Suche Soundkarte mit 3x 3,5mm Klinke

TooT

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
524
Hey,
ich suche eine Soundkarte, u.a. weil ich beim skypen sehr oft rausche... (Headset: Sennheiser PC 151, Mobo: ASUS P5B, Soundchip: ADI 1988B) und ein besserer klang wäre natürlich auch nicht verkehrt :)

Also ich möchte mein Logitech X-230 anschließen, mein Sennheiser PC 151 und meinen AV-Receiver Yamaha RX-V459 mit meinem Theater 1 :D

Ich möchte alle Komponenten hinten am PC über 3,5mm Klinke anschließen, nichts an der Front (den AVR würde ich zwar gerne via Toslink anschließen, aber er steht zu weit weg und das Verlegen würde sich schwierig gestalten...)

Also suche ich eine Soundkarte, die über 3 3,5mm Klinke-Ausgänge verfügt und einen Eingang, gibt es so etwas überhaupt?
Gegen einen Toslink Ausgang hätte ich auch nichts einzuwenden, vielleicht für später ;)

Könnt ihr mir eine Soundkarte empfehlen?

edit: Sie sollte über PCI-E angeschlossen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh so kenne ich keine denn es würde sich immer ein surround sound einstellen. Ein Vorschlag hätte ich da jedoch damit du nicht immer hinter dem Computer herr krabbeln musst, besorge dir eine Verlängerung die ein "weibliche" Endbuchse hat und leg sie einfach auf dein Schreibtisch etc. und die anderen Kabel legst du auch dort hin dann kannst du je nach Wunsch leicht umstecken. Nicht schön aber praktisch
 
Abesehen davon das ich dein Vorhaben nicht verstehe: Du willst dein 5.1 System auch eine 3,5mm klinke anschließen? :freak:
Würde aber auch zu einem Kabel mit 3,5mm auf 2x3,5mm greifen, wobei ich lieber ein Gerät zum umswitchen bevorzuge (Speedlink Mediaswitch selbst im Einsatz)

Ansonsten dürfte eventuell die Esi Juli dein Vorhaben erfüllen. Oder die Esi Maya 44E und dann für den einen Ausgang so ein y-Kael benutzen.

Aber kann man bei den X-Fi nicht auch einstellen das gewisse Kanäle auch als Center-Ausgang fungieren und somit auch drei ganz normale Stereoausgänge möglich sind?

Da dein P5B einen Spdif ausang hat halte ich Toslink eigentlich nicht für nötig, für digitalen Sound brauch man äh keine extra Soundkarte. Aber bei den meisten liegen äh kaum Quellmedien die sowas höherwertiges nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Du meinst 3.5 Klinkeneingänge ?!

Wiso willste du den 3, deinen Yami kannst du bis zu einer Länge zwischen

2-20 Metern mit einem Toslink Kabel anschliessen !

in die eine Klinke kommen die 2.1 Lautsprecher rein und über den Kopfhörerausgang

des X-230 kannst du bei bedarf einfach dein Kopfhörer betreiben
(sogar im Ausgeschalteten Zustand, jedenfalls bei der 5.1er Variante)

wenn du ihn nicht vorne liegen haben willst kauf dir ein Kabeladapter

1 mal 3.5 auf zweinmal 3.5 stereo
(nimm aber ne gescheite Firma! die fallen, gerne mal auseinander)

emarkt24.com/emarkt24/product_info.php/products_id/220524/origin/03

so in der Art, nach meiner Suche hat dein 459 keinen Coaxial Ausgang stimmts ?!

Eine gern empfohlene Karte ist der Creative Titanium die Coax und Tos Ausgänge hat...

computerbase.de/preisvergleich/a375339.html

Gruss Municorn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
danke für die Antworten :)

Momentan habe ich an dem Lautsprecherausgang (3,5mm Klinke) eine Y-Weiche angeschlossen, an der die Logitechs hängen und am anderen Ende ist ein Adapter von 3,5mm Klinke auf Stereo Cinch, das Cinch-Kabel geht dann zum AVR.
Das Headset habe ich an der Front angeschlossen...

Ich habe die Lautsprecherkabel vom Theater 1 und das Stereo Cinch Kabel vom PC zum AVR unter der Fußleiste verlegt und ein anderes Kabel passt da nicht bei, deshalb wollte ich eine Soundkarte mit 3 3,5mm Klinke Ausgängen.

Aber da sowiso 2 Kabel vor der Fußleiste herlaufen, macht es auch nichts, wenn da noch ein Toslink/SPIDF Kabel/optisches Audiokabel/Lichtwellenleiter(was ist nun eigentlich die richtige Bezeichung??) liegt .

Dann kommt ein Kabelstrumpfrum drum und es sieht ganz gut aus :)

Die XiFi Titanium ist mir auch schon ins Auge gefallen, da hatte ich die Idee mit dem Kabelstrumpf aber noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Toslink ist der Lichtwellenleiter und das optische Audiokabel. Spdif ist ähnlich der 3,5mm Klinke aber digital sprich unbehandelt. Bei vielen Störgeräten/kabeln wäre Toslink das beste, weil Licht eben nichts stören kann, aber im normalfall ist spdif völlig ausreichend.

Ps. Unter spdif steht meistens coaxial und ist dieser gelbe Klinke ähnliche Anschluss hinten an deinem Board ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

de.wikipedia.org/wiki/SPDIF

besser kann dir das wohl niemand erklären ....

Gruss Municorn
 
Hey,
es ist jetzt die CREATIVE SB X-FI Titanium Sound Blaster geworden und ich bin mit ihr sehr zufrieden :)
Danke für die Antworten
 
Zurück
Oben