Suche sparsames,kleines System um zwischendurch mal "zocken" zu können

Touch-Knie

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.180
Hallo,

momentan besitze ich ein MSI Wind U100 und ein MSI Wind Nettop 3325 VHP.

Beides sehr schön,sparsam und auch klein.Der letzte Desktop den ich hatte war ein Core I7 System mit eine 4890 Grafikkarte,550W Netzteil...usw. Dieses System war zwar zumSpielen sehr gut geeignet,aber im Unterhalt etwas "teuer".
Was ich gerne Spiele ist zB. Titan Quest,Company of Heros,Sims und wenn es mal fertig ist Diablo 3.Spielzeit pro Monat ist eher gering und mein neuer Desktop sollte hauptsächlich für das Internet sein,aber auch mal zum Spielen geeignet sein.Er muss nicht alles in jeder Auflösung flüssig abspielen.
Benötige mal einen Rat bei einer möglichen Zusammenstellung (Stromverbrauch ist wichtig.
Vielen Dank schon mal.
 
Mhh, weiß nicht, ob ich es jetzt nicht doch etwas untertrieben habe.

AMD Athlon II X2 240 Box
ASrock A770DE+
4GB DDR2 800 Cl5 1,8V
Sapphire Ultimate Radeon HD4670 512MB GDDR3
BeQuiet Pure Power 300W
Samsung F3 500GB
LG GH22NS50
CoolerMaster Elite 330

Mit Versand solltest du wohl bei etwa 350€ landen.

Wenns doch etwas mehr sein soll, dann ne HD4770 mit nem Corsair CX400W oder der 430W Version des Pure Power (wegen des PEG Steckers, das 300er und 350er hat garkeinen).
Außerdem könntest auch die 3Ghz Variante der CPU nehmen.
Wenn du das ASrock nicht magst, kannste auch das etwas teurere GA-MA770-UD3 von Gigabyte nehmen.
Das wars eigentlich.
 
Liest sich ganz gut,jemand sonst noch eine Idee?Gehäuse?
Ein paar Euro für Qualität wären schon noch vorhanden.
Die Stromkosten sollten halt gesenkt werden...
 
Das Gehäuse ist von der Qualität eigentlich ok.
Und mit dem Stromverbrauch hat das ja eh nix zu tun.

Interessanter ist wohl die Grafikkarte.
Der HD4670 ist wirklich sehr sparsam, aber auch wirklich nicht grad die schnellste.

Die HD4770 ist unter Last ebenfalls sehr sparsam, im Idle aber nurnoch mittelmäßig.
Da wäre dann beispielsweise die GTS250 besser, die unter Last dafür aber mehr braucht.

Und die beiden letzten brauchen halt nen PEG Stecker, den das ganz kleine PurePower nicht bietet.

Und nochwas: Einen bereits vorhandenen PC gegen Aufpreis gegen einen sparsamen zu tauschen lohnt sich so schnell nicht. Da braucht man ewig, bis man soviel eingespart hat.
 
Würd es so machen
Silverstone Sugo 05
Zotac 9300 Board
Intel Core 2 Duo
ATI 4770 oder auf die neuen Grakas warten
2-4 GB Ram
Eine SSD wenn du nicht so viel Speicherplatz brauchst

weiteres im Mini-ITX Ratgeber in meiner Sig.
 
Die Zusammenstellung von Lar337 finde ich schon gut. Wenn es ne Nummer grösser sein soll, dann kann man auch bei der 500€-Zusammenstellung hier reinschauen:

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Die Grafikkarte noch gegen eine HD4770 oder eben die HD4670 austauschen, dann ist das ne schöne 400€ Zusammenstellung. Die Leistungsaufnahme im idle ist bei den AMD-CPUs eh fast immer gleich. Wichtig ist die GraKa. Lar337 hat schon gesagt, welche da wichtig sind.
 
Hallo,

ich würde zu einem Intel Core i5 750 in Kombination mit einer Radeon 5870 oder Radeon 5850 raten. Die Absolute Leistungsaufnahme ist zwar unter hoher Last insgesammt sehr hoch, aber dafür erhält man auch eine sehr hohe Performance. Zudem sind dowohl der Core i5 750 als auch die Radeon HD 5870 durch ihre Stromspartechniken unter niedriger Last sehr sparsam.

Leistungsaufnahme der Radeon HD 5870

Leistungsaufnahme des Core i5 750

Für ein System dieser Größenordnung währe dann ein Netzteil mit 550-600 Watt zu empfehlen.

Gruß

Tikonteroga
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 400W Netzteil schaffts auch.
Allerdings wäre das ein HighEnd System. Zugegebenermaßen eines mit sehr guten Stromsparfunktionen, aber im Anschaffungspreis erkennt man doch die Leistung, die es später bringen kann ;)
 
Lar337 schrieb:
Ein 400W Netzteil schaffts auch.
Allerdings wäre das ein HighEnd System. Zugegebenermaßen eines mit sehr guten Stromsparfunktionen, aber im Anschaffungspreis erkennt man doch die Leistung, die es später bringen kann ;)

Also ein Netzteil mit 400 Watt würde unter hoher Last des System im oberen Bereich ausgelastet werden. Ich dimensioniere Netzteile immer so, dass sie unter hoher Last nicht mehr als zu 50 % ausgelastet werden. Ab 50 % Belastung setzen Netzteile wie etwa die von BeQuiet oder Enermax die Drehzahl der Lüfter höher. Das System wird als lauter ...
 
Zurück
Oben