HD-Fotos anschauen, wolltest du doch die Fotos sowieso auf den LCD-Fernseher bei Digitalem Ausgang bringen^^
LikeZero schrieb:
wir können hier auch gerne weiter diskutieren über sinn und unsinn neuer technologie, fest steht, es es sicher einen grund hat, warum aktuelle geräte mit LED display und digitialem bildausgang ausgestattet sind...
Ich sag ja auch nichts gegen LED oder digitalem Ausgang. Aber Spiegelndes Display ist einfach viel schrecklicher, als kein LED-Display. Solange wir matte Displays nehmen, kannst du gerne zu LED raten, da bin ich mit dir.
LikeZero schrieb:
der ddr3 speicher läuftübrigens mit eigenem und nicht syncron mit der cpu.
Und weiter? FSB800 ist der Limmitierende Faktor bei der Core-Architektur, da kann der DDR3-Speicher auch mit 100000000 GHZ laufen, die Daten müssen durch den FSB800-Flaschenhals.
LikeZero schrieb:
aber das bringt unseren hans hier nicht weiter...
Na-ja, immerhin finden wir beide das Lenovo Notebook mit dem P8700 gut, könnte eine Hilfe für den Hans sein