suche für HTPC - 3,5"Festplatte mit 5400U

duffybarracuda

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
108
Hallo,


die 5400 U/min HD´s sollen ja etwas leiser und kühler sein, deshalb suche ich eine mit mindestens 500GB ... leider finde ich bis jetzt nur 7200er :(

Kennt jemand eine aktuelle 5400er ??

MfG

JAN
 
hi, vielen Dank für den Tip :)

Die 750 u. 1k GB Versionen haben noch etwas extra- zitat von WD:

StableTrac™ - Die Motorwelle ist an beiden Enden gesichert zur Verringerung der systembedingten Schwingung und zur Befestigung der Platten für eine genaue Überwachung bei Lese- und Schreiboperationen (nur bei 750 GB und 1 TB).

Hm, ob sich das lohnt ??
750gb wären nicht verkehrt, aber so eine große Plaate wird doch bestimmt auch wärmer, also vieleicht dann doch lieber die 500GB für den HTPC ?
 
Die Platten der Caviar GP - Serie verbraten teils deutlich weniger Energie als die Wettbewerber. So verbraucht die intern mit 4 Scheiben bestückte WD10EACS nur 4W, solange sie nichts zu tun hat. Die meisten mit 7200u/min drehenden 500GB - Platten verbrauchen mehr. Die WD5000AACS vermutlich sogar eine Kleinigkeit weniger, da sie nur mit zwei Scheiben bestückt ist. Es kursieren da leider unterschiedliche Datenblätter im Web, aber bei mehreren Reviews im Web wurden ca. 4W an der WD10EACS gemessen.

Derzeit ist die WD10EACS recht preiswert im USB-Gehäuse zu erhalten. Dort ist sie nicht sonderlich gut belüftet und hat auch nur zwei Jahre Garantie. Sie ist aber recht leicht auszubauen.

Und das speziell für den Einsatz im Server / RAID gedachte Schwestermodell WD1000FYPS aus der RE2 GP - Serie mit 5 Jahren Garantie wird derzeit ebenfalls recht preiswert verkauft.

Je nach Anspruch und Geldbeutel passen auch die 500GB oder 750GB - Ausführungen gut in einen HTPC.

P.S.:
Nicht zu sehr auf die Buzzwords schauen. Darunter fällt auch "StableTrac". Ohne solche und ähnliche Maßnahmen geht es bei der hohen Spurdichte nicht mehr.
Falls Du nach Durchlesen der Werbung von Western Digital der Meinung bist, dass "Intellipower" bedeutet, dass die Plattendrehzahl bei den Caviar GP - Platten zwischen 5400 und 7200 u/min pendelt: Die bislang erschienenen Platten aus der Caviar GP - Serie drehen mit konstant 5400 u/min.
 
Das mit den 7200RPM hat WD nur angegeben, da sie sich in der Zeit der 7200RPM Platten nicht trauen, bei einer Platte mit 5400RPM zu werben ;)

Allerdings denke ich, dass die Platte sich allein schon wegen der Lautstärke ausreichend verkaufen würde und da wäre die Angabe 5400RPM vielleicht gar nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke für die super Tips !!!

Ich habe mir jetzt für 90 € eine GP mit 90 gb geholt. Ich hätte so gerne die mit einem TB genommen, aber war einfach nicht mehr drin :( Kann das Teil erst heute abend einbauen.
 
Zurück
Oben