Suche PC-Laden in Köln

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.959
Welcher Computer-Laden in Köln und Umgebung ist denn zu empfehlen? Ich möchte dort einen Office-PC zusammenstellen lassen.
 
Jepp, K&M kam mir auch direkt in den Sinn. Bei denen habe ich mir vor Jahren auch schon einmal einen zusammengestellt. Die haben einen ganz ordentlich beraten. Sollte in der Kölner Filiale ebenso sein.
Lass dir aber keinen von deren vorkonfigurierten Office-Mühlen aufschwatzen ;-)
Nutze lieber den Leitfaden hier oder hier im Forum und gehe dann mit ganz konkreten Vorstellungen dorthin.
 
Das gute darin, K&M hat die Filiale keine 20 Meter von Snogard entfernt eröffnet. Kannst also gerne bei beiden vorbei schauen.
 
1126 Beiträge hier im Forum und du willst dich wirklich in "so" einen Laden beraten lassen? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Rotkaeppchen
Zwirbelkatz schrieb:
Ich habe da mal eine Evalution vorbereitet

Tolle Leistung.... Wusste nicht, dass ich mir bei Gravis oder Cyberport einen Office-PC zusammenstellen kann..... Google kann jeder benutzen, ich denke es gibt hier durchaus ein paar Kölner die wissen, wo man abgesehen von einem Systemhaus einen PC bauen lassen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: f1f1, BFF, Rotkaeppchen und 4 andere
eRacoon schrieb:
1126 Beiträge hier im Forum und du willst dich wirklich in "so" einen Laden beraten lassen? :confused_alt:
Ich kann es schon nachvollziehen wenn man es lieber mit einer persönlichen Note mag. Wenn die einzelnen Komponenten nicht all zu sehr über den Online-Preisen liegen ist es mir das auch meist wert vor Ort zu kaufen. Man muss schließlich die Firmen honorieren, die sich Filialen und echte Kundenberatung noch leisten wollen. Bei denen hast du dann auch viel weniger Probleme bei Reklamationen/Garantiefällen habe ich festgestellt. Der Service geht halt im Internet only verloren.
 
DaTheX schrieb:
Jepp, K&M kam mir auch direkt in den Sinn. Bei denen habe ich mir vor Jahren auch schon einmal einen zusammengestellt. Die haben einen ganz ordentlich beraten.
Muss nicht zwangsläufig mehr so sein wie früher.
K&M als Firma ist 2012 insolvent gegangen. Kurz vorher gabs einen sehr unrühmlichen Hack, wo K&M-Kundenpassworte im Klartext abgefischt wurden. Das heutige K&M ist ein nur noch ein Shoplabel von Bora Computer.
 
DaTheX schrieb:
Bei denen hast du dann auch viel weniger Probleme bei Reklamationen/Garantiefällen habe ich festgestellt. Der Service geht halt im Internet only verloren.

Dem kann ich nicht ganz zustimmen, versuche mal was bei Saturn zu reklamieren. Auch bei einem kleinen Elektroladen ist sowas viel schwieriger, als bei einem Versender der Kisten schiebt und Reklamationen und Rücksendungen gewohnt ist.

Manche Sachen schaut man sich aber halt besser vor Ort an. Schon alleine beim Gehäuse ist es immer schwierig aus ein paar Fotos auf die ganze Verarbeitung und Platzverhältnisse zu schließen.

Aber nochmal zurück zum Thema...

Snogard gibt es in Köln schon seit über 20 Jahren und neben der Filiale in der Innenstadt, haben die noch ein recht grosses Lager in Frechen. K&M gibt es erst seit kurzer Zeit, ist aber halt nur ein paar Meter von Snogard Innenstadt entfernt. Ansonsten natürlich zig Systemhäuser und PC-Läden, die aber für das Vorhaben vermutlich weniger geeignet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maximcalderon
@alxa: Ok, wusste ich gar nicht. Interessant zu wissen.
@xexex: Saturn und MM würde ich jetzt auch mal aus der Rechnung rausnehmen, da stimme ich dir auf jeden Fall zu. Auch das die bei den Geiz-ist-Geil-Filialen keine Ahnung von tuten und blasen haben ist ja bekannt. Bei K&M (vor 2012) und bei Arlt hatte ich allerdings noch nie Probleme bei Reklamationen.
@moonwalker99: Desshalb sagte ich ja lokal und nicht online.
 
xexex schrieb:
Tolle Leistung....
Für einen Kölner bist du aber echt jut druff. Es war eine sarkastische Spitze.
Mehr nicht.
 
DaTheX schrieb:
Bei K&M (vor 2012) und bei Arlt hatte ich allerdings noch nie Probleme bei Reklamationen.

Ich sag mal so... Natürlich ist es von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich kann es natürlich immer nur von meinem Standpunkt erzählen.

Ich arbeite seit Jahren in einem Systemhaus (in Köln) und trotzdem bestelle ich meine Hardware bei Amazon oder hier und dort bei anderen Onlineversendern. Wieso würde sich so mancher fragen? Versuche mal als Systemhaus einen vom Kunden ausgepackten Monitor an die Distribution "zurückschicken" oder eine Reklamation aufzunehmen. Die Distribution will sich mit sowas nicht herumschlagen, B2B gibt es auch kein Rücksenderecht und umsonst sowieso nicht. Auch die Reklamationsbearbeitung ist zeitaufwändig und je nach Hersteller schwierig.

Aus diesem Grund verkaufen wir seit fast 10 Jahren schlichtweg nicht an privat und es ist selbst für mich einfacher bei Amazon zu bestellen. Ganz abgesehen davon sind Preise zu den die Läden wie Notebooksbilliger oder Mindfactory die Ware anbieten, schlichtweg nicht mal ansatzweise machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maximcalderon
xexex schrieb:
Ganz abgesehen davon sind Preise zu den die Läden wie Notebooksbilliger oder Mindfactory die Ware anbieten, schlichtweg nicht mal ansatzweise machbar.

Na ja... Preis ist nicht alles. Du bestellst z.B. auch bei Amazon, obwohl die was Hardware angeht quasi nie die günstigste Option ist. Das letzte Stück Hardware was ich von Amazon bestellt habe war meine alte GTX 960 als Warehouse Deal... Zumal Amazon Schritt für Schritt auch restriktiver wird was Rücksendung angeht: Früher bin ich in den Kundenbereich, hab die Bestellung ausgewählt und auf "Zurücksenden" geklickt und konnte den Retoureschein ausdrucken. Heute werde ich auf die FAQ verlinkt mit dem Hinweis auf die Hersteller und muss erst paar Klicks später im Chat, am Telefon oder per Mail äußern, was mein Problem ist. Da bekommt man den Retoureschein zwar auch... aber wer weiß wie lange... Und außerdem nervt mich persönlich Amazon Logistics.

Also ich gebe gerne ein paar Euro mehr aus, wenn ich die Ware sofort habe. Und was Reklamationen angeht ist das im Hardwarebereich auch im Onlinehandel häufig nicht so einfach...
 
kachiri schrieb:
Du bestellst z.B. auch bei Amazon, obwohl die was Hardware angeht quasi nie die günstigste Option ist.

Weil ich die Ware problemlos zurücksenden kann und sie meistens schon am nächsten oder sogar am selben Tag bei mir ist. Da ist selbst der Aufwand 10km zu Snogard zu fahren höher.

Die Probleme mit der Reklamation, hatte ich bei von Amazon verkauften Artikeln nie. Den Stress mit Amazon Logistics hingegen leider mehrfach schon. Das lässt sich aber mit einer Packstation oder Evening Express umgehen.

kachiri schrieb:
Also ich gebe gerne ein paar Euro mehr aus, wenn ich die Ware sofort habe. Und was Reklamationen angeht ist das im Hardwarebereich auch im Onlinehandel häufig nicht so einfach....

Was Reklamationen angeht, war bisher für mich schlichtweg nichts mit Amazon vergleichbar. Ich wurde noch nie gefragt wieso, weshalb oder warum ich etwas nicht mehr will und das Geld wird bereits gutgeschrieben, sobald das Paket bei der Post eingebucht wurde.

Vor Ort kaufe ich im Hardwarebereich eigentlich nur noch Sachen wie eine Maus oder Kopfhörer wo es wichtig ist die mal in der Hand gehalten zu haben. Preis ist in den Fällen sowieso oft untergeordnet, die Auswahl macht viele Vor-Ort Läden für mich schlichtweg uninteressant. Selbst Klamottenläden wie Esprit haben im Laden nur noch einen Bruchteil ihrer Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auch gerade eine ziemlich große Bestellung im Technikbereich aufgegeben (keine Computerteile, sondern Kameraausstattung), die wir letztendlich online bei Firmen in der Nähe unseres Sitzes bestellt haben, falls man MAL lokalen Support für irgendetwas braucht. Aber online zu bestellen hat alleine schon den Vorteil, dass du es IMMER 14 Tage zurückgeben kannst. Alleine das fällt schon lokal weg.
Kann die Argumentation, dass lokal > online sein soll, wenn es um Garantieansprüche oder irgendetwas geht.
 
Ware offline kaufen und sich offline beraten lassen sind doch zwei paar Schuhe...

Du kannst ja gerne alles offline kaufen gehen aber zu mindestens bei der groben Zusammenstellung welche CPUs aktuell z.B. das beste P/L für Office Rechner haben findest du hier im Forum vermutlich innerhalb von 10min heraus.
Warum auf einen offline Verkäufer verlassen der dir eventuell total überteuerte unnötige Hardware verkauft.
(Ja ich weiß es gibt auch sehr gute Verkäufer, aber das Risiko besteht einen zu erwischen der absolut planlos ist!)

Daher finde ich eine Frage von einem 10 Jahre alten Account mit über 1k Beiträgen besonders makaber, dachte man hätte die Basics der Forumtechnik damit gelernt wie man sich schnell und effektiv informiert. ;)

Aber anderes Thema... wenn als nächstes in paar Wochen die Frage kommt warum funktioniert xy nicht so wie ich will wird man dir das eben sofort wieder auf die Füße werfen (zu Recht) warum du nicht vorher gefragt/informiert hast statt dich auf einen Verkäufer zu verlassen. :p
 
Zurück
Oben