Suche Komplettsystem für Bildbearbeitung (Photoshop)

wallace2110

Newbie
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen komplett Rechner für meiner Arbeiten in Photoshop CS5 und Lightroom 3. Bearbeite Bilder von meiner Nikon D700 Spiegelreflex im RAW Format ca. 12MB pro Bild. Momentan habe ich einen Core2duo was mir aber viel zu langsam ist...warte immer ewig bis ich ein Bild angezeigt bekomme in Lightroom.
Mein Budget wäre bei max. 1100€ die ich zur Verfügung habe. Am liebsten wäre mir ein Komplett Rechner den ich nicht mehr zusammenbauen muss da ich davon wenig Ahnung habe und vorallem Garantie darauf habe!

Meine groben Vorstellungen sind:

- Sandybridge Intel mit Core I5 oder I7
- SSD fürs Betriebssystem mit 120GB? (Wenn ich das überhaupt brauche...)
- min. 8GB Speicher
- min. 1TB Festplatte
- Grafikkarte ??



Spielen tu ich am Rechner überhaupt nicht, dafür habe ich meine Xbox...


Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und die Hilfe!

Marcel
 
http://www.alternate.de/html/produc...00K-Edition/841204/?tn=BUILDERS&l1=PC-Systeme

Hat zwar "nur" den 2500k drin, der aber ein ganzes Stück schneller sein wird, als Dein Core2Duo. Die Grafikkarte ist von Nvidia und kann PS somit zusätzlich beim Rendern unterstützen. SSD hast ebenfalls dabei.

Allerdings sehe ich nicht, wieviel Arbeitsspeicher da verbaut sind. 8 GB sind für PS empfehlenswert und auch bei großen Dateien kommt man gut damit aus.

Du kannst Dir ja mal auf www.alternate.de die Sparte Komplett-PC's anschauen, da sind einige gut geeignte Systeme dabei.

Es muss ja auch kein Intel sein. Zwar ist PS eine Inteldomände, aber auch mit einem 6-Kerner von AMD wirst weitaus schneller arbeiten können, als mit Deiner jetzigen CPU.
Außerdem kostet das AMD-System etwas weniger.
 
Den PCGames HArdware Gamer PC wollte ich bestellen, ist aber erst in 2-3 Wochen lieferbar :-( Bin zufälligerweise auf Ultraforce gelandet...ist das auch OK? ...und habe da den Alternativ dazu noch den Dell XPS 8300 mit dem I7. Gibt es in dieser Richtung Empfehlungen?
 
Erst mal kleiner Tipp am Rande: Dein Anliegen in Form eines Doppel-Threats zu posten, ist nicht wirklich sinnvoll. Du bekommst deswegen auch nicht mehr Antworten.

Zum Dell XPS 8300 kann ich nur sagen, dass Dell normalerweise nicht unter "sehr günstig" fällt, dafür aber - kann ich nur vom Hören Sagen reden - guten Support haben soll.
Allerdings stehen bei diesem Modell nur ATI-Grafikkarten zur Auswahl, die kannst zur PS-Unterstützung nicht nutzen.

Da Du ja zur Zeit einen Rechner hast, würden mir an Deiner Stelle zwei, drei Wochen Wartezeit nichts ausmachen, sondern ich mir den Rechner mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aussuchen.

Auch wenn bei Alternate 2 bis 3 Wochen Lieferzeit steht, kann das Teil mitunter schon früher da sein.
 
Das mit dem Doppelpost war keine Absicht! Hatte zulange fürs Schreiben gebraucht, sodass er mich wieder abgemeldet hatte...Bin kein Doppelposter :-)

Das habe ich nicht gewusst das PS keine ATI unterstützt! Vielen Dank schonmal für die Auskunft!

Der PC von Alternate macht wirklich einen sehr guten Eindruck da die Komponenten halt auch super zusammenpassen laut PC Games Hardware! Was ist denn mit dem Ultraforce?

Vielen Dank für die Hilfe!!!!

Gruß Marcel
 
Also bei den Ultraforce-Systemen kommst, wenn Du eine SSD dazu nimmst und den Arbeitsspeicher auf 8GB aufrüstest auch recht rasch auf die Preisebene von Alternate.

Mit Ultraforce hab ich keine Erfahrung, weiß nur, dass bei Alternate das Ganze inkl. Support in der Regel sehr, sehr gut funktioniert.

Du kannst Dir auf Alternate über den Systembuilder ja selbst ein System zusammen stellen und es Dir zusammenbauen lassen. Das kostet zwar extra, aber wenn Du unbedingt jetzt ein neues System willst, kannst Du es Dir nach lagernden Komponenten zusammenstellen und bezüglich Preise Grafikkarte/RAM/Festplatte/Mainboard usw. herum jonglieren, bis Du auf einen akzeptablen Preis kommst.

Bitte beim Netzteil nicht sparen, sondern ein ausreichend dimensioniertes und qualitativ hochwertiges nehmen, sonst hast hinterher womöglich nur Scherereien.

Zum Thema Netzteil findest hier im CB-Forum jede Menge zum Nachlesen. Bleibt dann nur noch die Qual der Wahl.
 
Hi,

Ist denn der PC Games Hardware Highend PC 2500K für meine Ansprüche "ausreichend"? Denke das ich den nehmen werde...Kenne mich halt nur mit den Komponenten nicht so gut aus...nur im groben :-) Merkt man denn die SSD Festplatte überhaupt so gravierend?

Marcel
 
Wichtig ist, dass Du 8 GB RAM hast, die merkst auf jeden Fall positiv. Musst Dir aber bitte auf pcgh anschauen, ob dieser besagte Komplett-PC auch 8 GB hat.

Ob Du eine SSD wirklich brauchst, kann ich Dir kurz und ausführlicher beantworten:
Kurz - NEIN.

Ausführlicher - NEIN/JA, wenn ...

Wenn es Dir darauf ankommt, dass Du mit PS zügig und flott arbeiten kannst und einen spür- und sichtbaren Leistungszuwachs zu Deinem jetzigen System hast, dann kommt dem RAM und der CPU eine viel, viel höhere Bedeutung zu, als der SSD.

Die SSD ist dann gut, wenn Du
- eine absolut unhörbare System"platte" willst
- Du auf kürzere Windowsbootzeiten Wert legst
- Du willst, dass PS sofort so gut wie ohne jegliche Verzögerung startet.

Lautlosigkeit hin oder her, heutige Festplatten sind im Normalfall so leise, dass sie sich nicht störend bemerkbar machen. (Entkoppelung im Gehäuse bringt da noch mal Verbesserung)
Ob Windows jetzt eine Minute, zehn Sekunden bis zum Desktop braucht, oder 40 Sekunden, ist mir persönlich ziemlich egal. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ob PS jetzt zum Starten zwei Sekunden braucht oder zehn Sekunden, spielt in der Praxis imho auch nur eine untergeordnete Rolle.
Es sei denn, Du wüsstest mit Sicherheit, Du hast nur noch zehn Sekunden zu leben, aber dann wirst wahrscheinlich nicht daran denken, noch schnell in PS was zu machen, oder? ;)

Hinzu kommt, dass Du offenbar nicht sooo versiert mit PC's zu sein scheinst. Eine SSD erfordert aber ein wenig Beschäftigung mit der Materie, so dass sie ihre Vorteile auch über einen langen Zeitraum hinweg ausspielen kann.
Das fängt bei der richtigen Einstellung an (da gibt's zB nen Trim-Befehl) und geht weiter über die Frage "Was installiere ich jetzt eigentlich auf der SSD?".
Betriebssystem logischerweise, PS auch, Abspeichern sollest Du Deine Fotos und Daten dann aber schon wieder auf der "normalen" Festplatte.
Aber auch zum Thema "SSD" findest hier seitenweise Lesestoff mit Kommentaren von Leuten, die - nicht wie ich - nur von theroetischen Kenntnissen punkto SSD berichten können, sonder aus dem praktischen Nähkästchen plaudern.

Meiner Meinung nach - SSD für Enthusisasten JA, für Normaluser - Warten bis sie noch günstiger werden. Außerdem wird diese Technik mit jeder Generation ausgereifter und die Handhabung wird auch immer einfacher.

Von daher wäre der SSD-Aufpreis in Deinem Fall meiner Meinung nach bei einer leistungsstärkeren CPU (zB dem i2600) besser aufgehoben.

Wenn Du übertakten willst, greifst zur jeweiligen "k-Version", wenn Übertakten für Dich keine Rolle spielt, zur "k-losen-Version".

Ich hab meinen Core2Duo x6800 (2x2,93 GHz) gegen den i2600 ersetzt und der Leistungszuwachs ist wirklich enorm. Wenn Du noch dazu eine NVIDIA-Karte verbaut hast, die zusätzliche Vorteile bei PS bringt, dürftest die fehlende SSD punkto PS leicht verschmerzen können.
 
Super, Klasse und Vielen Dank für deine Zeit!!! Echt super das Forum hier!!! Bin Dir wirklich sehr dankbar für deine Tips und die Ratschläge...

Marcel
 
Bitte, gern geschehen. Wenn Du ein wenig Zeit investierst, wirst hier viele Beiträge finden, die Dir bei Deiner Kaufentscheidung behiflich sein werden.

Vorab schon mal viel Spaß mit Deinem neuen PC! :D
 
Hi,

da Alternate immer wieder der Termin verschiebt aber auch nicht sagen kann wann der PC Games HArdware PC fertig ist würde ich gerne um eine Empfehlung für einen anderen PC bitten...Bei der Firma Ultraforce gibt es momentan den Crysis 2 PC für 949€. Was haltet Ihr denn davon?

Hier ein paar Daten:

NVIDIA GeForce GTX 560Ti
(1024MB,PCI-E)
8GB DDR3-1333 RAM
(1333MHz, PC3-10667)
500GB Western Digital WD5000AAKX
(S-ATA III, 7.200 U/min.)
22x LG GH22NS50
(SATA, schwarz)
Mainboard Asus Sabertooth P67
( DDR3, SATA-III, REV3)
Intel Core i5 2500k
(@ bis zu 4x 4,40GHz)

Lg Marcel
 
S'System ist nicht schlecht mit kleinen "Aber's". Der i2500k ist ein sehr guter Prozessor, aber langsamer als der i2600er und bietet auch kein achtfaches Hyperthreading.
Nachdem Du eher zum Lager der reinen Anwender und nicht zu dem der Overclocker zählen dürftest, bringt Dir die Übertaktbarkeit nichts, sondern bist Du auf die Nominalleistung ab Werk angewiesen, die natürlich beim 2600er entsprechend üppiger ausfällt.
Ob diese den Mehrpreis wert ist oder nicht, musst Du entscheiden.

Speicher, Grafikkarte und Mainboard sind gut, aber eine einzige Festplatte mit 500 GB ist ein bisschen wenig. Zumal es sich empfiehlt PS/LR auf einer anderen Festplatte zu installieren, als jener, wo die Dateien, die bearbeitet werden sollen, abgespeichert sind.
(Sonst hast am laufenden Band wechselseitige Lese-/Schreibzugriffe an verschiedenen Positionen der Festplatte, was sich verlangsamend auswirken kann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so ich habe jetzt auch ein bissel gelesen, aber ich muss gestehen, dass sind echt alles böhmische Dörfer für mich. Ich arbeite ebenfalls mit PS und es wird jetzt Zeit, dass ich nen neuen PC bekomme. Meiner ist nur noch am rumzicken. Bald erkennt er wahrscheinlich nichteinmal mehr, dass er ein PC ist :-(

Nun will ich los zu einem bekannten Markt, da man auch dort auf Finanzierung kaufen kann. Leider ist es nicht anders möglich.

Worauf achte ich am Besten?
Habe jetzt hier mal geschaut und würde gerne eine Meinung haben. Leider was ich gerade nicht, was der Markt so alles anzubieten hat.

http://www.amazon.de/Acer-Gaming-Desktop-PC-Phenom-schwarz/dp/tech-data/B003JKL39U/ref=de_a_smtd

Nur wenn ich ein paar Daten in der Hand habe, können die mir vielleicht besser helfen.

LG Steffi
 
Grundsätzlich würde ich keinen Komplett-PC kaufen, sondern mir hier im Forum einen zusammenstellen lassen und den dann Online irgendwo bestellen. Meistens kann man den dann für 20-50 € extra zusammenbauen lassen. Damit gibt es keinen Unterschied zwischen Komplett-PC und Eigenzusammenstellung. Alternate bietet dazu ja auch einen Konfigurator an. Andere Shops machen das gleiche. Der Vorteil ist, dass man wirklich alles selbst bestimmen kann und 100%ig weiß, was verbaut wurde.

Die Beratung von tbird700 war leider nicht korrekt.

Photoshop und Lightroom profitieren nicht von einer Nvidia-Karte, sondern von OpenGL. Das unterstützt aber jede Grafikkarte. Und selbst wenn man es deaktiviert, ist es nicht langsamer. Man kann also durchaus AMD/ATI nehmen. Ich persönlich würde aber lieber eine Nvidia bevorzugen, weil deren Treiber problemloser sind. Und dann braucht man eher eine Lowend-Karte, dafür aber auch gerne passiv und lautlos.

Des Weiteren profitieren Photoshop und Lightroom nicht von einem Quadcore mit Hyperthreading. PS skaliert nur bis max. 4 Kerne, eher weniger. Wenn man also die 100 € extra für einen i7-2600K hat, dann kann man den gerne nehmen. Aber ein i5-2500K macht es auch.

Hingegen ist eine SSD für die Programme aber lebenswichtig. Photoshop, Lightroom und Bridge profitieren entscheidend von einer größeren (120 GB) SSD. Ich kann mir die ohne SSD gar nicht vorstellen. Vor allem die Bildverwaltung in Lightroom und Bridge ist um Längen angenehmer. Von den Programmstarts mal ganz abgesehen. Ohne SSD ist Bridge so langsam, dass es kaum Sinn/Spaß macht, den als Standard-Bildverwaltungsprogramm zu nehmen. Mit ist es genial.

Das wichtigste beim Bildbearbeitungs-PC ist RAM. 8 GB sind ein guter Anfang. Bis 16 GB können einfach nachinstalliert werden.
 
Tja die Problematik ist nur halt, dass ich null Plan von den ganzen Sachen habe, also keine Ahnung habe was rein muss. Wo ich jetzt z. B. erstmal fragen muss, ob SSD die Bezeichnung für eine Festplatte ist?
 
Naja, aber wenn man keine Ahnung hat, kann man auch im MediaMarkt nichts kaufen, weil man dann mit ganz und gar nicht passenden, überteuerten und schrottigen Produkten nach Hause kommt. Du wirst nicht darum herum kommen, dich mit dem Thema etwas zu beschäftigen, Entscheidungen zu treffen und dann ist den PC online zusammengebaut zu bestellen, das geringste Problem.

Wenn du natürlich auf die Finanzierung in diesen Märkten angewiesen bist, dann geht es nur so. Das ist deine Entscheidung. Ich weiß aber nicht, was die dort anbieten, nur dass die Beratung dort unter aller Sau ist. Und wenn die mitbekommen, dass du keine Ahnung hast, schwatzen sie dir die alten Restbestände überteuert auf.
 
Ja genau das ist mein Problem. Ich trau den Leuten da nicht. Ich habe jetzt mal bei Alternate ein bissel zusammen gebaut und bei Dell habe ich mal gechattet. Aber ich kriege nichts unter 900 Euro zusammen.

Problem ist auch immer das Betriebsystem. Jetzt habe ich erstmal gelernt, dass das auch vorinstalliert werden kann, man aber keine DVD für zu Hause bekommt. Echt interessant das ganze. Meistens wird auch nur W7 Premium angeboten, aber wenn ich mich jetzt richtig informiert habe, dann hat das nämlich keinen XP Mode.
 
Bei diesen Komplett-PCs bekommst du meistens nur eine Recovery-DVD mitgeliefert, welche das System in den Auslieferungszustand (mit allen möglichen sinnlosen Programmen) zurücksetzt. Eine Original-DVD ist vielleicht mit Aufpreis zu bekommen. Bei einem selbst zusammengebauten PC hast du natürlich immer eine originale Windows-7-DVD und kannst du aussuchen, welche Version du haben möchtest.

Der XP-Mode ist nur ab Windows 7 Professional dabei. Du solltest dich aber fragen, was das ist und wozu du es brauchst. Der XP-Mode ist im Prinzip nur eine Virtuelle Maschine mit einer Lizenz für XP. Du kannst also auch eine beliebige Virtualisierungssoftware installieren und dadrin XP von einer CD, die du vielleicht noch hast. Auf der anderen Seite: Was soll die Funktion dir bringen? Hochspezialisierte Anwendungen, die nur unter XP laufen, wirst du nicht haben. Die meisten alten Programme laufen auch einfach so mit Windows 7, spätestens im Kompatibilitätsmodus und im besten Fall gibt es bereits Updates. Spezielle alte Hardware kannst du ohne weiteres in einer virtuellen Maschine eh nicht ansprechen. Wobei man da mit einigen Tricks auch viel machen kann (bspw. Treiber für ähnliche Produkte installieren) oder die Technik einfach neu kauft, weil oft sehr billig.

Mein Vater hat z.B. einen alten Laserdrucker mit Parallelport. Der neue PC hat den gar nicht mehr. Nun könnte er für 20 € einen Parallelport-auf-USB-Adapter kaufen oder für 50 € einen neuen Laserdrucker (30 € mehr, keine Probleme und keine alten Problemchen mehr). Meine Freundin hat einen alten Canon LIDE-Scanner, für den es keine Treiber gibt. Man kann aber die Treiber für anderen Canon-Scanner installieren und dann funktioniert auch der alte. Alternativ gäbe es für 60 € einen neuen, der viel schneller und hochauflösender scannt.

Und dass du bei Alternate nichts unter 900 € zusammenstellen kannst, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht probierst du auch mal Mindfactory, die meist preiswerter sind und auch ein sehr umfangreiches Angebot haben.

Ich kann dir da wenig helfen, so lange du nicht schreibst, was dein Anwendungsgebiet ist, was du meinst zu brauchen und wo deine Budgetgrenze liegt. Und wenn Finanzierung für dich eh Prio A hat, dann musst du eh einen Laden finden, der das mitmacht und gucken, was die dir anbieten. Da bringt es ja nichts, mit eigenen Erwartungen zu kommen. Aber ich kann dir nur noch mal sagen, dass die Mitarbeiter in der Regel schlecht ausgebildet sind und deren Angebote meist mit großen Zahlen locken, einen guten PC aber die kleinen Dinge ausmachen. Also statt einer dicken CPU lieber eine ordentlichen Marken-Netzteil nehmen, damit dir die koste nicht irgendwann mal um die Ohren fliegt. Oder lieber keine Highend-Gaming-Grafikkarte nehmen, sondern lieber ein leises System zusammen stellen. Oder lieber eine Windows-7-DVD und nacktes Windows 7, statt unzählige, sinnlose, schadhafte und beschnittene (Probier-)Programme vorinstalliert.
 
naja bei Alternate bietet ja auch Finanzierung an. Naja im Vordergrund steht natürlich, dass ich ordentlich mit Photoshop arbeiten kann. Sollte rein theoretisch auch mit meinem PC möglich sein, sagt mein PC-Mensch vor Ort, aber der erfreut mich ständig mit Bluescreen und jedes Mal wenn er weg war, wird es meist schlimmer. Und ich habe in den letzten 2 Jahren genug rein gesteckt. Ich mag nicht mehr.
Klar im Internet sollte er laufen, was meiner auch nicht mehr macht, da der FlashPlayer ständig abstürzt.
Ab und an, würde ich auch gerne mal wieder ein ordentliches Spiel zocken.

Was ich bisher mitbekommen habe ist, dass eine gute Grafikkarte wichtig ist, und genug Arbeitsspeicher. Was Mainboard etc. angeht keinen Plan.

Ist die Intel Core i5..... die CPU Bezeichnung?

Schön wäre es wenn ich was ordentliches für 500-600 Euro mit Betriebsystem bekomme, ohne die Probier-Programme :-)
 
Zitat von mumpel:
Vor allem die Bildverwaltung in Lightroom und Bridge ist um Längen angenehmer.
Die Bilder hast du bestimmt auf einer HDD gespeichert oder ?
Welchen Vorteil soll nun eine teure SSD Festplatte bringen ?
Programmstart ?
Bei mir startet Photoshop und Bridge in 3sek.

Einen leistungsstarken Prozessor z.B. Intel i5 2xxx mit oder ohne integrierte Grafikeinheit, HDD Festplatte z.B. Samsung F3 1TB und 8 GB RAM ist für viele Leute vollkommen ausreichend. ;)
 
Zurück
Top