Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.491
Hallo zusammen,
mein ANET A8 hatte einen kleinen "Unfall"
Leider ist der Acrylrahmen zu einem grossen Teil kaputt, der Zustand der restlichen Teile ist auch fragwuerdig.
Also soll jetzt was neues her, und weil ich eh nie so ganz zufrieden war mit dem ANET, soll es auch etwas besseres sein.
Was ich persoehnlich genial am ANET Bausatz fand, ist das es halt ein Bausatz war. Und das moechte ich gerne bei einem Neukauf ebenfalls haben.
Der ANET erforderte allerdings reichlich Kompromisse: Viele Teile mussten neben dem eigendlich Bausatz direkt mitgekauft werden, weil die originalen Teile mangelhaft oder unterdimensioniert waren.
Alles in Allem war der Drucker danach aber durchaus brauchbar, der Auf- und Zusammenbau hat mir zudem sehr viel Spass gemacht.
Das moechte ich jetzt wieder. Durch den Aufbau von Null lernt man am besten wie der Drucker funktioniert
Aber ich moechte ungern Kompromisse in der Teilequalitaet machen, bzw ungern gleich die Haelfte eines Kits wegwerfen muessen.
Eine Suche nach fertig zusammengestellten Bausaetzen hat nicht allzuviel ergeben, bzw. finden sich so fast nur Drucker wo nur noch der Rahmen zusammengesteckt werden muss, oder vermutlicher Ramsch in einer aehnlichen Qualitaet wie der Anet A8.
Gibt es da aktuell etwas was empfehlenswert ist?
Es gibt natuerlich immer die Moeglichkeit von Grund auf, basierend auf einem konkreten Controllerboard, komplett selbstzubauen. Sich also alle benoetigten Einzelteile zusammenzukaufen. Das ist nicht mein bevorzugter Weg, sowas ist dann ja schon sehr zeitaufwendig alleine bei der Beschaffung der ganzen Einzelteile. Das hat beim ANET schon ewig gedauert, weil dauernd was nicht auf Lager war...
Aber wenn es keine fertigen Kits gibt, gibt es brauchbare Seiten mit Teilelisten und Anleitungen?
Konkretere Anforderungen:
Auch elektrische und elektronische Arbeiten kann ich durchfuehren. Ich wuerd sogar einen Controller zum selber loeten nehmen
Fuer Metallverarbeitung die ueber das kuerzen von Aluprofilen hinausgeht fehlt mir allerdings das Equipment und know-how.
Der Preis des ganzen ist dann auch erst mal nebensaechlich. Mir ist klar dass ein montagebereites Kit, in dem alles drin ist und was eine brauchbare Anleitung hat nicht unbedingt billig sein muss.
Was ich noch habe ist eine stabile Siebdruckplatte auf der der Drucker montiert werden kann damit er besser transportabel ist. Die ist massiv und hat den Sturz ueberstanden
Wenn der Drucker also nicht groesser als 46x46 Zentimeter ist wuerde ich die wiederverwenden wollen.
mein ANET A8 hatte einen kleinen "Unfall"

Leider ist der Acrylrahmen zu einem grossen Teil kaputt, der Zustand der restlichen Teile ist auch fragwuerdig.
Also soll jetzt was neues her, und weil ich eh nie so ganz zufrieden war mit dem ANET, soll es auch etwas besseres sein.
Was ich persoehnlich genial am ANET Bausatz fand, ist das es halt ein Bausatz war. Und das moechte ich gerne bei einem Neukauf ebenfalls haben.
Der ANET erforderte allerdings reichlich Kompromisse: Viele Teile mussten neben dem eigendlich Bausatz direkt mitgekauft werden, weil die originalen Teile mangelhaft oder unterdimensioniert waren.
Alles in Allem war der Drucker danach aber durchaus brauchbar, der Auf- und Zusammenbau hat mir zudem sehr viel Spass gemacht.
Das moechte ich jetzt wieder. Durch den Aufbau von Null lernt man am besten wie der Drucker funktioniert

Aber ich moechte ungern Kompromisse in der Teilequalitaet machen, bzw ungern gleich die Haelfte eines Kits wegwerfen muessen.
Eine Suche nach fertig zusammengestellten Bausaetzen hat nicht allzuviel ergeben, bzw. finden sich so fast nur Drucker wo nur noch der Rahmen zusammengesteckt werden muss, oder vermutlicher Ramsch in einer aehnlichen Qualitaet wie der Anet A8.
Gibt es da aktuell etwas was empfehlenswert ist?
Es gibt natuerlich immer die Moeglichkeit von Grund auf, basierend auf einem konkreten Controllerboard, komplett selbstzubauen. Sich also alle benoetigten Einzelteile zusammenzukaufen. Das ist nicht mein bevorzugter Weg, sowas ist dann ja schon sehr zeitaufwendig alleine bei der Beschaffung der ganzen Einzelteile. Das hat beim ANET schon ewig gedauert, weil dauernd was nicht auf Lager war...
Aber wenn es keine fertigen Kits gibt, gibt es brauchbare Seiten mit Teilelisten und Anleitungen?
Konkretere Anforderungen:
- mindestens ebenbuertige Druckqualitaet wie der gemoddete Anet A8
- Daraus folgt fuer mich direkt: Der Rahmen sollte aus Metall sein, das Acryl des Anet A8 war ja schon sehr wackelig
- Bauraum >= 22x22x22cm
- Leiser als der A8
- Gerne geschlossener Bauraum (in der Hoffnung das der Drucker dann leiser ist)
- Filamente: mindestens PLA und PETG
- Umbau/Modbar fuer Dual-Extruder
- Kompatibel mit Octoprint oder vergleichbar
- Speziell auf das Kit bezogen: Je mehr mehr Einzelteile umso besser
Auch elektrische und elektronische Arbeiten kann ich durchfuehren. Ich wuerd sogar einen Controller zum selber loeten nehmen

Der Preis des ganzen ist dann auch erst mal nebensaechlich. Mir ist klar dass ein montagebereites Kit, in dem alles drin ist und was eine brauchbare Anleitung hat nicht unbedingt billig sein muss.
Was ich noch habe ist eine stabile Siebdruckplatte auf der der Drucker montiert werden kann damit er besser transportabel ist. Die ist massiv und hat den Sturz ueberstanden
