Switch überlastet

Japp. Ich sperr dann meinem Bruder schon immer dass Internet. Aber dann zieht er einfach die Fritzbox ab.
Ergänzung ()

nitech schrieb:
Sicher dass du kein Netzwerktraffik? (also im Taksmanager überprüft?) Weil ohne Traffik kannst du eigentlich den ping eines anderen Pcs nicht beeinflussen.
Und bitte reaktivier Windows update.
mfg
Ich hab es nur auf 7 Tage. Damit ich ich nicht immer die Updates bekomme die Probleme verursachen.
 
Appl1 schrieb:
Weil wenn ich so n Speed Test mache habe ich n ping von 5ms zu Berlinern Server (wohnen in Berlin) und 93mbtits I'm down u. 37 Im up. Unsere gebuchte Leitung kommt also damit an.
Appl1 schrieb:
P.s. dass wir das billigste Fritzbox vom billigsten haben leiht an meinem Vater. Wir mussten ihn schon überreden dass eine 6 k Leitung zu langsam ist.
Versteh ich nicht, habt Ihr jetzt ne 100k Leitung oder 6k?
Bei einer 6ker kann ich mir dein beschriebenes Problem schon vorstellen, zumindest wenn du Youtube oder Amazon Prime schaust.

Da ich selber keine Fritzbox habe weis ich nicht ob die ein Feature hat um die Bandbreite aufzuteilen, also halbe halbe für jeden. Prio erhöhen wäre wohl auch möglich aber ich glaube nicht das dies euer Problem wirklich lösen wird.

Und zu deinem Bruder dem würde ich was husten wenn er einfach Kabel zieht, verstellt doch die FB einfach, langes TAE Kabel und die FB an einen Zentralen Ort gesetzt.
 
ok das mit den update passt, was ist mit dem Rest? Wie gesagt, ohne Traffic deinerseits kann sich das Internet von deinem Bruder nicht verschlechtern.
mfg
 
Der TE schreibt als würde er sich auf dem Pausenhof mit seinen Mitschülern im Jugendslang unterhalten.
Das ist auch kein Hardware Problem sondern ein Geschwister Problem.

Ich finde ein bisschen Mühe, sollte man sich Grammatikalisch schon geben, sonst wirkt das ziemlich respektlos gegenüber den Leuten, die umsonst versuchen dir bei deinem Problem zu helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209
h00bi schrieb:
Ein Flachkabel mit RJ45 Steckern kann aus den beiden genannten Gründen schon kein Cat7 sein.
Das spielt es auch keine Rolle ob CSL den Sitz in D hat oder nicht. Das Kabel wird (vermutlich) bewusst falsch beworben um mehr Käufe von ahnungslosen Leuten (wie dir und dem TE) zu erzielen.
Das Kabel muss nicht zwingend schlecht (im Sinne von nicht funktional) sein, aber ist ist kein Cat7 wie angepriesen.
Die die es bauen oder vertreiben...
https://www.primewire-connects.de/
Das Kabel Himself...
https://www.primewire-connects.de/netzwerk-cat7-flach-wei

Wenn die nun CAT7 Kabel verkaufen was keinee sind wegen dem Stecker, wie Du sagst... Bitte verklagen. Danke
Der Weil surfe, poste, spiele, downloade, uploade ich einfach weiter über mein Fake CAT7 Kabel ohne Störungen...
:heilig:

Der TERA Stecker ist nur eine MÖGLICHE Bauform!
Das rot Umrandete , sowie 2 Zeilen darüber, lesen und Verstehen. Danke
825228


Zu lesen in der ISO/IEC 11801 für CAT7 Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abseits der Cat7-Diskussion:

Nur weil ein Rechner angeschaltet wird, kann nicht plötzlich die Internetverbindung wie auch immer einbrechen. Klar kann es vorkommen, dass zB Updates geladen werden, aber das passiert ganz sicher nicht bei jedem Start.

Probleme dieser Art entstehen aber recht häufig, wenn parallel online gespielt und gestreamt wird. Spiele haben niedrige Anforderungen an die Bandbreite, aber hohe Anforderungen an die Latenz. Beim Streamen verhält es sich genau andersherum.

Eine der häufigsten Ursachen für Probleme beim Zocken, während gestreamt wird, ist bufferbloat. Der Streamingclient sorgt dafür, dass im Router die Warteschlangen stets voll sind, weil der Puffer im Player ja gefüllt werden will. Wie lange die Daten in der Warteschlange sind, ist dem Player egal, er schickt gleich noch ein paar mehr Requests in die Pipeline - dann kommt das Spiel und will schnell raus und wieder rein, muss sich aber gaaaanz hinten anstellen.

Bufferbloat ist daher ein häufiges Phänomen in derartigen Szenarien (zB er zockt, sie guckt netflix).

Abhilfe können rudimentäre QoS-Mechanismen im Router wie bei der Fritzbox schaffen. Reicht das nicht aus, muss man mehr aufbieten und einen adäquaten Router mit fortgeschrittenem Queue-Management einsetzen, der dafür sorgt, dass "schnelle Pakete" nicht ganz am Ende der Schlange verhungern.

Wie dem auch sei, es wurde ja bereits gesagt, dass das Geld knapp ist - scheinbar so knapp, dass man sich für einen 7€ Switch mit 100 Mbit/s entschieden hat statt 3€ für einen Gigabit-Switch draufzulegen. Da musss man wohl gar nicht erst mit einem anderen Router anfangen...

Lange Rede, kurzer Sinn : Wie schon empfohlen wurde die QoS-Funktion der Fritzbox ausprobieren und die Daumen drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
@Sir Oxford und was soll mir der Text an zusätzlichen Wissen bringen ?



Sir Oxford schrieb:
was soll ich zu diesem Halbwissen sagen?
Les dir das bitte einmal durch und lass solchen dummen Kommentare das sich die CAT 7 Vorraussetzung auf den Stecker bezieht.

Lies dir mal deine eigenen Links richtig durch ....

Durch die Nutzung von CAT 7 Kabel mit den herkömmlichen CAT 6 Netzwerkdosen, verringert sich die Kategorie des Gesamtsystems ebenfalls auf CAT 6

Und genau das Trifft auch auf die mit CAT7 beworbenen Kabel zu die nur einen RJ45 Stecker haben...
RJ45 =maximal CAT6(a).

Dann kannst dir deine Kommentare mit Beleidung schenken ....
 
Zurück
Oben