Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche Silent Netzteil!? (BeQuiet Pure 350W *kotz*)
Salü, ich bräuchte mal wieder euren Rat, ich suche für mein Office PC ein sehr leises Netzteil, was ich nicht hören will*g*, mein BeQuiet Pure 350W is mir zu laut leider, kennt da jemand ein feines Netzteil was nicht viel Watt haben muss unter 200 Watt reicht vollkommen und sollte auch günstig sein.
@PUNK2018
Würde ich ganz vorsichtig sein, viele laufen bei geringer Last nicht, an hatte auch mal eins für meinen Office PC und der ist immer abgekrazt, wenn ich die CPU unter Last hatte lief es stabil, der Fehler kommt bei vielen vor, ob er jetzt behoben wurde weiß ich nicht, mein Netzteil hab ich vor 4-5 Monaten gekauft, was ich aber gegen ein PC Power&Cooling getauscht habe.
Das Enermax ist nicht so super leise, da ist mein PC Power&Cooling mit 370Watt leiser. sollange die Last nicht über 100Watt steigt.
@Slopestyle-1
Wenn du genug Geld hast würde ich auch zum passiven Silverstone raten.
Im Idle isses unhörbar, richtig.
Aber unter Last macht es sich doch schon bemerkbar, also nich silent.
würde auch, in der Kategorie, zum Fortron greifen.
Kommt auf deine Ansprüche drauf an, wenn du wirklich garnix höhren willst kommst du am Silverstone oder ähnlichem passiven Netzteil nicht vorbei, weil laut ist das Pur Power im Vergleich zu andern Netzteilen auch nicht wie ich finde.
Also nochmal meine empfehlung FSP Fortron/Source Zen 300W ATX 2.0 (passiv) http://geizhals.at/deutschland/a187877.html mit 75 Euro zwar auch nicht gerade günstig jedoch viel günstiger als das silverstone. Die Be Quiet sind schon leise viel leiser wird nur noch ganz ohne lüfter also passiv sein.
Hast du Erfahrung mit Lüfterumbau bei Netzteilen oder kennst du dich damit aus, weil dann könntest du ja einen Noiseblocker oder sowas einbauen, dann ist es leise.
Beim FSP würde ich aupassen manche machen Probleme bei geringer Last wie das Seasonic.
Ne ein Lüfter hab ich noch nie aus oder Umgebaut aus ein Netzteil der is ja angelötet der Strom Stecker auf der Platine sonst währe es ja kein Prob denn zu wechseln.
Das wäre nicht mal das einzige Problem, da gibt es noch ein paar andere, aber wenn man sich nicht auskennt sollte man es lieber lassen sonst kann es gefährlich werden, dazu wäre die Garantie auch weg.
Entweder du investierst die 75Euro in ein passives Netzteil, oder du kaufst dir wieder irgendeines von der Stange, dass dann unter Umständen auch wieder über einen klackernden oder schleifenden Lüfter verfügt. So wie mein Seasonic S12II-430.
Man darf nicht immer alles glauben, was die Leute hier "silent" nennen. Dann gibst du vllt. nur 40-50 Euro aus und keine 75, bist aber so weit wie vorher.